#11
|
||||
|
||||
Ja, abgesehen von der Windowstaste gibt es auch noch andere Unterschiede zwischen dem Mac Tastaturlayout und dem von IBM. So gibt es z.B. auch kein Alt Gr, die muss man unter Windows dann als Kombination zweier Tasten drücken. Außerdem liegen einige Sonderzeichen auf anderen Tasten, da muss man unter Windows eben wissen wo diese sind, da der Aufdruck auf der Tastatur ja unter Windows nicht mehr richtig ist.
Insgesamt ist ein MacBook wohl ideal wenn man hauptsächlich unter Mac OS X arbeitet und nur gelegentlich unter Windows/Linux. Ein Mac ist halt für Mac OS X gemacht, bzw. beides ist füreinander gemacht. Wobei Apple aber ja mit BootCamp eine Treiber CD für Windows brennt. Vielleicht ist da ja ein spezieller Tastaturtreiber dabei, so dass man die Mac Belegung unter Windows verwenden kann. Mit Windows auf dem Mac hab ich da aber leider keine Erfahrung, ich hab noch einen PowerPC Mac. |