|
#1
|
||||
|
||||
PJ, du magst das sehen, wie du willst, aber der Grundgedanke aller drei genannten Beispiele ist doch der gleiche. Wenn man Schach als Sport ansieht, kann man genausogut behaupten, dass Dawn of War Sport wäre, oder Warcraft. Klar hast du mit deinem Cowboy und Indianer - Vergleich Recht, aber der Unterschied ist meiner Meinung nach nicht wirklich so extrem - ausserdem, wann hast du zum letzten Mal weltweit organisierte Cowboy - Clans gesehen, die andere Indianer-Clans herausgefordert haben?
![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#2
|
||||
|
||||
Als Reaktion auf diesen 2. Frontal 21-Bericht hat GIGA Games heute einen Diplom-Psychologen zu Gast...
Wird wahrscheinlich eher in die andere Seite gehn...
__________________
|
#3
|
|||
|
|||
ich frage mich was dieser Diplom-Psychologen zu folgenden fakten sagen will.
Spiele machen aggressiv Spezialeffekte? Dass Gewaltspiele harmlos seien, das wollen viele glauben machen. Doch Wissenschaftler, wie Manfred Spitzer von der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, haben das nun widerlegt. Ihre Studien zeigen: Die Spiele machen gewaltbereit und aggressiv. "Also, da muss man sehr klar sagen, dass es diese Zusammenhänge gibt und dass die auch erforscht sind. Wir wissen heute, dass virtuelle Gewalt entweder passiv übers Fernsehen rezipiert wird oder noch schlimmer, aktiv eingeübt am Videospiel, tatsächlich gewalttätig macht", erklärt Spitzer. "Ein friedfertiger Mensch, der viel Videospiele spielt, ist am Ende gewaltbereiter als ein eher gewaltbereiter Mensch, der gar nichts spielt. Das ist nachgewiesen." |