#1
|
|||
|
|||
T-online
Sehr geehrte T-Online Kundin,
sehr geehrter T-Online Kunde, Hinweis: Bei weiteren Schriftwechseln übernehmen Sie für die zügige Bearbeitung bitte die Betreffzeile dieser eMail. Dieser Vorgang wird von der T-Online Abuse-Abteilung bearbeitet, die ausschließlich über die eMail-Adresse abuse@t-online.de zu erreichen ist. Die Kundenberater der T-Online Hotline können Ihnen in dieser Sache leider keine telefonischen oder schriftlichen Auskünfte erteilen. Wir freuen uns, dass Sie T-Online Ihr Vertrauen schenken. Leider haben wir jedoch die Information erhalten, dass über Ihren T-Online Zugang unverlangte eMail-Werbung (Spam) versendet wurde. Wir sind diesen Hinweisen nachgegangen und haben die uns zur Beschwerde weitergeleiteten Spams geprüft. Anhand der in der Kopfzeile angegebenen IP-Nummer sowie des dazugehörigen Zeitstempels konnten wir diese eindeutig Ihrer Absender-Adresse zuordnen. Dafür gibt es zwei mögliche Ursachen: -> Die eMails wurden ohne Ihr Wissen von Dritten über Ihren T-Online Zugang gesendet -> Sie haben diese eMails selbst über Ihren T-Online Zugang gesendet jetzt bin ich platt ist das wirklich von t-online?
__________________
DAS SCHÖN AN ENERGIE IST SIE GEHT NICHT VERLOREN, SIE WIRD NUR UMGEWANDELT ![]() GIB MIR EIN RAD, ICH WEISS WIE MAN ES BENUTZT. Mein neustes Motto ist, lieber heute statt Morgen, ich werde es in jedem Bereich schaffen! |
#2
|
|||
|
|||
also von abuse hab ich noch nie was gehört....und ich glaub auch kaum das dass vo tonline ist weil wenn die dir bei der hotline schon angeblich nicht weiter helfen können.....wer isn der absender?
|
#3
|
||||
|
||||
das hört sich sehr stark nach verarsche an, das es keine
hotline oder so gibt is scho sehr verdächtig, und abuse@t-online.de is mit großer sicherheit nen fake. warum sollten die dir sowas ohne weitere kontaktmöglichkeiten ausser so ner komischen emailaddy schreiben ? ich denk ma 1. haste keine spams verschickt ( gehe ich doch stark von aus ![]() 2. sowas würden die an dich per post oder so schicken und des würd dann sehr formeller etc. aussehen und da wär dann irgendwie das symbol von denen noch dabei. is meiner meinung nach verarsche, geh da nich drauf ein. |
#4
|
|||
|
|||
absender ist: t-online abuse team christine reimer
also ich habe mich spontan mal für eine 30tägige norton antivirus testversion angemeldet und zack 8 trojaner wurden gefunden. davon sind mir 2 in bei strg alt ebtf aufgefallen. also die konnte man da sehen. so habe na natürlich noch an und ich bin gerade 10minuten im inet und mein speicher ist bei 96% auslastung ![]() weil anscheinend immer noch permanent über meine e-mail addresse mails versendet werden also muss der trojaner ja immer noch drauf sein trotz na es blinkt ständig ein fenster von na mit einer add und da steht folgendes Fehler: "Ihre E-Mail konnte nicht gesendet werden, weil Ihr Mail-Server die Nachricht abgewiesen hat." (1003,11) Situation: Nach der Installation von Norton AntiVirus (NAV) erhalten Sie beim Senden von E-Mail die Fehlermeldung "Ihre E-Mail konnte nicht gesendet werden, weil Ihr Mail-Server die Nachricht abgewiesen hat." Im Fehlerdialogfeld sehen Sie in der Ecke unten links die Nummern 1003,11. Lösung: Ursachen für diese Fehlermeldung Dieser Fehler kann auftreten, wenn die gesendete E-Mail einer oder mehreren Anforderungen Ihres Internet-Dienstanbieters (ISP) zum E-Mail-Versand nicht entspricht. Die häufigsten Gründe für das Zurückweisen von E-Mail durch einen ISP sind: Die Authentifizierung Ihres E-Mail-Clients ist fehlgeschlagen Ihre E-Mail enthält ungültige Zeichen Ihre E-Mail übersteigt die von Ihrem ISP gesetzte maximale Dateigröße Ihre E-Mail wurde von Ihrem ISP oder dem ISP des Empfängers für SPAM (unerwünschte Werbemail) gehalten das scheint wohl doch kein fake zu sein
__________________
DAS SCHÖN AN ENERGIE IST SIE GEHT NICHT VERLOREN, SIE WIRD NUR UMGEWANDELT ![]() GIB MIR EIN RAD, ICH WEISS WIE MAN ES BENUTZT. Mein neustes Motto ist, lieber heute statt Morgen, ich werde es in jedem Bereich schaffen! |
#5
|
||||
|
||||
hmmm..das hört sich ja komisch an.
kA, wenn da 8 trojaner etc. sind könnte des ja sein das einer über deine addy mails verschickt und des doch kein fake is. ich glaub ich hol mir auch ma erstmal norton jetzt... |
#6
|
|||
|
|||
wende dich da lieber mal an das tech forum!
die wissen immer ein guten rat! |
#7
|
|||
|
|||
kann das mal ein admin hier verschieben ins hilfe forum das wäre net
![]()
__________________
DAS SCHÖN AN ENERGIE IST SIE GEHT NICHT VERLOREN, SIE WIRD NUR UMGEWANDELT ![]() GIB MIR EIN RAD, ICH WEISS WIE MAN ES BENUTZT. Mein neustes Motto ist, lieber heute statt Morgen, ich werde es in jedem Bereich schaffen! |
#8
|
|||
|
|||
musste mal das einem admin bescheid sagen oder so
![]() |
#9
|
||||
|
||||
So Rene, hier deine Antworten, hoffentlich befolgst du die!
Erstmal Internetverbindung trennen und auch mal einen anderen Virenscanner ausprobieren oder selbst mal im Autostart etc. nachschauen. Notfalls Windows neu installieren. Auf keinen Fall mehr mit diesem Windows ins Internet gehen! Gibt nichts nervigeres, als mal ne Woche weg zu sein und dann haben dir irgendwelche DAUs (sorry, aber...) deine Mailbox mit ihren ewig großen Würmern zugestopft, und wichtige, erwünschte Mail geht dafür zurück. Dass viele der Trojaner sich bei ihrem Urheber melden (zB via IRC), der auf deinen Computer zugreifen kann, deine Daten ausspionieren kann, dir den Rechner löschen könnte, und dir Software installieren kann und dich dann eben als Spamrelay, oder Teil einer DDoS Attacke missbraucht ist glaub ich recht häufig. Gab in der letzten oder vorletzten c't einen netten Artikel drüber. Normal würdest du den Rechner *sofort* vom Netz nehmen, den dann anaylisieren oder ein Backup machen und dieses dann analysieren. In jedem Fall die Kiste komplett neu aufsetzen bevor du sie wieder ins Netz läßt. Zur Vermeidung eben Virenscanner laufen laßen, möglichst keinen IE und kein Outlook verwenden, nicht auf Mailanhänge klicken und nicht jeden Mist aus irgendwelchen Tauschbörsen installieren, schon gar nicht ohne einen Virenscanner drüber laufen zu laßen. Und auch die Microsoftupdates immer regelmäßig einspielen. Wenn AntiSpy XP den automatischen Update als Spionage von MS entlarft hat mußt du das eben selbst machen. Danach würd ich eben die Mail wahrheitsgemäss beantworten. Wenn du keinen Bock auf Neuinstallieren hast nehmen sie dich hoffentlich vom Netz. Manchmal sperren sie auch nur ihren Relay, wenn einer Virenmails da drüber sendet. Wenn ich 2 Mal oder mehr vom gleichen Experten Viren Mails bekomme leite ich die auch immer an diese Mail weiter. Header anzeigen lassen, und an abuse@provider forwarden sollte meistens gehen, den Virus kann man weglaßen. Sorry wenn das eher unfreundlich ist. "Reinige" einfach deinen Rechner und beantworte die Mail. Passiert sicher bei vielen mal. Das ganze aber ignorieren und damit weiter rumsurfen wäre dann, ungeachtet der Telekom und Konsequenzen, einfach asozial.
__________________
remember of the catastrophe and think of the future ... |
#10
|
||||
|
||||
__________________
remember of the catastrophe and think of the future ... |
#11
|
||||
|
||||
Ein Admin bin ich zwar nicht, aber verschieben kann ich den Thread trotzdem
![]() bzw.konnte das mal vor dem Update auf 3.0 :dead: Aber hier muss es auch gehen, ich mach mich mal schlau...
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
FAKE! Schon allein deswegen weil T-online keine nachrichten per E-Mail sendet. Ausserdem lassen sich header fälschen...
wenn ne Mailbox voll ist, kommt auch ne nachricht zurück. Die Mail würd ich nicht beantworten, sondern eher be T-offline anrufen.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#13
|
|||
|
|||
Hallo, ob es sich bei der Mail nun um ein Fake handelt oder nicht ist sicherlich auch mit einer Antwort and die Adress abuse@t-online.de möglich. Diese Adresse gibt es mit 100% Sicherheit. Die hat eigentich jeder Provider und zwar zu genau diesem Zweck. An diese Adresse werden spam mails und ähnliches reportet. Ich kann allerdings nicht sagen ob über diese Adresse auch mails an vermeindliche Spammer verschickt werden. Aber so wie sich dieser Fall darstellt ist es ja ziemlich ofensichtlich das über seinen Rechner von einem Trojaner Spam verschickt worden ist.
|
#14
|
||||
|
||||
Hi,
kann nicht sagen ob dieser Post von mir und diesem Thread in direktem Zusammenhang stehen. In unserer Firma sind fast alle Admins mit einem, wie mir gesagt wurde (massivem E-Mail Problem) beschäftigt. British Telekom hatte den Admins auch eine Mail zukommen lassen und auf ein Problem hingewiesen, genauere Infos hatte ich bis jetzt noch nicht erhalten. In der Zeit von 14:00 - 16:00Uhr wurden alle eingehenden und ausgehenden "exterene" E-mails "geparkt" nur der interne Mailverkehr lief uneingeschränkt.
__________________
Gruß AMD-Powered |