|
#1
|
||||
|
||||
Na ja, wie ich gehört hab wird die Umstellung nur für diejenigen teurer, die den E10 nicht vertragen. E10 soll so teuer wie Super werden und Super teurer werden.
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
und aus was wird dieses "E" erzeugt? Aus Mais, Soja oder gar Reis?
Damit werden diese Rohstoffe (Lebensmittel) noch teurer und die wirklich armen Leute haben nichts mehr zum essen. Ob das die richtige Entwicklung ist? Wir verbrennen die Lebensmittel der anderen? |
#3
|
||||
|
||||
man verbraucht mehr, weil dieses gemisch weniger energie pro liter liefert.
der liter ist teuerer als normales super, obwohl kein grund dazu besteht. gleichzeitig besteht die gefahr, dass es den motor angreifen könnte. warum sollte ich da gleich nochmal dieses E10 tanken? Ich versteh nicht, was mich und auch alle anderen autofahrer dazu bewegen sollte, dieses zeug zu tanken. ich glaube die raffinerien bleiben auf dem Ethanol-gemisch sitzen
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
#4
|
||||
|
||||
e10 ist 4 cent billiger als normales super...
|
#5
|
||||
|
||||
naja das sind bei mir auf 1000km 3,20€ Differenz.
Das lohnt sich nur wenn das Zeug mindestens genausogute Energiebilanzen und Motorverträglichkeiten hat. |
#6
|
||||
|
||||
Und, wer hat schon alles Erfahrungen mit dem neuen Sprit gemacht?
![]() Ich habe bisher zweimal meinen A3 (125 PS) mit E10 voll getankt. Anfangs war ich an meiner üblichen Tankstelle erstaunt, dass anstatt Super jetzt nur noch E10 angeboten wird, normales Super? Fehlanzeige ![]() Zum einen hab ich das Gefühl, dass mein Auto nicht mehr so konsequent durchzieht, zumindest fühlt es sich an, als hätte ich 5-10 PS weniger unter der Motorhaube. Aber ok... ich muss meinen A3 nicht voll ausfahren und kann vor allem im Winter mit etwas weniger Leistung leben. Ich frag mich nur, wie es da bei einem Polo mit 55 PS aussieht? Die Reichweite bzw. der Spritverbrauch hat sich bei mir nicht verändert, kann genauso weit fahren wie vorher mit Super. Was aber in meinen Augen gar nicht geht, normalerweise braucht mein Auto ca. 5-10 Minuten (je nach Außentemperatur), bis die Heizung warm wird. Mit dem neuen Sprit verlängert sich das auf ca. 15 Minuten, bis der Motor bei mir komplett auf Betriebstemperatur ist. Mit sowas könnte ich im Sommer leben, aber NICHT im Winter. Ich fahre ca. 25-30 Minuten in die Arbeit, die Hälfte der Zeit davon warte ich, bis die Heizung warm wird. Zumindest werde ich nach Möglichkeit bei kälteren Tagen erstmal E10 aus dem Weg gehen und im Frühling dann nochmal neu testen. Aus meiner Sicht erhält man für fast das gleiche Geld viel weniger Leistung geboten. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? ![]() PS: Ist E10 wirklich 4 Cent günstiger?? Bei meiner Haus-Tankstelle hat Super in den letzten Wochen immer zwischen 1,46 und 1,49 gekostet. E10 hab ich erst letzten Donnerstag wieder für 1,49 getankt??
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (01-02-2011 um 23:11 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
das war die aussage von unserer tageszeitung.
ich kanns leider net vergleichen, weil ich bis jetzt noch keine tankstelle gesehen hab, die beide sorten sprit hatte. vielleicht hab ich auch nicht drauf geachtet ![]() Und irgendwie hab ich das problem dass sich das auto nicht mehr soschnell aufwärmt auch. Vorher war es nach 5 minuten schon schön warm, jetzt dauert es mindestens 10 minuten. ich kann das nämlich gut vergleichen auf dem weg zur arbeit, der ist nämlich ca 10 min.. |