CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic > Kino, Filme, TV, Bücher & Co

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 10-06-2007, 22:17
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
Zitat:
Zitat von bombspy Beitrag anzeigen
...stammt aus einer Zeit in der riesige Urwälder sich vom Nord- bis zum Südpol erstreckten...
Na, wie soll das mit einem Wald denn in der Polregion klappen, wenn dort bis zu 6 Monate die Sonne nicht scheint? In den letzten Milliarden Jahren mag sich ja einiges geändert haben aber dass trotz schräger Achse der Erde an den Polen Wälder wachsen können ohne jegliche Sonnenstrahlen wäre echt mal was neues.

Warum es trotz sicherer Raketen nicht dazu kommt, dass man den Atommüll auf den Mond oder gar in die Sonne (noch besser) schießt? Allein die Versicherungssumme für ein derartiges Unternehmen wären gigantisch. Keine Versicherung würde den Fall übernehmen wollen. Denn wenn da etwas passiert hätte mit mal der halbe Globus Anspruch auf Zahlungen.
Die Demos gegen einen solchen Start wären wohl etwas aktionsreicher als die vom G8-Gipfel.
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10-06-2007, 23:00
Benutzerbild von bombspy
bombspy bombspy ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: In ner Paralleldimension
Beiträge: 1.397
bombspy ist...
OL Nick: bombspy
Zitat:
Zitat von Junker Beitrag anzeigen
Na, wie soll das mit einem Wald denn in der Polregion klappen, wenn dort bis zu 6 Monate die Sonne nicht scheint? In den letzten Milliarden Jahren mag sich ja einiges geändert haben aber dass trotz schräger Achse der Erde an den Polen Wälder wachsen können ohne jegliche Sonnenstrahlen wäre echt mal was neues.
Nagut an den Polen selbst gab es keine Wälder, wie auch wenn Pangäa nicht bis zu den Polen reicht, aber alle Landmassen waren in verschiedenen Perioden ein einziger Urwald (siehe Karbon) mit wohlig warmen Temperaturen und praktisch ohne Eis und Schnee (wem man vom extremen Hochgebirge absieht).


Zitat:
Warum es trotz sicherer Raketen nicht dazu kommt, dass man den Atommüll auf den Mond oder gar in die Sonne (noch besser) schießt? Allein die Versicherungssumme für ein derartiges Unternehmen wären gigantisch. Keine Versicherung würde den Fall übernehmen wollen. Denn wenn da etwas passiert hätte mit mal der halbe Globus Anspruch auf Zahlungen.
Die Demos gegen einen solchen Start wären wohl etwas aktionsreicher als die vom G8-Gipfel.
Raketen sind wahrscheinlich auch in Zukunft zu unrentabel. Vermutlich werden Flugzeug ähnliche Transportmittel zukünftig alles in den Orbit bringen und wenn du das über dem Südpol machst störts niemanden, aber abgesehen davon können wir die wirklich gefährlichen Abfälle wie Brennstäbe und Co zukünftig auch in Fusionsreaktoren oder etwas ähnlichem verbrennen oder wir graben einfach ein tiefes, tiefes Loch und werfen dort alles rein. Wir sollten aber im jeden Fall nicht von der Atomkraft abweichen, denn solange das Uran reicht ist es die beste Möglichkeit effektiv Strom zu erzeugen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10-06-2007, 23:09
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
Na, wenn man den Müll ins All ballern möchte (egal wie) kommen mit mal auch auf den Atom-Strom weitere hohe Kosten auf, die auf den Kunden abgewälzt werden müssen. Der Transport von den AKW zum Südpol, Bau der Raketen (müssen zudem auch noch extra starke (und somit extra teure) sein, da am Südpol nicht die Fliehkräfte der Erdrotation genutzt werden können wie in Äquatornähe), Transport der Rakete dorthin, Team dort haben, usw usw.
Zudem muss in der Antarktis jedes Land, welches dort ein "Hoheitsgebiet" hat zustimmen, dass über deren Gebiet eine derartige Rakete fliegen wird. Zudem wurde von allen Nationen ein Vertag unterzeichnet, dass die Antarktis nicht für komerzielle Zwecke genutzt werden darf. Und das wäre das ja irgendwie. Billig seinen Müll loswerden.
Den Restmüll einfach per Fusion vernichten... Ja, was soll denn aus einem Urankern + noch einem Urankern werden? Helium?
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10-06-2007, 23:13
Benutzerbild von bombspy
bombspy bombspy ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: In ner Paralleldimension
Beiträge: 1.397
bombspy ist...
OL Nick: bombspy
Zitat:
Zitat von Junker Beitrag anzeigen
Ja, was soll denn aus einem Urankern + noch einem Urankern werden? Helium?
Wer weiß? Vielleicht etwas das wir bisher für unmöglich gehalten werden oder etwas das sooft so schnell wieder zerfällt sodass wir es nicht einmal mitbekommen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10-06-2007, 23:16
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
In Physik und Chemie aufpassen. Da wird alles erklärt.
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10-06-2007, 23:59
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
Hm.. also Physik und Chemie brachten mir bei , das bei der Kernfusions Plasma entsteht.Bei dem wiederrum hast du keine Elemente mehr im Allgemeinen Sinne...
Generell mein ich mich erinnern zu können , das kein komplexes Atom wie z.B. Uran es ist, in seiner beschaffenheit erhalten bleibt...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11-06-2007, 00:15
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
Ich schlage hier an dieser Stelle vor, dass sich alle mal etwas mit der Materie beschäftigen über die sie hier so gerne posten.
Was ist Plasma?

Warum kann nur die Sonne mit Leichtigkeit eine Fusion zustandbringen? Hängt mit der Wärme und dem Druck zusammen. Plasma ist der 4. Aggregatzustand (fest, flüssig, gasförmig, plasma). Um eine Fusion zustande zu bekommen benötigt man Plasma oder eben die Bedingungen, die Plasma entstehen lassen. Die sind in der Sonne anzutreffen. Oder warum wird der Versuchsreaktor für Kernfusion nicht aus Materie gebaut sondern in einem ultrastarken Magnetfeld gehalten? Die Temperaturen würden sofort jedes Metall zum Schmelzen bringen.
Im Plasmazustand geben die Kerne einige ihrer Elektronen frei. Sie ionisieren sich. Das kann man bei jedem Blitzschlag beobachten.

Welches Element ist das schwerste, was nicht weiter durch radioaktiven Zerfall zerfällt?

Allein schon auf die Frage kann man schließen, dass Uran nicht das Element sein kann. Denn das strahlt ja nur so vor Freude und man nutzt dies ja grad in AKW und Atombomben aus. Alles zerfällt irgendwann über verschiedene andere Elemente zu Blei. Da Blei das schwerste nicht radiaktive Element ist, nutzt man es zur Abschirmung radiaktiver Strahlen.
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.

Geändert von Junker (11-06-2007 um 00:29 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de