#1
|
||||
|
||||
![]() Ich hab hier eine "Leiche" zur Reparatur - aber ganz tot scheint sie nicht zu sein.....
k, weniger blumig gesprochen: Ein PIII 600 (oder so, konnte ich noch nicht genau eruieren) der beim Druck auf dem Powertaster zunächst garnix sagt. Was vermutet man als erstes? Netzteil. Nee, ist in Ordnung, ist brandneu. Taster defekt? Sollte eigentlich nicht. Dann aber das Erstaunliche: Nach diverser Herumprobierei fiel mir dann ein (sehr) leises Fiepen auf. Nach dem ich alle Komponenten bis auf Board, Proz und Speicher vom Strom getrennt habe lag auf der Hand daß es vom Board kommen muß. Es ist ein "alternierendes" Fiepen, will sagen die Frequenz ist nicht konstant. Und, das ist es was mich bestätigt daß es auch nicht am Taster liegen kann: Es hört auf wenn man diesen betätigt. Es beginnt auch erst dann wieder wenn das Netzteil komplett stromlos gemacht wurde und dann wieder mit Strom versorgt wird. Erneutes Betätigen des Tasters führt nicht zur "Refieperei" (auch nicht nach > 4 Sekunden) Neben der Annahme daß das Board eigentlich bereits im Himmel ist, dies nur anscheinend nicht wirklich weiß.... was kann dieses Fiepen hervorrufen? ![]()
__________________
Zitat:
Geändert von Sven (29-01-2003 um 23:21 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Die Spulen bei den Festspannungsreglern. (Oben bei den I/O-Buchsen
![]() Bei ner bestimmten Frequenz können die sehr wohl das Schwingen anfangen, was dann aber wohl WEIT ausserhalb ihrer spezifikation ist ![]() <- Doch ein wahrer EEB ist ![]() EDIT: 2. Möglichkeit: ein Systemlautsprecher On Board, der sein letztes Lebenszeichen gegeben hat 3. Möglichkeit: Ein Kondensator, der wegen nicht "Sachgemäßem" betrieb Überdruck entwickelt hat und bei dem Praktisch der in einem Pfeifen raus is. Kondesator ist dann meistens auch :dead:
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (29-01-2003 um 23:37 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Ok, das könnte passen....
![]() Wodurch könnte das hervorgerufen werden? Kurzschluß, Kriechstrom? Ich möchte der Mama (Besitzerin) des Patienten gerne möglichst plausibel machen können daß der Kleine besser begraben wird ![]()
__________________
Zitat:
Geändert von Sven (29-01-2003 um 23:40 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Oder es könnte mein EDIT im 1. Post sein, wobei dann beim 3. die selbe Ursache wäre ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Der Rechner ist, für sein Alter, außergewöhnlich sauber....
Staub mag vielleicht mal die Ursache gewesen sein, halte ich aber für unwahrscheinlich. Die Kiste scheint nicht "extra" saubergemacht worden zu sein.... das schließe ich aus der geringen Ablagerung auf den Karten. Der Systemspeaker ist es nicht... das dachte ich auch zunächst.
__________________
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
wie war das mit den aussagekräftigen threadtiteln?
![]() ![]() ![]() ![]() zum Thema: So ein Problem hatt ich letztens auch mit nem alten 500er, guck erstmal im Handbuch des Motherboards (insofern vorhanden) unter den verschiedenen Pieptönen. Bei dem war das Problem, das ein loses kabel einen "kleinen" Kratzer auf so ein Metallstreifen auf dem Motherboard gemacht hat, danach war der PC auch ned mehr zu gebrauchen ![]()
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
Nein, es sind nicht die Beepcodes, Black.... das würde sich anders anhören
![]()
__________________
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Kann es sein das der Comp irgendwann mal ne Spannungspitze bekommen hat???
Wenn ein Kondensator hochgegangen wäre hättest du eigentlich auch etwas riechen müßen, die meisten stinken nämlich wie Sau wenn sie hochgehen. Das was Black sagt ist auch nicht verkehrt, schau einfach mal genau nach ob irgendwo eine Leiterbahn so beschädigt ist das sie eine andere berührt. Ansonte schließe ich mich als Prozeßleitelektroniker meinem Energieelektronikerkollegen an.
__________________
Keine Idee momentan vorhanden |
#9
|
||||
|
||||
Tja, wie kann ich wissen ob's gestunken hat?
Ich hab das Teil heute abgeholt, zuvor hab ich den Rechner nie gesehen.... Aber das ist eine der Fragen die ich der Besitzerin eh morgen stellen wollte ![]()
__________________
Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
Spule oder Kondensator, ja ... wobei ich eher auf Kondensator tippe. Er muß ja nicht gleich abgeraucht sein
![]() Hat aber unter Garantie etwas mit der Spannungsregulierung am Board zu tun ... sprich: Board tot, vielleicht hats noch was mitgenommen auch.
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |
#11
|
||||
|
||||
Ich habe da noch ein Idee
![]() Bau mal alle Komponenten aus dem Gehäuse aus und bau sie wieder lose auf dem Tisch auf. Vieleich hat das Mainboard einen Masseschluss. Hatte auch mal so einen PC zur Reparatur da.Der zeigte die gleichen Symtome. |