|
#1
|
||||
|
||||
Das geht bei PDFs eigentlich ebenso problemlos...
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#2
|
||||
|
||||
Ich bin Heute über einen Bericht des Sony PRS-650 hier gestolpert.
Negativ ist mir der komplizierte Kopierschutz aufgefallen. Gilt der auch für ältere Modelle? Nicht falsch verstehen, ich habe ja nix gegen einen Kopierschutz der Produkte, aber flexibles Kaufen von e-books bei Thalia, Meyers, oder Amazon z.B. sollte schon problemlos möglich sein. Macht das jetzt nur der Oyo und der Kindle, wenn man den Sony eigentlich noch in der engeren Wahl hatte? |
#3
|
||||
|
||||
Ah, ich wollte ja mal meinen Bekannten fragen, wekchen er sich geholt hat: PocketBook 301 ( http://www.pocketbookreader.com/PocketBook_301.html ). Ein Feature, dass ihn glaube ich von vielen anderen unterscheidet, ist die Möglichkeit auch pdf neu zu formatieren, so dass bei Änderung der Schriftgröße eben die Zeilenumbrüche etc. verschoben werden. Er ist jedenfalls zufrieden, mehr kann ich ansonsten nicht darüber sagen
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Wenn man unbedingt PDF lesen will sollte man zum Sony PRS-650 greifen. Allerdings ist der auch noch nicht optimal. Vom Preis/Leistungsverhältnis würd ich einfach den Kindle nehmen. Was besseres gibts im Moment nicht.
Was ich über den Oyo gesagt habe kann man übrigens zurücknehmen. Da waren die Gerüchte besser als das Resultat.
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
e-book |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|