#1
|
||||
|
||||
Neues Gesetz gegen Raubkopierer
Ich hab gestern auf sat1 n bericht über raubkopierer gesehn (kam so gegen 19:00 uhr) Da ham se was davon gesagt dass im sommer n neues gesetz rauskommt dasses einfacher macht raubkopierer vor gericht zu bringen, was genau in dem gesetz steht ham se nich gesagt. Weiß jemand von euch was da drüber?
|
#2
|
||||
|
||||
nein.
(Tut mir leid, aber nach 11 Stunden musste ja mal einer auf das hier antworten. ![]()
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ich glaub da hast du was verwechselt, das gesetz ist in irgendeinem anderen land, ich glaub griechenland, würds aber an der stelle nicht beschwören ![]() |
#4
|
|||
|
|||
ich bin lieber für so ein verschärftes gesetzt als tcpa
__________________
DAS SCHÖN AN ENERGIE IST SIE GEHT NICHT VERLOREN, SIE WIRD NUR UMGEWANDELT ![]() GIB MIR EIN RAD, ICH WEISS WIE MAN ES BENUTZT. Mein neustes Motto ist, lieber heute statt Morgen, ich werde es in jedem Bereich schaffen! |
#5
|
|||
|
|||
24.05.2002, 17:55
Hersteller fordern EU-Gesetz gegen Raubkopien München (smk) – Der Hersteller-Verband Business Software Alliance hat ein europaweit einheitliches Gesetz gegen Raubkopien gefordert. Laut den Herstellern geht vom Zusammenwachsen von Online- und Produkt-Piraterie eine erhebliche Gefahr für das geistige Eigentum aus, der nur mit länder-übergreifenden Regelungen begegnet werden könne. Die Business Software Alliance präsentierte im Rahmen eines Antipiraterie Seminar, das unter der EU-Ratspräsidentschaft in Madrid stattfand, einen Forderungskatalog für ein EU-weites Gesetz: danach sollte es künftig europaweite Schadenersatz-Regelungen und abschreckenden Strafen für Raubkopierer geben. Für Vertreiber und Hersteller von gefälschten Produkten wurde eine zwingende Aussagepflicht gefordert. Zudem solle mit Hilfe eines einheitlichen Source Identification Codes den Ursprung jeden Produkts ermittelt werden können. Dieser müsse jeder Anbieter und Hersteller unterstützen, so das eine Ware eindeutig identifizierbar wird. Weitere Punkte auf der Forderungsliste der Verbände sind eine schnelle rechtliche Klärung urheberrechtlicher Fragen über Ländergrenzen hinweg sowie rechtliche Möglichkeiten zur Beschlagnahmung und Aufbewahrung von Beweismaterial. Schon etwas älter........aber hier der Link zum Newsletter': http://www.bsa.de/info/index.php Gruß Psyobs |