#1
|
||||
|
||||
![]() Tach zusammen!!!!
Ich möchte meine DVD-Sammlung in einer Datenbank unterbringen. Jedoch hab ich keine Ahnung welches Prog. dafür geeignet ist und welches nicht. Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch sich auch so eine Datenbank erstellt und kann mir das ein oder andere Prog. empfehlen. |
#2
|
||||
|
||||
Wie viele sind es denn?
Normalerweise würde ich sagen: MS Access Aber normalerweise sollte es Excel auch tun, jedenfalls wenn es weniger als, sagen wir 10.000 sind. ![]() Dafür dann gleich eine komplette Datenbank zu benutzen wäre Overkill.
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
10.00 wären schön ^^
ne so ca. 250, dafür aber ALLE Original ![]() kann ich in Access auch Bilder einfügen? Wenn man das Cover sieht weiß man ja sofort welcher Film das ist, meistens. |
#4
|
||||
|
||||
Ich denk auch das da Access, oder das Pendant bei OpenOffice das geeignetste sein dürfte.
Bilder kann man meines wissens zwar nicht direkt IN eine Access-Datenbank speichern, aber du kannst mit verweisen arbeiten (sprich den Dateipfad in die DB, die Datei extra) und in den entsprechenden Formularen dann das Bild anzeigen lassen. Ok, Bilder gehen laut kollegen doch, als OLE-Objekt.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#5
|
||||
|
||||
Nochmal: Für 250 DVDs würd ich nu wirklich kein Access nehmen, da reicht eine einfache Excel-Tabelle.
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
OK, thx 4 help!!!
Hätte ich letztes Jahr doch mal besser in der Berufsschule aufgepasst als wir mit Access Datenbanken erstellt haben ^^ |
#7
|
|||
|
|||
#8
|
||||
|
||||
Noch so als Hinweis: Bilder kann man auch in Access oder Excel mit einfügen
![]() |
#9
|
||||
|
||||
ich kann da vor allem Delicious Library empfehlen. Geniale Oberfläche, scannen von Barcodes mit Webcam möglich, dann automatische Suche bei Amazon, Bild mit Beschreibung des Films, Schauspielern etc. wird automatisch heruntergeladen. Eigene Informationen und Bewertung können jederzeit hinzugefügt werden, und man kann natürlich auch händisch eigene DVDs eintragen.
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#10
|
||||
|
||||
Also ich würde ein fertiges Programm dafür verwenden, möglicherweise eines, für dass man sich keinen Apple-Computer kaufen muss.
![]() ![]() Falls du es aber wirklich selber machen willst, dann würde ich zu MS Access tendieren, weil du damit einfach das meiste mit ziemlich wenig Aufwand erreichen wirst. Excel würde es vermutlich für eine einfachere Bibliothek auch tun, aber ich denke eigentlich nicht, dass Access dafür überdimensioniert ist. Mit "OO.org2 Base" bzw. dessen Beta habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht. Ich hab mir das zwar nur kurz angesehen, hatte aber erhebliche Stabilitätsprobleme (unter Ubuntu Linux; nicht unter Windows ![]() Alles andere wäre dann vermutlich zu komplex um das in einem vernünftigen Zeitraum hin zu bekommen. ![]()
__________________
|
#11
|
||||
|
||||
oder auch sowas hier:
http://www.dvdb.de/index.cfm |
#12
|
||||
|
||||
SO THX an alle für die Hilfe!!!
Versuche erst mal die Seite die se7en zuletzt genannt hat |