#1
|
||||
|
||||
![]() Buenos Dias!
Ich habe da mal eine Frage. Da für mich DSL unzugänglich ist, sitze ich immer noch mit einem 56k-Modem an... ich habe die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben, irgendwann doch mal schnell im Netz unterwegs sein zu können. Als ich heute dann in den Postkasten geschaut habe, hatte ich dort eine E-Mail von gamigo erhalten, in der von einer neuen variante des schnellen internets gibt. Hier der Link: http://www.nutzwerk.de/safersurf/speed/ Hat jemand damit schon bereits erfahrung? oder ist euch das auch neuland? ich würde gerne mal tipps und ratschläge von euch hören, in meinen ohren, bzw in meinen augen erscheint das nämlich echt gut, für jemanden, der in so einer scheiß lage ist, wie ich und kein dsl haben kann (weil ich ihn ein verlassenen kuh-dorf lebe) Vielleicht liest ihr euch das auch mal durch und sagt mir, was ihr dazu meint und was vielleicht nicht so toll daran sein könnte bzw. ist. Ich hoffe ich habe vielleicht jemanden mit dieser information auch geholfen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ping verbessert sich dadurch net, schneller surfen geht auch nur bei sehr textlastigen Seiten, also solchen die sich gut komprimieren lassen.
Nicht alle Daten lassen sich gleich gut komprimieren, bei Filmen, Grafiken, mp3s etc. ist die Komprimierung praktisch net zu spüren, also wird das auch net schneller. und Ping ist nur die Zeit von dir zum Server, da hilft auch Komprimierung nix das zu beschleunigen. |
#3
|
||||
|
||||
Mmh, wenn der Text das einzigste ist, was schneller geht, was soll das dann? Der Text ist doch sowieso immer schnell da...
Naja, ich denke mal, ich werde die Probe-Version mal testen. Danke das du etwas gepostet hast, klingt einleuchtend...leider... |
#4
|
||||
|
||||
Schau dir mal eiine *.zip datei an. Word Dokumente und Textdokumente lassen sich bis zu 90% komprimieren. Ich glaubem,d as bringts schon, da einige Dokumente (nicht MP3's, AVI's etc.) mehr Kompirmiert werden können.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#5
|
||||
|
||||
Der Anbieter ist sicher unseriös, denn so etwas gibt es schon sehr lange.
Man kann das im DFÜ-Netwerk einstellen. Unter Windows XP: Systemsteuerung, Netzwerkverbindungen, jeweilige Verbindung, Eigenschaften, Modem, konfigurieren, Modemkomprimierung aktivieren. Diese Komprimierung muß vom Provider unterstützt werden, wird heute auch von so gut wie allen unterstützt. Bringt aber wenig bis nichts. |
#6
|
||||
|
||||
Hmm.. also die seite sieht auch irgendwie... plöde aus ums mal so zu sagen.... ums ganz platt zu sagen eher wie ne seite für daus Oo...
|
#7
|
||||
|
||||
Versuchen kann man's mal, aber ich denk das is wie Enigma sagt - hier beim Forum mag's was bringen, aber da sind mir 5€-Monatlich zu viel...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#8
|
||||
|
||||
Paß auf bei diesem dubiosen Nutzwerk, die drehen dir nachher ein superschnelles Einwahlprogramm an.
Wenn du das letzte aus der Verbindung herausholen willst, dann solltest du ein Modem nach dem letzten Standard haben, also V.92 für V44-Kompression und 56000 Up- und Download. Dann solltest Du die Paketgröße optimal einstellen. Das kann man per Hand machen, aber es gibt auch Programme dazu, die die optimale Größe automatisch ermitteln und einstellen. Dann solltest du einen schnellen Provider haben. Einfach Downloadraten der selben Datei mit Call by Call ausprobieren. Wenn du ein traditionelles Modem mit seriellem Anschluß hast, solltest du die serielle Schnittstelle in Windows auf maximale Datentransferrate stellen. |
#9
|
|||
|
|||
Kannste dir nicht ISDN holen
![]() Ist vielleicht nicht viel schneller, aber zumindest der Ping wird besser ... |
#10
|
||||
|
||||
der ping wird so schnell sein wie beim dsl
![]() So um die 80 rum das reicht für die meisten games.
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#11
|
||||
|
||||
ISDN kann ich haben, ja, aber mein Eltern machen da nicht mit, weil es
1. zu teuer ist 2. kaum etwas bringt Ich habe schon versucht meine Eltern zu überzeugen, die meinen aber, sie machen das erst, wenn wir dsl haben können...naja, und da wir es NIE bekommen werden, hat sich das wohl erledigt, interesant finde ich es jedoch, was Churchill meinte. Wie geht das genau mit der Paketgröße und diesem kram mit call by call? gibt es noch andere tipps? ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Man braucht kein ISDN für ADSL. Im Gegenteil, ADSL wurde in Amerika ausschließlich für analoge Anschlüsse entwickelt und erst später für ISDN angepasst. (In USA gibt es fast nur analoge Anschlüsse.)
T-Online bietet jetzt für die Landgebiete eine DSL-Flatrate mit vermindertem Tempo aber zu gleichem Preis, TDSL Light. Vielleicht kannst Du das bekommen? |
#14
|
||||
|
||||
Cool das mit DSL per analog Anschluss, schade auch das deine Eltern sich net überzeugen lassen denn bei doppelterISDN-LEitung haste auch schon eine maximale Übertragung von 128Kbit/s und das ist immerhin ca.die 2,5fache Geschwindigkeit eines 56k Modems. Ein ISDN-Tarif ist auchinteressant wenn Du Dir vielleichteinen eigenen Anschluss legen lassen willst, da es bei dem XXL-Tarif ja 3Anschlüsse (Nummern) gibt.
Vielleicht kannste Deine Eltern ja noch überzeugen. CU Fadmax ![]() |
#15
|
||||
|
||||
Als Elternteil kann ich nur sagen: Geld wächst nicht auf Bäumen.
![]() Jeder muss seinen Laden ja auch noch finanzieren können. |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
Leider ist T-DSL noch immer nicht bundesweit verfügbar. Viele Internetuser müssen sich deshalb noch immer mit langsamen und vor allem teuren Leitungen durch das Internet quälen. Der Internetprovider Savango macht damit jetzt Schluss. Als erster Provider bietet Savango in Kooperation mit US-NET eine bundesweit verfügbare Flatrate für 79€ pro Monat. Realisiert wird das Ganze durch ein Callbackverfahren aus den USA. Hier einige Features (direkt von der Homepage des Anbieters): Surfen rund um die Uhr fuer pauschal 79,- Euro / Monat Kostenkontrolle durch monatliche Pauschalabrechnung Einwahl ueber eine 01804er-Einwahlnummer Keine Einwahlsoftware notwendig Eine vollwertige POP3 E-Mailadresse statische IP-Adresse (auf Wunsch) 1 Monat Mindestvertragslaufzeit Weitere Zusatzdienste: Einwahl ueber Mobilfunk (WAP/GSM) zzgl. 80,- Euro Kanalbuendelung bis max. 240 Kb/s zzgl. 80,- Euro Satellitenrueckkanal Eutelsat (2 Mbit/s) zzgl. 100,- Euro Die Preise sind gültig bis einschl. 31.10.2003 zzgl. eines einmaligen Bereitstellungsentgeltes in Höhe von 99,- Euro. Je Einwahl fällt ein einmaliges Einwahlentgeld in Höhe von 0,24 Euro an. Diese wird separat Ihre Telefonrechnung abgerechnet. www.Savango.de zwar auch nicht billig aber es is ne flat... |
#17
|
||||
|
||||
Jaja, Bereitstellungsentgelt 99 Euro, erster Monat 79 und der Laden ist pleite oder kündigt im 2. Monat den Vertrag.
Alles schon dagewesen. Zitat AGB Savango: "Aus diesem Grund ist die jederzeitige und ohne Unterbrechung bestehender Verfügbarkeit der Dienste nicht Leistungsgegenstand des mit dem Kunden beschlossenen Vertrages. savango ist daher nur verpflichtet sich nach besten Kräften um die Erreichbarkeit der Dienste im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten zu bemühen. In jedem Fall bleiben bei der Berechnung der Erreichbarkeit Wartungszeiten außer Betracht. " "savango ist berechtigt, den Zugang zu Teilen des Dienstes zu sperren, wenn die Nutzung des Teils durch den Kunden exzessiv zu häufiges Runterladen großer Dateien, belassen großer Mengen E-Mail auf zentralen Servern etc. erfolgt und der Kunde hierdurch in erheblichem Maße gegen die Interessen anderer Nutzer von savango oder den Diensten verstößt. Im Falle der Sperrung der Dienste bleibt der Kunde verpflichtet, die vereinbarten Entgelte zu zahlen." Keine Leistung erbringen aber trotzdem kassieren. Glänzendes Geschäftskonzept. Mein Rat: Finger weg! Die bieten eine sogenannte Flatrate an, aber wer viel runterlädt fliegt raus und zahlt trotzdem. Geändert von Churchill (30-09-2003 um 12:37 Uhr). |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
Was ist dieses ADSL genau? Muss man dann auch doppelte kosten zahlen, oder wie genau funktioniert das dann?? |
#19
|
||||
|
||||
ADSL heißt Asymetric Digital subscriber Line. Auf einer höheren Frequenz als die Sprachkommunikation werden auf der Telefonleitung Daten übertragen. Asymetrisch ist die DSL, wenn weniger Daten aufgeladen als heruntergeladen werden können (oder umgekehrt). Ansonsten handelt es sich um SDSL (Symetric Digital Subsriber Line).
Deshalb kann gleichzeitig mit der Internetnutzung telefoniert oder gefaxt werden. In Deutschland muß man dem Telefonanbieter eine Gebühr für die DSL-Fähigkeit zahlen, dann kann man sich einen Provider für ADSL suchen, an den man dann eine Dienstgebühr bezahlt. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht technisch bedingt, sondern je schneller, um so mehr bezahlt man. Anbieter sind T-Online, AOL, regionale Provider sowie regionale Telefongesellschaften. Denn technisch bedingt kann der Provider nicht zu weit vom Abnehmer entfernt sein. Bei T-Online kostet eine Flatrate einschließlich DSL-Telefongebühr 40 Euro. |
#20
|
||||
|
||||
man wenn ich etwas mehr geld hätte würde ich mit 4000 oder 8000 Megabite pro sekunde im internet surfen aber hier is ein billger anbieter für skyDSL! :SCHNEEELL!!!
![]() |