#15
|
||||
|
||||
Aus Technischer Sicht mag das ja zutreffen, keine Frage.
Doch ist es Wettbewerbsrechtlich bzw. Kartellrechtlich (keine Ahnung wo dies in der EU genau festgehalten wird) nunmal nicht legal, soll man einfach die Augen schliessen und nichts unternehmen? Zudem kann ich beim besten Willen nicht verstehen dass man es als Endverbraucher schlecht finden kann wenn für Wettbewerb gesorgt wird, auf einem Markt in welchem das bis anhin nicht möglich war. Ich wüsste kein Beispiel (würde aber von den Kartellrechtsgegnern gerne eines hören) in welchem der Endverbraucher von Marktversagen provitiert. |