|
#1
|
||||
|
||||
@Devil: Dein Hinweis mit Garantie-Verlust ist etwas zu pauschal beschrieben und so nicht ganz richtig:
Bei gekauften, erweiterbaren PCs (so wie wir sie meist haben) gibt es keinen Garantie-Verlust mehr durch das öffnen, auch nicht bei Komplettrechnern. Anders verhält es sich bei geschlossenen (nicht erweiterbaren) PCs wie z.B. von Apple oder Miet / Leasing Geräten. In dem hier vorliegenden Fall, würde ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzten und vorher nachfragen wie es mit einem Tausch der Graka aussieht, der dann auch noch über die Garantie abgedeckt bleibt.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#2
|
||||
|
||||
also mein letzter komplettpc ( anno 1997) der hatte am gehäuse ein siegel warn Higscrenn PC da stand drauf wenn das siegel defekt ist is die garantie erloschen
seitdem hab ich eigendl keinen komplettrechner mehr gesehn
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
1997
![]() Weiß nicht mehr in welchem Jahr es war ob 98/99 zumindest wurde da entschieden das jeder Endverbraucher seinen Rechner Um-/Aufrüsten darf ohne die Garantie zu verlieren. Wenn das heute noch so wäre würde wohl kaum jemand seinen Rechner Upgraden... ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |