|
#1
|
|||
|
|||
Für Vielreisende ist das ne super Sache...
Aus welchen Gründen auch immer, so ein Gerät kann schon Sinn machen... Kenne das Thalia Gerät nicht, sieht mit aber aus wie ein Amazon Kindle Clon. Der Kindle hat die Eigenschaft, dass er Papier von der Oberfläche her imitiert, d.h. das Display ist matt und Leuchtet nicht so stark. Zum Lesen soll das viel angenehmer sein - das kann man auch problemlos nachvollziehen. Im Gegensatz sind Multimediaschmuckstücke, wie z.B. das iPad, nicht so angenehmen für die Augen auf Dauer. Wenn es nur zum Lesen ist, dann würde es von mir sicher Richtung Kindle gehen. Amazon ist zuverlässig, günstig und hat sicher auch genügend Lesestoff für das Gerät. Denke auch längerfristig ist man mit einem Amazon Gerät gut beraten... |
#2
|
||||
|
||||
Leuchtet nicht so stark triftet es nicht ganz. Es hat keine Hintergrundbeleuchtung
![]() Ein bekannter hat sich eins zugelegt, und vorher schlau gemacht. Ich frag ihn mal was er sich gehlt hat... war auf jeden Fall ein eher unbekanntes Gerät ![]() Ansonsten habe ich mal ein kindl live gesehen. Hat mich sehr positiv üverrascht, ich war eBook Readern vorher sehr negativ gegenüber eingestellt - das hat sich dadurch geändert. Ich habe nach wie vor lieber ein echtes Buch in der Hand - erkenne aber auhc Vorteile eines eBooks und hätte kein Problem eins zu verwenden. Gerade auf Reisen, Krankenhausaufenthalten, etc. ist platzsparsamkeit und Gewicht von Vorteil. Was meiner Meinung ach fehlt um es durchzusetzen sind Angebote in der Form: Kaufe das echte Buch - erhalte das eBook für 2€. So könnte man sein Buc im Normalfall fest ion die Hand nehmen - und bei Bedarf mit dem eBook auf Reisen gehen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ich hab mir vor zwei Wochen ein Kindle zugelegt und bin total begeistert. Das Bild ist wirklich spitze und gut zu lesen. Mit ein bischen Zubehör hat mich der Spaß aber 200€ gekostet, was vor allem an den Versandkosten und dem Zoll liegt. Was ich gehört habe soll aber auch das Oyo von Thalia nicht schlecht werden.
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
Weils grad dso gut passt:
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Notizen kann man sich wahrscheinlich bei allen Readern machen. Vielleicht sollte man noch sagen, dass PDFs eher schlecht geeignet sind fürs Kindle. Aber das ist bei allen Readern so.
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
Komisch mit dem PDF...
![]() Welches Format lesen die denn standardmäßig? |
#8
|
||||
|
||||
epub bzw. beim Kindle mobi sind die häufigsten Formate (wobei man epub problemlos in mobi konvertieren kann). Das liegt daran, dass diese Formate jeweils dynamisch an die Bildschirmgröße angepasst werden können. Ich muss aber sagen, dass ich PDFs noch nie ausprobiert habe. Muss ich gleich mal nachholen.
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
e-book |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|