|
#1
|
||||
|
||||
ja mhh ich denk mal für jünger oder älter internet user ist das praktisch. aber für ausländer für die das ä, ö und co nicht bekannt ist wird es etwas schwerer
mal kucken wie es weiter geht |
#2
|
|||
|
|||
ich denke, dass firmen die international errichbar sein wollen, natürlich beide domains buchen. also sübe.de und suebe.de
"Öko.de" hat die Nase vorn Bei der Denic schwört man, dass es kein Marketing-Gag ist, sondern wirklich wahr: Öko.de ist die erste registrierte Umlaut-Domain. Nach Anlaufschwierigkeiten am Vormittag sind inzwischen dort rund 354.000 Registrierwünsche eingegangen, knapp 43.000 sind aktuell in Bearbeitung und 14.500 Domains schon registriert. Auf der Denic-Seite lässt sich der Fortschritt in einer kontinuierlich aktualisierten Statistik nachsehen. |
#3
|
||||
|
||||
Ich dachte es wäre so das die Umlaute weiterhin auch mit "ae" usw geschrieben werden können und die Adressen mit Umlauten nur als andere Schreibweise für die selbe Domain gelten.
|
#4
|
||||
|
||||
hmmm, funzt bei euch denn www.öko.de ? also bei mir nicht o_O
|
#6
|
||||
|
||||
das Oertliche *rofl* erinnert ihr euch ncoh an die werbung??
> Gebt mir ein Ö ! - O E > Gebt mir ein Ö - O E usw... das mit dem ersatz dachte ich auch, aber so können se für die umlaut addis wohl nochmal gebühren verlangen ![]() riecht für mich schwer nach Geldmacherei ![]() zum glück hab ich kein umlaut im namen ban.wad.de.vu (ja es ist schleichwerbung ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ach was, das ist keine Geldmacherei sondern einfach eine Vereinfachung des Internetes; kaum Jemand, der das Internet zum ersten mal betritt, weiß, dass es eigentlich keine Umlaute gibt, also wird er nach www.müller.de surfen anstatt nach mueller.de, also: gute Erweiterung!
|