Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
Umfrageergebnis anzeigen: Womit wollt ihr in C&C3: [Tiberium Wars] bauen? | |||
Mobiles Baufahrzeug (Mbf) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 86,61% |
Dozer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 13,39% |
Teilnehmer: 112. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
sicher wird sich im laufe der zeit die eine oder andere weise als "standart" herrausstellen, aber situationsbedingt kann man entscheiden jetzt doch lieber in mehreren gebäuden zu bauen ... z.b. um eine expansion zu sichern abgesehen davon wäre einzeln bauen nicht schneller als zusammengeschaltet ... denn wenn du z.b. in einzelproduktion 10 sekunden für einen panzer brauchst, bekommst du in 10 sekunden 2 panzer wenn du in 2 fabriken baust wenn du jetzt 2 fabriken zusammenschaltest brauchst du nur noch 5 sekunden für den panzer, also bekommst du in 10 sekunden 2 panzer. dann kommt es auf den spieler und die situation an ... ob du lieber alle 10 sekunden 2 panzer haben willst oder alle 5 sekunden 1 panzer ... ander geschwindigkeit und der menge ändert sich nix, nur an der weise wie sie "ausgegeben" werden ... und wenn man da situationsbedingt entscheiden kann finde ich das eine enorm gute weiterentwicklung
__________________
varta 1 |
#2
|
||||
|
||||
In den alten C&C nahm die Erhöhung der Baugeschwindigkeit je Produktionsgebäude ja ab - je mehr Gebäude da waren, desto geringer der prozentuale Geschwindigkeitsgewinn je Gebäude.
Beim Bau in mehreren Gebäuden gleichzeitig (Warcraft & Co Prinzip) fällt das weg da jedes Gebäude immer mit der gleichen Geschwindigkeit produziert. Wie sollte man das dann also kombinieren? Dann müsste ja, bei einer Umschaltmöglichkeit zwischen 'Je mehr Gebäude desto schneller' und 'Je mehr Gebäude desto mehr Produktion' immer der gleiche Faktor zugrunde gelegt werden. Ich könnte also theoretisch 10 Waffs haben und nur aus einer produzieren - aber mit 10x Geschwindigkeit. Nicht wirklich realistisch umzusetzen, oder?
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Ich stimme dem von Sven zu und möchte nur noch etwas anmerken, was machst du wenn du an 2 Orten mit je 3 Waffs produzieren willst, spätestens ab dann wird es unübersichtlich
![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
evtl könnte man das abhängig machen von der entfernung der gebäude zueinander, so das man nur naheliegende gebäude kombinieren könnte ... das würde dann quasi auch gleiche eine limitierung der zusammenschaltbaren gebäude bewirken ohne die anzahl der gebäude real zu limitieren es ist vielleicht nicht einfach, aber inovationen sind anfangs nie leicht zu verwirklichen ... ich finde den ansatz auf jeden fall sehr gut, die idee ist es imho schon wert drüber nach zu denken
__________________
varta 1 |
#5
|
||||
|
||||
Hmm klar ist es schwer auszubalancieren, vielleicht funktioniert es ja mit einem Limit, man kann zB 4 Waffenfabriken zusammenschalten so das schneller Produziert wird. Naja Unbegrezt wäre ja auch irgendwie komisch, da baut einer 20 Waffenfabriken und schaltet 2 mal 10 zusammen und produziert einen Panzer so schnell wie eine MG Schützen.
mfg ![]()
__________________
![]() Das Unmögliche ist oft nur das unversucht gebliebene. |