|
#1
|
||||
|
||||
Simsenetti, ich brauch keine große Studie um folgendes festzustellen:
Es gibt sicher einige Millionen jugendlicher Zocker, die meisten davon spielen Shooter... (Beweis hier) Es gibt aber nur ein paar, die plötzlich ein Massaker anrichten oder es zumindest versuchen... (sonst würden sie sich nicht immer noch auf Erfurt berufen, dass mittlerweile drei Jahre her is...) Wenn jetzt also Spiele die von Frontal21 propagierte Wirkung haben sollten, warum gehts in unserer Welt dann so verhältnismäßig ruhig zu? ![]()
__________________
Geändert von bbman (29-04-2005 um 01:29 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Wenn es Fakten gibt, dann können sie einem höchstens überzeugen, aber man kann nicht daran glauben. Somit führst du deine Argumentation schon ad absurdum. Und weil wir gerade dabei sind. Wenn du schon auf Fakten beharrst, wieso postest du sie hier nicht einfach mal ?! Überzeuge mich, dass Spiele aggresiver machen oder das Gewaltpotential fördern oder abstumpfen oder das alles nur Blödsinn ist. Mir egal, aber komme nicht mit fadenscheinigen Argumenten.
Ich habe noch keine Meinung zu dem Thema, da ich einfach viel zu wenig darüber weiß, aber irgendwie kommst du mit der Pro-Meinung wenig überzeugend herüber. Einfach irgendwas zu glauben, was du meinst mal irgendwo gehört zu haben, reicht mir nicht. Punkt. War es diesmal verständlich genug ?!
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
ich kann zahlreiche beobachten feststellen die die Suggestionsthese unterstützen.
angefangen von ehemaligen mitschülern die "stunts" aus irgendwelchen filmen oder sendungen nachgemacht haben. kinder (und auch erwachsenen) machen generell viel nach was vermeidlich "coole" leute vormachen, deswegen werden britney & co. auch sehr viel geld gezahlt damit z.B. sie pepsi trinken. |
#5
|
||||
|
||||
__________________
Die Welle sprüht, und staut zurück und weichet, Und schwillt bergan, sich immer selbst zu trinken; Gehemmt ist nun zum Vater hin das Streben. Sie schwankt und ruht, zum See zurückgedeichet; Gestirne, spiegelnd sich, beschaun das Blinken Des Wellenschlags am Fels, ein neues Leben. Geändert von Tassahak (29-04-2005 um 18:08 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
Danke, Tassahak, wenigstens einer hier, der sich auf das Mitteilen von Fakten versteht und zusätzlich noch beim Thema bleibt.
![]() Sehr interessant der Artikel, zwar ein bisschen knapp, aber schonmal ein Ansatz.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
http://www.zeit.de/2005/12/Computerspiele
google, a good friend |
#8
|
||||
|
||||
Gestatte mir den erneuten Einwand, simsinetti. Aber du scheinst mir ein etwas merkwürdiger Schreiber zu sein. Ich verstehe nicht, wie du beim Lesen der letzten, sagen wir, 10 Beiträge nicht erkennen konntest, dass es deinem Gegenüber genau um diese von seriöser bzw. neutraler Quelle bestätigte Fakten geht. Es wurde ja ledeglich ein Auszug verlangt, der die Existenz von diesen Studien und den dazugehörigen Ergebnissen bestätigt - nichts weiter. Wie kommt es, dass du das nicht wahrnehmen konntest und stattdessen rumnörgelst und "um den heißen Brei" herumredest? Ich versteh's nicht. Dabei sagst du doch selbst, wie einfach es doch sei.
__________________
Die Welle sprüht, und staut zurück und weichet, Und schwillt bergan, sich immer selbst zu trinken; Gehemmt ist nun zum Vater hin das Streben. Sie schwankt und ruht, zum See zurückgedeichet; Gestirne, spiegelnd sich, beschaun das Blinken Des Wellenschlags am Fels, ein neues Leben. |