#31
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Ich hab nen Medion 18" und bin zufrieden damit. Hab ihn im Windows-Betrieb sogar nur auf 1024x768 laufen. Das Anti-Aliasing vom TFT is echt super, man bemerkt echt ned, dass Buchstaben aus Viertel und halben Pixeln bestehen ![]() Von der Reaktionszeit weiss ich garnicht so genau. Beim Renegade-Zocken konnt ich mich auf jeden fall ned so schnell bewegen, dass das Bild nicht mehr nachgekommen is ^^ Sichtbar is das Bild bis 170° Links Rechts Oben Unten, aber es würde mich ned stören, wenn es weniger wäre. Einziger Nachteil ist, dass er bei 640x480 erst beim 6. oder 7. anlauf schafft, das Bild in die richtige position zu bringen. Kann auch daran liegen, dass ich ihn Analog betrieben muss (Er hat keinen DVI ... ) Naja, bin zufrieden damit und geb ich auch nimmer her. ![]() |
#32
|
|||
|
|||
Aber 50 hz kannste net einstellen oder? Ich glaub bestimmt das bei 50 hz das Bild nicht mehr gut aussieht.
|
#33
|
||||
|
||||
Bei nem Monitor wirste Augenkrank bei 50 HZ aber nicht bei nem TFT. Beim Monitor flackert da eben das Bild 50x in der Sekunde. Ein TFT hat trotzdem dauerlicht. Nur die Pixel werden halt 50x umgeschrieben.
Deshalb wirste bei 60 Hz auf nem Monitor müder als bei nem TFT ![]() Und dass die Anzeigefrequenz irgendwie mit der Netzfrequenz zusammenhängen muss, ist absoluter irrsinn ... Wie kommt man nur auf sowas ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
Mich würden mal mehrere Meinungen von Leuten interessieren, die einen TFT > 15" haben, aber die Auflösung in Windows bei 1024*768 haben, die also eigentlich kleiner ist, als für den TFT vorgesehen.
Wie ist das Bild dann so, auf der Windows-Oberfläche ? Wie ist es z.B. in YR, wo ja auch höchstens 1024*768 gehen (LAN mal ausgenommen) ?
__________________
*schnauf* |
#35
|
||||
|
||||
Aaaaaaaaaaaalso, ich habe einen 17" TFT (Eizo L557). Auflösung des Monitors ist 1280x1024.
In Windows nutze ich die optimale Auflösung. Wenn ich auf 1024x768 umschalte wird das Bild zwar recht gut interpoliert, aber Schriften werden nun mal unscharf ==> nicht zu gebrauchen. Aber bei der großen Auflösung pass auch mehr aufn Bildschirm was ich persönlich gerne habe wenn ich am PC arbeite. Das Bild und vor allem die Schriften sind dabei gestochen scharf, was beim TFT und der physikalischen Auflösung ja auch so sein sollte. Für Spiele ist das m.E. kein großes Problem. In Generals oder Yuri kan man zwar einen Unterschied ausmachen wenn man nur 1024x768 nutzt, aber das Bild wird so etwas weicher und so manche klobige Grafik in YR wird ansehnlicher (persönlicher Eindruck!) und in Generals hat man automatisch ein kleines AA ![]() ![]() Es gibt meist auch einen Unterschied zwischen Analogem und Digitalem Anschluß. Bei meinem Modell kann man Digital 60Hz Bildwiederholfrequenz und bei Analog 75Hz einstellen. |
#36
|
||||
|
||||
Klaro, daß bei 1280*1024 mehr auf den Schirm passt, aber bei einer 19er Röhre ist mir das zu klein und 19er Röhre ist doch von der Größe her mit einem 17er TFT vergleichbar.
Deshalb befürchte ich, daß mir das auf einem TFT auch zu klein wäre. ccg/ZH könnte ich ja durchaus auch in 1280*104 spielen, da wird der Bildausschnitt ja nicht größer, egal, ob 800*600 oder 1600*1200.
__________________
*schnauf* |
#37
|
||||
|
||||
richtig, aber es ist echt Müll Windows 1024x768 aufm TFT mit einer physikalischen Auflösung von 1280x1024 sich anzutun! Ob Dir dann die Schriften etc. zu klein werden musst Du dir am besten mal anschauen, ist nicht jedermanns Geschmack. Aufgrund dieser Frage habe ich auch am längsten gezögert! Pro 17"TFT und 1280x1024 spricht aber auch das diese Auflösung sichtbar schärfer ist als auf einem 19"CRT (bei in etwa "vergleichbaren" Qualitätsprodukten).
edit: was ich also sagen wollte: ich habe vor meinem 17"TFT Kauf auf meinem 19"CRT 1280x1024 über einen längeren Zeitraum mir angetan (Windows). Ich war schon etwas verunsichert, aber im nachhinein muss ich sagen, das aufm TFT das Bild "verträglicher" ist. <== das ist eine persönliche Meinung und kann bei jedem anders "aussehen" ![]() Geändert von se7en (22-03-2004 um 16:35 Uhr). |