Umfrageergebnis anzeigen: Wer soll Regieren? | |||
SPD + Bündniss 90/die Grünen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 37,50% |
CDU + FDP |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 16,67% |
CDU +SPD |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 8,33% |
SPD + Bündniss 90/die Grünen + WASG |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 12,50% |
CDU |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 10,42% |
SPD + CDU |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 14,58% |
Teilnehmer: 48. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Is zwar bissel Off Topic, aber wer sind den "WASG" ?
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist die neue Linkspartei, wenn ich mich jetzt nicht täusche.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
das wäre ökonomisch nicht schädlich und würde viel geld in die staatskasse spülen. was absolut nich funktioniert ist ein generelle einkommensteuersatz von 25 prozent ala cdu Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Besser z.B. 2 % von 1'000'000.00 einnehmen als 10 % von 0. Ein genereller Einkommenssteuersatz wäre jedoch sehr begrüssenswert (flankierend dazu möglichst alle Subventionen und Abzüge streichen) - das macht das ganze Steuersystem wieder transparenter und einfacher und somit günstiger. Die neue Linkspartei ist eigentlich nur die alte PDS zusammen mit dem SPD-Abtrünigen Lafontaine. Gysi und Lafontaine gehören zu den Leuten, die Wasser predigen aber selber Wein trinken - oder viele Versprechungen machen von denen sie selber wissen das sie sie nie einhalten könnten. Die wollen sich nur selber möglichst oft im Scheinwerferlicht sehen und dies schlussendlich auf Kosten der sozial Benachteiligten, obwohl sie offiziell gerade für sie einstehen möchten.... |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Zum Thema Schulden: 20 Prozent des Bundeshaushaltes werden für Zinszahlugen von Bundesschulden verwendet. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
Stimmt. Deutschland wird nie eine Steuer-Oase werden. Aber es geht ja vor allem, wie du schon geschrieben hast, um eine Vereinfachung und um eine gute Position mit vergleichbaren Ländern. (z.B. Österreich im Unternehmerischen Bereich)
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Die machen wiederum Probleme, siehe Ländermacht.
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Die dicken Bonzen müßen nur noch die Hälfte zahlen, der kleine Mann dafür mehr. Doch das ist nur auf den ersten Blick so. In Wirklichkeit zahlen die meisten der die dicken Bonzen nämlich viel weniger, als den Spitzensteuersatz. Das erreichen sie durch die zahlreichen (glaube 129) Ausnahmeregelungen im Steuersystem. Da geht das neue Auto mal eben als Geschäftswagen durch, obwohl die Frau damit zum Einkaufen fährt, oder der neue PC fällt unter Werbungskosten oder es fließt mal eben bisschen Geld ins dubiose Windkraftanlagen. Neben einem gerechteren System würde das auch zu einer erheblichen Entbürokratisierung beitragen und dadurch Verwaltungskosten sparen.
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
|
#12
|
||||
|
||||
hast Du gestern Abend auch Panorama geschaut (auf ZDF glaub)?
Ich kenne ja das deutsche Steuergesetz wirklich nicht, denke aber das das ganze wirklich sehr einseitig recherchiert wurde. In der Schweiz ist es auf jeden Fall so, dass die Reichen durch eine "Flat-Tax" eindeutig mehr bezahlen müssten, weil es eben viele Steuerschlupfllöcher gibt. Und diese Schlupflöcher kann man nur ausnutzen, wenn man einerseits genügend Geld hat und (noch fast entscheidender) darüber Bescheid weiss und genügend Zeit dafür investieren kann - und das können und wollen die meisten eben nicht. Und nochmals, Geld kennt keine Grenzen - das sollte man in der ganzen Diskussion nicht vergessen... |