CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 09-11-2007, 10:31
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
also, sind wir uns zumindest mal einige, dass sich der Spritverbrauch überproportional mit der Geschwindikeit erhöht. Also Geschwindigkeiten über 130 km/h sind bei jedem heute verfügbaren Auto unwirtschaftlich.

ABER was mir noch viel wichtiger ist als der Spritverbrauch und somit die Kosten und die Umwelt: Die Menschenleben!

Auch die Gefahr von Unfällen (und somit von Blechschäden, Verletzten und Tode) nimmt ebenfalls überproportinal zu mit erhöhter Geschwindigkeit.

Also wenn man nur 1 % schneller fährt erhöht sich das Risiko einen Unfall zu haben eben nicht wie langläufig gedacht um rund 1 % sondern zwischen 2 - 3 %!!! Also 50 % schneller verdoppelt die Unfallgefahr um den Faktor 2 bis 3!!! Und auch die möglichen Folgen.

Jedes km/h mehr tut einfach verdammt weh, das deckt sich vielleicht auch mit Euren Erfahrungen von früher mit dem Fahrrad, ein Sturz mit 10 km/h tut kaum weh, aber mit 20 oder 30 km/h tuts langsam wirklich verdammt weh...

Kurz gesagt: Tempo 130 ist mehr als genug - alles andere ist (für die Umwelt aber vor allem für alle Mitmenschen) unverantwortlich.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09-11-2007, 11:19
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Ich sehe da zwar keinen überproportionalen Anstieg, aber ok, ist wohl ansichtssache. Und wenn überhaupt dann ist das unökologisch und nicht unwirtschaftlich. Mein Chef rechnet für mir ca. 120-180 € / h , wenn wir das jetzt mal wirtschaftlich bedrachten kann ich pro Minute, die ich früher ankomme 1l mehr verbrauchen. Das ist pro Stunde ne Tankfüllung von 60l.

Und wenn man sich an Grundregeln hält, bleibt nur ein Punkt, der die Unfallgefahr erhöht und das ist der Fahrer, wenn er übermüdet, unkonzentriert oder sich selbst überschätzt fährt.
Ich sehe einfach keinen Sinn darin warum ich mit 130 über eine leere Autobahn fahren soll, wenn dafür kein Bedarf besteht.
In Niedersachsen wird auf der A7 oder A2, ich weiß es nicht mehr. tagsüber ein Überholverbot und für einen geregelten Fluss 120 km/h("weil ansonsten die Differenz der Flussgeschwindigkeiten der beiden Fahrstreifen zu hoch wäre" O-Ton Verantwortlicher) auf ich glaub 50 km eingeführt. - Kein Ding, macht Sinn das dort zu machen und vor allem nur tagsüber, wenn dort auch Betrieb ist. Da muss ich noch nichtmal drüber nachdenken um dem zuzustimmen.
Ich weigere mich aber einen Sinn eines generellen Tempolimits anzuerkennen. Sollen sie doch die Toll-Collect-Brücken sinnvoll nutzen und ein verkehrgesteuertes Geschwindigkeitsbegrenzungsschild anbringen. Die müssten doch eh an jeder Einfahrt stehen, oder? Wie gesagt, ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Tempolimits, aber doch bitte da und dann wenn sie Sinn machen.

Zitat:
Zitat von Klaus52
...Aber bist du tagsüber, aufgrund des vielen Verkehrs, an Stellen, bei denen du bei nacht ordentlich Gas geben kannst, teilweise gezwungen klar langsamer als 130 zu fahren? ...
Nein, war Sonntag, daher waren zu mindest keine LKWs auf der Strasse, sonst wäre ich auch nicht mit 7h hingekommen.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09-11-2007, 11:28
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Ich sehe da zwar keinen überproportionalen Anstieg, aber ok, ist wohl ansichtssache.
Nein, ist eben nicht Ansischtssache sondern eine Tatsache - oder wollen wir uns wieder wissenschaftlich/mathematische Formeln um die Ohren hauen?

Gesamtwirtschaftlich (und nicht nur ökologisch) machen eben auch Geschwindigkeiten über 130 km/h keinen Sinn - auch dazu gibt es Studien und Formeln. Das dies im Einzelfall nicht unbedingt so sein muss (wie für vielleicht für Dich) ist klar - aber im Total und eben gesamtwirtschaftlich eben schon. Aber weil es halt viele Egoisten gibt (die sich ja auch hier zeigen) braucht es halt Regeln und Gesetze - und eben bald auch generelle Geschwindikeitslimiten, sogar in Deutschland! (ich nehme ansonsten übrigens Wetten an, in den nächsten 5 Jahren werden die eingeführt, wetten? )
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09-11-2007, 11:46
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
20-30% mehr Sprit bei 40-50% Erhöhung der Geschwindigkeit ist noch nicht mal ein Proportionalitätsfaktor von 1.

Und du glaubst ernsthaft, das diejenigen die sich nicht an Regeln und Gesetze halten sich an deine 130-iger Beschränkungen halten? Ergo triffts die, die eh keine übermäßige Risikoerhöhung gebracht haben. - Gratulation

Und wenn Deutschland das einzige Land auf diesem Planeten wäre, das kein generelles Limit hat, würde das nur das Rückrat unseres Staates zeigen. Das erinnert mich an früher, wenn ich als Kind mit dem Argument " Die dürfen aber auch!" versuchte zu punkten, die Antwort kannst dir bestimmt denken.
Aber bei unseren Herren Politikern kann ich mir durchaus vorstellen, dass es irgendwann kommt, statt etwas sinnvolles zu machen.



PS: Auf den Gesamtwirschaftlichen Aspekt bin ich erst gar nicht eingegangen, da man sich wenn es um die Gesamtwirtschaftlichkeit geht, alles hinrechnen kann. Ich habe mir von einem befreundeten BWLer(ja auch Ingenieure können mit BWLer befreundet sein, selten aber es geht) zu einer These mal beide Seiten gesamtwirtschaftlich plausibel vorrechnen lassen. Da hab ich keine Lust drauf. Da diskutier ich mit dir lieber darüber das der Himmel blau ist.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)

Geändert von LordMordred (09-11-2007 um 11:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09-11-2007, 11:54
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
20-30% mehr Sprit bei 40-50% Erhöhung der Geschwindigkeit ist noch nicht mal ein Proportionalitätsfaktor von 1.
Quelle? Berechnungsgrundlage?

Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Und du glaubst ernsthaft, das diejenigen die sich nicht an Regeln und Gesetze halten sich an deine 130-iger Beschränkungen halten? Ergo triffts die, die eh keine übermäßige Risikoerhöhung gebracht haben. - Gratulation .
ein paar halten sich immer nicht daran, mir gehts aber um die anderen 90 %. Mit den restlichen 10 % kann man dann die Staatsfinanzen sanieren


Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Und wenn Deutschland das einzige Land auf diesem Planeten wäre, das kein generelles Limit hat, würde das nur das Rückrat unseres Staates zeigen.
Merkel & Co. wirken jetzt schon unglaubwürdig im Ausland, wenn sie die USA wegen Umweltsachen anklagen will aber im eigenen Land selber nicht mal vernünfitge Geschwindigkeitlimits auf Autobahnen durchbringt welche definitiv der Umwelt helfen würde.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09-11-2007, 12:06
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
*nach oben deut*
2200rpm (ca. 130) ca 8,5l
4500rpm(also ca 200-210) ca 11l
macht ein Delta von 2,5l sind ungefähr 29%
bei einem Delta von 70km/h was ungefähr 46%
und p = (20-30)/(40-50)= 0,4-0,75



Du meinst das sich 90% an Tempo 130 halten würden, wenn die Strasse frei ist? Optimist


Jippie, wir sind wieder am Anfang. Wenn die Glaubwürdigkeit von Geschwindigkeitslimits auf der Autobahn abhängt, dann muss man mal alle Staatsoberhäupter als Unglaubwürdig preisen.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)

Geändert von LordMordred (09-11-2007 um 12:10 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09-11-2007, 12:08
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Wieder oder immer noch???!!!
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12-11-2007, 19:25
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Tja wie schon gesagt:
Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
... Das erinnert mich an früher, wenn ich als Kind mit dem Argument " Die dürfen aber auch!" versuchte zu punkten, die Antwort kannst dir bestimmt denken.
...
Mich interessiert es nicht ob die ganze Welt das Tempolimit hätte oder nicht.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12-11-2007, 20:14
Benutzerbild von MRThomm
MRThomm MRThomm ist offline
MaJeSTrO

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: München
Beiträge: 5.546
MRThomm ist...
MRThomm eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: DeSTr0yAX
Style: Nod
ich hab mir jetzt nicht extra die 5 Seiten durchgelesen, hab mir aber mal drei für mich sehr entscheidende Argumente herausgepickt, wieso ein Tempolimit einfacher Blödsinn ist.

Zitat:
Deutschlands Autobahnen zählen zu den sichersten Straßen weltweit
Pro Milliarde Fahrzeugkilometer kamen hierzulande 2004 3,22 Menschen ums Leben. In Österreich, wo bereits ein Tempolimit von 130 km/h gilt, liegt die Zahl bei 4,8 Verkehrstoten. Dass strenge Tempolimits nicht zwangsläufig zu weniger Toten führen, zeigen auch die Beispiele Belgien, USA oder Japan. Dort lag die Getötetenrate im Jahr 2004 bei 6,19 (Belgien), 5,22 (USA) und 4,01 (Japan).
Quelle:
MVregio Landesdienst vom 20.09.2005
Zitat:
Das Tempo-Limit ist reine Symbolik und (fast) CO2-neutral
Ein Tempolimit auf den verbleibenden zwei Prozent nicht limitierter Straßen in Deutschland bewirkt eine marginale Senkung des CO2-Ausstoßes. Die Rede ist von deutlich weniger als einem Prozent. Zum Vergleich: Kraftwerke haben hierzulande einen Anteil am CO2-Ausstoß von über 40 Prozent. Stellt man die Relationen in Rechnung, wird schnell klar: Über die Abschaffung von Kohlekraftwerken, die größten CO2-Emittenten bei der Stromerzeugung, wird definitiv viel zu wenig geredet. Und über Autos, die gar kein CO2 ausstoßen, auch (momentaner Anteil der Pkw am gesamten CO2-Ausstoß in Deutschland gut elf Prozent). Laut einer Untersuchung des Umweltbundesamts würde sogar bei Tempo 120 auf deutschen Autobahnen der CO2-Ausstoß nur um 0,3 Prozent gesenkt werden! Quellen:
FOCUS vom 20.03.07
Zitat:
Deutschland = Autofahrerland – ein wichtiger Arbeitsmarkt würde zerstört werden
Deutsche Autos sind ein Exportschlager, nichtzu letzt auch wegen des Images vom Deutschland, der freien Autofahrer. Das muss so bleiben, Arbeitsplätze sind sonst in Gefahr; zudem würde die Inlandsnachfrage sinken.
__________________

TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!

Geändert von MRThomm (12-11-2007 um 20:17 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12-11-2007, 21:35
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Naja FOCUS als Quelle wird in entsprechend Grünen Kreisen eh angezweifelt.

Zitat:
natürlich bin ich irgendwo schizophren (bestelle mir beispielsweise nächsten Monat voraussichtlich ein neues Auto was locker 250 km/h fährt, ein deutsches Fabrikat übrigens. )
Mit der Aussage bist du was CO2 und Umweltschutz angeht schon mal komplett unglaubwürdig. "Locker 250" = etwas größerer Motor als es eigentlich braucht = schon im Stadtverkehr deutlich höherer Verbrauch.

Zitat:
ABER man muss sich einfach bewusst sein, dass Geschwindigkeiten über 130 km/h praktisch immer sinnlos (ökologisch und ökonomisch) und vor allem gefährlich sind (für sich und andere).
Ökologisch: Ja, Ökonomisch steht auf einem anderen Blatt, Privat ja, Beruflich nicht immer.

Zitat:
Das kann man nicht wegdiskutieren und dies tuen hier die meisten meiner Ansicht nach. Wie schon gesagt, ich fahre auch gerne mal schnell (wobei für mich schnell schon 130 km/h sind) und ich halte die Limitis hier in der Schweiz zu 99,8 % ein. Wenn ich rasen will gehe ich auf die Rennstrecke, alles andere ist verantwortungslos meiner Meinung nach.
Wegdiskutieren => Siehe Posting von MRThomm.
Die Rennstrecke halte ich für wesentlich gefährlicher, da sind ja einige Schwierigkeiten drin Und ne leere 3-Spurige Autobahn? Die geht geradaus oder ist nur minimal gekrümmt...
Rasen bedeutet für mich, so schnell zu fahren, dass man sich (und Mitfahrer) und andere gefährdet indem man zB. Limits, Strecke und Umwelteinflüsse nicht beachtet.
Schnell fahren bedeutet entsprechend, innerhalb der erlaubten und möglichen Grenzen zu bleiben, die von richtiger Selbsteinschätzung, Fahrerischem Können, Wetterbedinungen, Straßenbeschaffenheit und Fahrzeugtechnik abhängen.
Ich kann die schweizer Autobahnen nicht bewerten, da bin ich noch nicht gefahren aber was Österreich angeht ist ein generelles Tempo 130 mit Sicherheit nicht verkehrt, ich kenne aber kein Stückchen, auf dem es ungefährlich wäre schneller zu fahren.
Wenn du als Schweizer mit solchen Erfahrungswerten "vollgestopft" bist, kann ich deine Sichtweise nachvollziehen:

Zitat:
Aus all diesen Gründen wird vernünftigerweise auch bald in Deutschland 130 km/h eingeführt, da könnt ihr jammern und rumargumentieren wie ihr wollt, davon bin ich überzeugt
....allerdings haben wir in D keine Schweizer Verhältnisse.

Und wenn ich mir den Freund von meiner Schwester (ebenfalls schweizer) anschaue, dann bin ich doppelt glücklich drüber.
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de