|
#35
|
||||
|
||||
Zitat:
Und wenn es einfach nur um Recht und Unrecht geht: Ist es rechtens geklaute Daten als Beweismittel zu verwenden (und dabei die Guantanamo-Keule schwingt ![]() ![]() Und das sie die Daten nicht direkt durch den Verursacher der Kriminalität gekauft haben macht - (auch an dieser Stelle wirds grad nochmal agressiver, sorry: insbesondere wenn gerne davon betont wird, dass es ums "Prinzip" geht) - das nur unwesentlich besser... denn mit dem Wissen woher die Daten kommen schaffen sie, wenn sie sie dennoch verwenden, eine rechtfertigung des Vorgehens. Oder um selber mal ein überspitztes Beispiel zu bringen, mit bekannten Hintergrund: Das die ganze Welt gegen Guantanamo ist, ist klar. Aber findet ihr es in Ordnung, wenn Deutschland/Schweiz wissentlich Daten verwenden, die in Guantanamo "gewonnen" worden sind - sagen wir, um Steuersünder zu überführen? Ähnlicher Fall: Die Infos wurden ja nicht selbst gekauft/erfoltert, sondern man sie durch einen befreundeten Staat bekommen. Klar, dass die schwere der Gesetze, die dabei gebrochen werden nicht vergleichbar sind, aber es geht hier ja ums Prinzip ![]() Und um es nur nochmal klar zustellen, ging denke ich aus meinem ersten(?) Post heir auch hervor: Ich bin definitiv NICHT für den Kauf der CD, vielleicht aber auch nicht ganz strikt dagegen. Als Einzelfall betrachtet mag das in Ordnung sein - das Problem ist nur, dass damit zur erneuten Kriminalität angestoßen wird ... es lohnt sich ja! Und das ist ein Signal, dass man eigentlich nicht senden darf! Von daher meine Tendenz zu "nein!"... Aber, dennoch ist es meine Meinung, dass es einiges zu relativieren gibt, was hier geäußert wird - ganz so schwarz/weiß ist es doch nciht immer. Und dne Endsatz meines letzten Posting finde ich immer noch sehr passend: Zitat:
Geändert von klaus52 (08-02-2010 um 14:13 Uhr). |