#17
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Und einerseits überzeugt es mich auch, einerseits. Es ist ja nichts anderes, wie, wenn Microsoft jetzt einen Virenscanner in Windows einbauen würde - das wäre für mich klar ein kartellrechtliches Problem, ohne mit der Wimper zu zucken. Wieso soll der Browser da eine Ausnahme bilden? Rein logisch gesehen, hast du mich sogar völlig übereugt! Auf der anderen Seite, finde ich es gefühlt dennoch richtig den Browser in ein Betriebssystem zu integrieren (bzw. mitzuliefern, die Integration muss nicht so sein....). Wo wär das denn noch ein Problem? MediaPlayer, klar, das wissen wir alle. Genauso aber auch bei Outlook Express, Paint, Notepad, Taschenrechner oder integrierter Brennfunktion - für all die Programme gibt es auch Konkurrenzprodukte, und Microsoft liefert die eigenen trotzdem gleich mit... Ich hätte in Zukunft keine Lust ein Windows ohne Browser, (Firewall ![]() Und auch, wenn die Händler dann alles vorinstallieren sollten... - ich "muss" jetzt schon gelgentlich raus, wenn ein Bekannter der Familie, nen Virenscanner nachrüsten will oder so - für mich persönlich gesheen, ist der Zustand also schon ne Beeiträchtigung ![]() ![]() Okay, ich mach es mir hier vielleicht zu einfach - aber ich muss zugeben, ich weiß es nicht! Ist der Kritikpunkt mit der Integration der Punkt, dass es mitgeliefert wird, oder der Punkt, dass ich bei der Installation von Windows nicht die Möglichkeit gibt sie abzuwählen? Ich hab schon lange kein Windows mehr installiert, aber ich weiß, dass ich früher die Möglicheit hatte Spiele, etc. abzuwählen (auch wenn ich mir grad nicht sicher bin, ob das bei XP noch ging?) - ist das der Punkt, dass das beim IE nicht geht? (Beim FTP-Client übrigens auch nicht ![]() Falls ja: Okay. Sollen sie die Verzarnung auflösen, und mir die Möglichkeit geben bei der Installation alle Promme abzuwählen. Allerdings glaube ich nicht, dass sich dadurch was ändern wird. Ottonormalverbraucher wählt die Expressinstalaltion aus, bei der alles beim alten ist. Und der Pro-User, der nicht davon abgeschreckt wird, jetzt 1000 Programme einzeln zu selektieren, hat die freie Wahl, was er selber nachrüstet. Positiv gesehen hat man dann immerhin auch mal die Möglichkeit für ein wirklich schlankes Windows ![]() So noch ein Schlusswort, oder zwei. Ich glaube, ich hab den Beitrag nicht so geschrieben, wie ich ihn schreiben wollte - auch wenn ich dazu steh, was ich geschrieben habm und es auch so seh. Was aber jetzt am Ende wahrscheinlichlich wieder in Vergessenheit geraten ist, obwohl es das nicht sollte, ist der Anfang: Dein Virenscanner Beispiel find ich wirklich gut, und wenn ich das von der Seite betrachte seh ich es genauso wie du! Mein Problem ist: Wo soll die Grenze gezogen werden? Virenscanner verboten, Datei Manager erlaubt - soweit wär es für mich klar. Aber zwischendrin? ![]() Wobei ich sagen muss, so klar ist es mir jetzt doch wieder nicht, wo ich weiter darüber nachdenke. Die meisten Linux Distributionen haben bereits eine deutlich größere Grundfunktionalität, mit z.B. Office Paket gleich mit drin ist... und mal ehrlich: Dem Durschnittsmenschen (und immer mehr auch mir ![]() Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mehr, was ich denken soll... Für mich sah das ganze am Anfang sehr eindeutig ist - jetzt bin ich froh, darüber keine Entscheidung treffen zu müssen... ![]() Geändert von klaus52 (24-01-2009 um 01:09 Uhr). |