|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber ich kenne es auch so, dass man Lastschriften zurück buchen lassen kann, Überweisungen allerdings nicht. Sicher bin ich mir da aber nicht, bin kein Bänker ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Doch so kenn ich das auch. Wollte ich vor einiger Zeit schonmal machen, da hieß es das ich selbst überwiesenens nicht zurückbuchen kann.
|
#3
|
||||
|
||||
ich kenns so, das man fehlüberweißungen zurückbuchen kann, aber das wäre ja hier nicht der fall
![]() |
#4
|
|||
|
|||
und wie deklarierst du eine "fehlüberweisung"?
ps: habe das mal bei ebay gemeldet und warte auf antwort... |
#5
|
|||
|
|||
Der DEPP!
Heute ist die Karte angekommen. Ich könnt mich echt aufregen. Was is das für ne Pfeiffe ![]() Jetzt kann ich die Ware mit Versichung zurückschicken, da er sonst sicher meint er habe nichts bekommen ![]() *kotttttttttttttt$$$zzzzzzz* |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
du hast widerrufen, das Geld muss komplett zurücküberwiesen werden. Die Firma hat dir unverlangt ein Produkt gesandt und du musst es pfleglich aufbewahren, bis die Firma es abholt oder dir sagt, dass du es zurücksenden sollst (gegen Erstattung der Kosten). ... eigentlich... Ich würde das Ding auf eigene Kosten zurückschicken und mich sowohl in der Bewertung als auch bei Ebay direkt beschweren ![]() zu Stornierung und Widerruf: Stornieren kann man nur eine Bestellung, wenn der Kaufvertrag noch nicht geschlossen ist. Widerrufen nur einen abgeschlossenen Kaufvertrag ![]() |
#7
|
|||
|
|||
THX a lot
![]() Als Antwort kam jetzt: Zitat:
Zitat:
|