#1
|
|||
|
|||
Passive Wasserkühlung ?
ich hol mir bald wasserkühlung, nur weiss ich net ob es ein Triple Radiator werden soll, oda son passiv teil
![]() was ist von der kühlung her am besten ? ich will ein leisen pc haben den ich auch mal nachts anhaben kann... Zu dem passivteil: Wie soll das ding kühlen wenn in meinem Zimmer 30 grad sind ?
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Von der Kuehlung her ist ein Tripple wohl besser. Je groesser die Oberflaeche und je staerker der luftstrohm ueber diese oberflaeche, desto groesser der kuehleffekt. Was dir da dann zu laut ist musst du ueberlegen.
Die passiv ist sicher leiser, und die kuehlt auch wenn dein Zimmer ne Sauna mit 70 Grad ist. Nur ist das Wasser dann halt wohl 90 Grad warm. Je nach Kuehler und Abwaerme der angeschlossenen Komponenten hat der Kuehler halt eine bestimmte Temperaturdifferenz zwischen raumtemperatur und Wassertemperatur. Diese ist konstant. Wenn deine Komponenten also bei 25 grad im Zimmer 35 grad warm sind, dann haben sie bei 30 grad im Zimmer eben 40 Grad. Insofern versteh ich deine Frage nicht - das ding kuehlt bei 30 grad nicht anders als bei 20 oder 200 ![]() Und unter Raumtemperatur kuehlt sowieso keine luftkuehlung, auch nicht ueber dem umweg mit dem wasser. Dazu brauchst du ne Kompressorkuehlung.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
||||
|
||||
Wenn du ein passiv teil haben willst, dann musst du schon einen gescheiten Kühler aus einem Auto nehmen.
Aber generel kostet eine gute Wasserkühlung locker 300€ und man muss viel zeit für Wartung etc aufbringen... |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#5
|
||||
|
||||
@Master M²
Wie Chriss schon gesagt hat, kühlt er. Leider wirst du bei 30°C Zimmertemperatur dadurch keine tollen Ergebnisse bei deinen Hardwarekomponenten erzielen können, deswegen wäre ein Radiator mit aktiven Lüfter, der entsprechend leise ist, wohl die bessere Wahl.
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#6
|
||||
|
||||
Wer sich der Hoffnung hingiebt, mit Wasserkuehlungen auf niedrigere Leerlauftemperaturen zu kommen, wie mit Luftkuehlungen, der wird von ner wasserkuehlung entteuscht sein. Der vorteil von ner richtigen WaKue, mit entsprechendem Radiator (an sich das wichtigste) ist einfach das sie mehr waerme leiser abtransportieren kann, sprich die Lasttemperaturen der Komponenten nicht so viel ueber den Leerlauftemperaturen liegen. Ich hab z.B. bei meinem P4 maximaltemperaturen von 45 Grad wenn ich das richtig weis, und leerlauf von 38 oder so, je nach dem... Wobei das sicherlich ausbaufaehig waere, weil meine kuehlkoerper nicht wirklich optimal sind, und mein Radiator rein passiv ist und stroemungstechnisch so ziemlich am bescheidensten montiert ist
![]() ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Passiv kühler haben eigentlich ein genau so gutes Kühlergebniss wie die mit Lüfter, es kommt halt auf die Montage und größe etc an ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Ok, das ist vermutlich sinvoll. Aber so ewig braucht das auch nicht, und zweimal im jahr "Staubsaugen" im Rechner ist wohl auch sinnvoll. Und nen Luefter kann genauso verrecken wie alles andere. also so extrem viel mehr Arbeit ist ne WaKue auch wieder nicht find ich. Wenn's auch fuer den normalo sicher immer noch nicht empfehlenswert ist.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|