#1
|
|||
|
|||
Laptop Grafikkarte
ich frag da mal fuer einen Kumpel nach, der will sich heute en Laptop kaufen und wollte euch fragen, ob ihr mir da eine brauchbare empfehlen könnt, wo mach auch aktuelle Games zocken kann
__________________
Alter Nickname: ZaPtHoR |
#2
|
||||
|
||||
Ich habe eine ATI 9700, 128 MB Ram.
Bisher keine Beschwerden von meinem Junior. Er hat mit dieser Karte die 3D Ballerspiele getestet. |
#3
|
||||
|
||||
GF FX 5x00 go oder o.g. ATI sind ok, obs schon GF der 6er Serie für Schleppis gibt weiß ich nicht.
Ich hab eine FX 5600 Go mit 64MB, die tut's für die meisten Games.
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
#5
|
||||
|
||||
Ati Radeon 9700 Mobile mit 128 MB Ram setzt hier momentan die Maßstäbe,wobei ich ned weiß,wie sich dort die Nvidia Karten der 6x00er Reiher schlagen
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Erstens: Wozu man in ein Notebook Desktop-Komponenten einbauen sollte, oder dies auch noch kaufen sollte werde ich wohl nie verstehen. Wozu ein Notebook wenn es die Spiele-Leistung eines Desktop-Rechners habe soll? Ist laut, sauteuer, schwer, hat keine Akkulaufzeiten, wird heiß ohne ende und Verreckt früher, plus viel viel mehr stress wenn was verreckt.
Aber gut. Von den FX5xxx Chipsätzen würd ich persönlich die Finger weg lassen, weil die halt auch die Probleme der Desktop-Grakas aus dieser Serie mitbringen. Die FX6xxx ist recht gut was ich weiß, ebenso die Ati 9600 aufwärts oder die die neuen X700 oder wie auch immer. Empfehlen würde ich ein Pentium M Notebook, höchstens mit ner ATI Radeon Mobility 9600. Sollte für gelegenheitsgezocke reichen, und für mehr ist ein richtiges Notebook eigentlich nicht da! Von der Leistung her, die Mobility 9600 und 9700 sollten beide in etwa auf Radeon 9600 pro niveau liegen, die 9600M etwas darunter, die 9700M darüber. Die 6xxx bzw. die Xxxx Serie ist natürlich um einiges besser, vermutlich auch rund faktor zwei, sind ja auch Chipsätze mit doppelt so vielen Pipelines. Vom Stromverbrauch und den Akkulaufzeiten würd ich mir das aber echt überlegen, weil DIE Chips verbraten im 3d-Betreib einiges, und im 2d-Betrieb wohl auch.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (27-12-2004 um 22:29 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Für viel Lan-Party-Geher kann so ein Notebook schon sinnvoll sein.
Der neue 6800er Mobile kann sie ziehmlich alles abschalten -> er braucht im 2D Betrieb kaum Leistung. Und wenn man dann Zockt, dann hat man im normal Fall auch ne Steckdose. ![]() ATI hat mitlerweile schon den 9800 Moblie auf dem Markt, welcher ein Abgespeckter x800er ist. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Weil man, mal abgesehen von einem Feld bei Bauer Hinzkunz, im Wald bei Oberförster Schlagmichtot oder am Strand unter Aufsicht von Bademeister Passaufmichauf, überall eine Steckdose zur Verfügung hat? Und dann sind auch die anderen Argumente relativiert ![]()
__________________
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
Zudem ist es oft eine verschwendung der Leistung, da Desktop komponenten wegen der extremen Wärmeentwicklung eh nicht die volle Leistung bringen können.
Wenn ich zocken will tu ich das zu Hause, wen ich weg bin will ich im Normalfall keinen PC sehen dann mach ich lieber was anderes aber das sei jedem selbst überlassen. |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Wir reden von Mobile Sachen..... |
#11
|
||||
|
||||
ich würde lieber ne x800 mobile nehmen.
die ist schneller wie ne 6800go und kann auch bereich des chips abschalten. die sind aber beide durch pci-express angebunden und somit austauschbar. zz gibts die 6800go nur in verbindung mit nen normalen P4 (Herdplatte) mit teuren ddr2. aber es kommt bald nen neuen Pentium-M chipsatz der auch pci-express kann. weis jemand obs auch nen A64 mobile mit pci-express gibt (geben wird)? |
#12
|
||||
|
||||
Seit wann gibt es ne x800 Mobile?
Ich dachte immer, das der Abkömmling der x800 Radeon mobile 9800 heißt und Leistungsmässig hinter der 6800er liegt. |