#1
|
||||
|
||||
![]() Ich hab diesen PC:
http://www.medion.de/?produkte/testu...abe_24_04.html nun gabs beim md 8383xl generell das problem, dass der ziemlich laut ist und auch sehr gerne mal sehr heiß wird. die lautstärke konnte ich bisher noch verschmerzen, aber mitlerweile wird auch das ziemlich krass. ich hab mir zunächst mal das hier besorgt, um dieses problem nen bisl in den griff zu kriegen: http://www.pcsilent.de/de_pd_Aldi_PC...MT343_527.html bisher wurde er speziell bei vollast sehr schnell sehr warm z.B. bei spielen und das bild blieb einfach stehen, ich konnte nix machen außer abschalten. mitlerweile schaltet er sich direkt selbst aus und startet neu, neuerdings sogar wenn ich einfach nur auf dem desktop war ne längere zeit oder nur ne cd brennen will. da sich das mitlerweile häuft, muss ich dringend abhilfe schaffen, bevor noch etwas kaputt geht. ich suche deswegen auch noch nen "stärkeres" netzteil, einerseits in der leistung, was aber vorallem die warme luft zusätzlich noch gut rausholt und nicht nur sich selbst nen bisl kühlt. ie medion gehäuse sind generell ziemlich schlecht in sachen kühlung wurde mir gesagt, nur sei es nen riesengroßer aufwand die in nen neues gehäuse zu verfrachten. kann mir da jemand nen tipp geben? ich hatte bisher das hier ins auge gefasst: http://www.be-quiet.net/be-quiet.net...php?StoryID=17 das hatte eigentlich ganz gut abgeschnitten in zahlreichen tests und es sind 3 gehäuselüfter zusätzlich dabei. speedfan gibt mir folgende temperaturen im leerlauf: Temp1: 42° Temp2: 62° Temp3: 128° konstant, da is nix angeschlossen nehme ich an Local: 69° Remote: 90° HD0 38° Temp1: 48° schonmal vielen dnak im vorraus für eure hilfe lg Malte |
#2
|
||||
|
||||
Hast du es, ganz plump, mal mit saubermachen probiert?
Ich mein: Wenn ein PC vorher zwar warm wurde, aber keine Fehler produzierte und er das nun macht dann sollte die Ursache in Staub zu suchen sein. Staubsauger und Pinsel zur Hand und alles schön reinigen. Noch besser wäre Druckluft.
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Jo hab ich mehrmals schon gemacht alle 1-2 monate, das war auch bitter nötig,
nen bisl Staub war immer drauf ![]() War immer ne nette aktion mit staubsauger und reinigungstücher, druckluft hatte ich mir diese dosen gekauft, das hat recht gut geklappt. die abstürze gabs eigtl immer schon hin und wieder mal bei spielen, das war aber eigtl die ausnahme deswegen hab ich das nich weiter beachtet, mitlerweile wirds aber ziemlich schlimm wenn das schon im leerlauf passiert, auch direkt nach der reinigung, deswegen wollte ich zusehen dass ich die alten teile schnellstmöglich austausche bevor die festplatte oder was ähnliches leidet und für frischen wind sorgen.^^ edit: ich hab mal unter systemsteuerung, verwaltung, ergebnissanzeige nach möglichen fehlermeldungen geschaut, wenn er mal wieder neugestartet hat, dort ist aber nichts zu finden. nen software problem würde ich ausschließen, da hats zuletzt eigtl auch keine änderungen gegeben in sachen installation neuer software, treiberupdates usw. edit2: wären 2 zusätzliche gehäuselüfter eine lösung bzw wie aufwändig wäre das die einzubauen?
__________________
unterzeichnet ![]() ![]() ![]() Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I ![]() ![]() Warum fallen wir ? Geändert von Malte (19-09-2007 um 14:30 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Natürlich sind zusätzliche Lüfter (wenn richtig positioniert) meist eine Entlastung, jedoch behebt es nicht die Ursache...
Hitzeübergänge: CPU <-> Kühlkörper GPU <-> Kühlkörper Ich vermute das die Wärmeleitpaste "fertig" ist und ausgetauscht werden muss. Was dein Netzteil betrifft: Hat dieses schon eine eigenständige Lüfterkontrolle?
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Danke für die Tipps.
Ich werde dann zuerst mal die Wärmeleitpaste erneuern und das Silent Kit einbauen,das könnte schon der Knackpunkt sein. Lüfter würde ich mir dann sicherheitshalber auch bestellen denke ich, die sind ja relativ günstig. Sind die denn prinzipiell mit Bohrungen im Gehäuse verbunden oder kann man das auch anders regeln? Falls es hilft, kann ich Fotos vom PC und seinem Innenleben machen. Zum Thema Netzteil, da bin ich ehrlich gesagt überfragt, wie kann ich das herausfinden? Ich würde aber an sich sagen, dass es keine hat, das war ein relativ schlichtes und ist jetzt nunmehr knapp 3 jahre alt. Ich wollte da sowieso mal nen neues anschaffen jetzt, habt ihr da irgendwelche Favoriten? Mir ist die Auswahl doch schon etwas zu groß, da verliert man den Überblick. Es sollte nach Möglichkeit schon nen netten Lüfter haben und ordentlich Wärme rausblasen können auch, damit ich nich unbedingt bohrungen vornehmen muss für die Lüfter. der be quit kann das laut Hersteller nich, weil die den extra so "langsam gedrosselt" haben oder was auch immer, dass er halt leise ist aber kaum wind macht^^ Mir wurde z.B., zu diesem geraten, aber evtl habt ihr noch was speziell mit nem guten Lüfter. http://geizhals.at/deutschland/a171805.html
__________________
unterzeichnet ![]() ![]() ![]() Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I ![]() ![]() Warum fallen wir ? Geändert von Malte (20-09-2007 um 09:11 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
muss ja nicht zwingend an der temperatur liegen das dein rechner neu startet obwohl das schon sehr naheliegend ist
oben haste geschrieben das dein rechner automatisch neustartet stell mal bitte das neustarten ab und lass dir nen bluescreen anzeigen rechtsklick auf arbeitsplatz --> eigenschaften --> erweitert --> starten und wiederherstellen einstellungen --> automatisch neustart durchführen harken raus --> ok drücken notier dir mal alles was auf dem bluescreen zusehen ist und poste das ![]() |
#7
|
||||
|
||||
so ich habs mal so probiert und den rechner danach nen bisl beansprucht, aber
es passiert das gleiche wie vorher, das bild bleibt einfach stehen und bewegt sich nicht mehr. neustarten tut er jetzt nicht mehr, aber es kommt auch kein bluescreen oder ähnliches, es hängt einfach. ich höre den cpu lüfter der is ordentlich am pumpen, aber ansonsten bewegt sich nix auf dem bildschirm, mit der tastatur was versuchen ändert auch nix, keine reaktion. könnte der freeze evtl auch mit der grafikkarte ( deren temperatur ) zusammenhängen? |
#8
|
||||
|
||||
tjo das ist das problem es könnte an zig millionen sachen liegen und das richtige rausfinden ist viel arbeit
haste nen tool was dir die temp von der graka anzeigt vllt sind es ja sie 128 °c die bei speedfan angezeigt werden saug dir mal das tool everest und guck da unter sensoren ![]() |
#9
|
||||
|
||||
das sieht im leerlauf so aus:
Motherboard: 33-35° CPU: 57° steigt relativ schnell nach start auf 59° dann relativ konstant Grafikprozessor: 57° steigt relativ schnell nach start auf 70°+ GPU Umgebung: 48° steigt relativ schnell nach start auf 55°+ würd sagen es liegt am kühler der grafikkarte und am schlechten abtransport der wärme aus dem kasten weswegen das ganze dann langsam aufheizt. |
#10
|
||||
|
||||
kannst ja mal dein gehäuse aufmachen und nen ventilator reinblasen lassen vllt hilft das ja schon
nagut ist keine optimale lösung aber so kannste sehen ob es an der temperatur im gehäuse liegt wenn das nicht hilft nützen dir auch keine weiteren lüfter etwas |
#11
|
||||
|
||||
das gehäuse hatte ich schonmal aufgelassen, es stand zwar kein ventilator davor aber ich hatte die fenster aufgemacht mal und im zimmer warens 14°, der pc hat zwar im leerlauf mehrere stunden durchgehalten, aber als ich dann wieder belastet hatte war es nach nen par minuten aus.
|
#12
|
||||
|
||||
kannst du eine Makroaufnahme von den Kondensatoren/Spannungswandlern neben der CPU machen? typischerweise wenn du draufschaust links davon...
Bei professionellen PCs mit temperaturregelung werden die Kennlinien normalerweise im Labor mehr als ausführlich getestet und mit etwas Reserve eingestellt. Okay Medion-Kisten würde ich jetzt nicht unbedingt als "professionell" bezeichnen, trotzdem müssen die das machen...und wenn dann irgendwann mal die Lüfter nicht mehr die geforderte Leistung bringen oder die Kühlkörper verstauben schaut's mies aus. Darüberhinaus hast du sonst auch noch Teile die je nach Wärmebeanspruchung schneller oder langsamer altern, das ist dann natürlich auch ne Qualitätsfrage. Diese Alterung hat dann genauso zufolge, dass erwartete Leisung nicht mehr gebracht werden kann, speziell im Bereich Stromversorgung.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#13
|
||||
|
||||
ich stell mal nen par bilder rein, hoffe die helfen etwas.
( ich bitte die qualität zu entschuldigen, evtl erkennt man das ein oder andere^^ ) momentan bin ich auf dem trip, nen neues netzteil zu kaufen und vorallem nen neues gehäuse, was nicht so eng und hitzig is wie die aldi kiste. auf die könnte ich ohne weiteres verzichten, dann werd ich das alles in einer aktion machen. das netzteil würde ich mir dann holen, vorzugsweise direkt mit einem neuen gehäuse was speziell für mein hitzeproblem geeignet ist. denke es ist sinnvoll, wenn schon 2-3 lüfter direkt darin eingebaut sind und es evtl für zukünftige aktionen leicht zu handhaben ist in sachen schrauben, erweiterungen usw. was transparentes fänd ich auch ziemlich gut ![]() muss ich da auf was spezielles achten bezüglich meiner md 8383xl komponenten? bzw am besten wären ein par kauftipps evtl. mit eigenen erfahrungen. hab nen bisl gestöbert mal, was ist von sowas zu halten: http://www1.hardwareversand.de/6V61v...=5539&agid=375 http://www.winner-netshop.de/product...SM-XClio3.html http://www.winner-netshop.de/product...rz-silber.html http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=3530 http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=5660 |
#14
|
||||
|
||||
was mir bei deinen Bildern so direkt ins Auge fiel: es ist dort anscheinend recht eng und somit kann dort kaum Luft zirkulieren.
Ich würde ein größeres Gehäuse empfehlen, welches folgende Kriterien erfüllt: - Luftzufuhr vorne (mind 12x12cm) - Luftabfuhr hinten optimal in Höhe der CPU (stärker als Zufuhr) zusätzlich wären 1 - 2 Lüfter saugen an der Seitenwand sicher von Vorteil. Auch sollten Kabel und Geräte so arrangiert werden, dass die Luft "gut" durchkommt und nicht durch Kabel und Geräte blockiert oder/und zu stark verwirbelt wird. my 2 cents mit denen ich bei meinen Rechnern sehr gut klar komm (kam) ![]()
Geändert von gersultan (21-09-2007 um 15:20 Uhr). |
#15
|
||||
|
||||
gehäuse nimm lieber ne nummer zu gross als zu klein
hast du für dein medion board (ist zwar msi aber die geben keinen support auf sowas) ne richtige anleitung wo die steckerbelegungen drauf sind ? hier ist ne anleitung für dein board falls selber keine hast ![]() http://members.aon.at/stupid/8383.pdf wenn dir jetzt schon die mühe machst und nen neues gehäuse kaufst und alles umbaust dann besorg dir lieber ein netzteil ab 600 watt aufwärts so brauchste dann später nur das board auswechseln wenn der p4 nicht mehr reicht mit 400 watt wirste später probleme bekommen Geändert von Loki (21-09-2007 um 16:29 Uhr). |
#16
|
||||
|
||||
@Loki: Sorry aber: LOL sowas dämliches les ich die ganze Zeit...wann lernen die Leute endlich, dass es nicht auf die Watt-Zahl ankommt sondern auf den Wirkungsgrad? Schau dir mal die Leistungsaufnahmen seit P4-Zeiten an - merkst du was? Richtig! Sinkend, nicht steigend!
Solange man keine HD2900 oder GF8800 im SLI einbaut gibt's mit 400W bestimmt keine Engpässe! Der PC von meiner Sis ist ne Gaming-Mittelklassekiste mit übertaktetem C2D, GF 8600 usw. und hat ne maximale THEORETISCHE Energieaufnahme von 250W, bei einer vorgeschriebenen Minimaleffizenz von 80% macht das aufgerundet 320W. Warum solltest du da jemals ein 600W-Netzteil brauchen? Mal abgesehen von der Stromrechnung die du dir da aufbaust, weil du mit den Teilen NIEMALS in den bereich kommst in dem das Teil effizent läuft. Gehäuse: http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=3349 Bewährt, schlicht & elegant, gute Lüftung & Wärmeabühr, und leicht. Netzteil: was beliebiges von Enermax, BeQuiet, Seasonic, such dir was aus ![]() Hauptsache alle anschlüsse die man heutzutage brauchst sind dran...ATX24, 4-8Pol (kombinierbar) P4, PCIe-SV, SATA...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" Geändert von Bernd_XP (21-09-2007 um 18:28 Uhr). |
#17
|
||||
|
||||
@bernd wenn ich solche vorschläge mache geh ich immer vom schlimmsten fall aus ^^
er hat ein neues grosses gehäuse wo viel reinpasst zuerst kommen paar extra lüfter rein damit er diese temp probleme nicht mehr hat danach stellt er fest das seine festplatten voll sind was macht man nun .. hmm.. brennen ? nö ist zuviel arbeit kauf ich mir halt zusätzliche platten kann man immer gebrauchen schwups biste bei 6 stück im rechner ^^ (spreche da aus erfahrung) nun merkt er das sein p4 langsam nicht mehr mithalten kann also auf neus board geholt mit quadcore cpu usw. usw. wer sagt denn das er später nicht 2 pcie grakas laufen haben wird ? vllt noch ne 3. für spezielle berechnungen ich mein halt nur lieber 10 euro mehr bei speziellen sachen ausgeben als sich dann später zu ärgern ![]() |
#18
|
||||
|
||||
so erstmal vielen dank für das feedback und die tipps
![]() dann bin ich schonmal beruhigt das nix kaputt is, Bernd_XP ![]() ich werde mir ein BQT Straight Power besorgen, ich denke damit kann ich nichts falsch machen. bei den gehäusen schwanke ich momentan noch, das Antec900 gefällt mir eigtl am besten, wobei 99 euro auch recht happig sind, aber das hat alles was das herz begehrt und noch ne nette optik. bin aber etwas skeptisch, was das netzteil auf dem boden anstatt oben angeht. beim Raidmax Smilodon hat mir vorallem gefallen, das es transparent ist und man quasi alles ohne weitere probleme aufklappen kann, das erleichtert das saubermachen und den einbau neuer komponenten ungemein, aber die tür vorne gefällt mir überhaupt nicht, das ist eher umständlich möchte man etwas anschließen vorne.
__________________
unterzeichnet ![]() ![]() ![]() Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I ![]() ![]() Warum fallen wir ? Geändert von Malte (21-09-2007 um 19:14 Uhr). |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
Nun ich hatte ein einjahr altes 450W-Netzteil und hatte ein neues MB, neuen Proz (AM2) und später auch neue Graka (x1950xt). Neben 2 sata HDDs, einem Brenner, Soundkarte und 2 Lüftern ist mir genau dieses Netzteil in Volllast abgeraucht ![]() ![]() Bei einem Neukauf würde ich auch jedem entpfehlen lieber nen 10er mehr zu investieren und dafür ein Leistungsstärkeres NT zu kaufen. Denn man sollte schon überdenken, dass die Proz gut Saft ziehen und die neuesten Grakas sind auch nicht stromsparend. Wie Loki schon sagte kommen dann noch schnell weitere Komponenten hinzu: Soundkarte, HDDs, Brenner, Lüfter, vlt Beleuchtung und zig USB-Geräte ohne eigene Stromversorgung ![]() |
#20
|
||||
|
||||
es wird auch immer viel geschrieben was netzteile angeht, da hat iwie jeder recht
wichtig ist net nur die effizienz sonderna uch wie was verteilt wird mit dem 400 wat enermax biste schon recht gut bedient aber nen aktuellen intelrechner mit ner guten graka würde ich damit auch nicht mehr betreiben weil je näher man an die max leistung geht, je schneller sinkt die effizient in den keller @ Bernd, das mit den sinkenden leistungsaufnahmen ist auch nicht ganz richtig! ok es sind nicht mehr zwingend die prozzis die strom ziehen aber die neuen chiosätze werden nun zu den stromfressern ![]() und gehäuse würd ich das nehmen was mir gefällt ichhab nen Chieftec bigtower, da hat man platz und bekommt einige lüfter unter ![]() der vorteil der alugehäuse ist durch das alu die bessere wäremableitung ![]() das Antec ninhundret ist ein bewährtes gehäuse mit guten kritiken und durchaus empfehlenswert
__________________
![]() |