#1
|
||||
|
||||
![]() Überschrift: »Für Amerika! Ja, das macht Spaß!«
Autor(en): Sven Stillich Erscheinungsdatum : 2003-02-13 00:00:00 Heft : Jahr 2003 Heft 8 Seite 171 Text : Raketen explodieren auf einem arabischen Marktplatz. Panzerketten rasseln, Jagdflieger zischen vorbei. Aufpeitschmusik. Die Stimme klingt nach CNN: »In der modernen Welt lösen große Staatschefs Konflikte mit Worten. Worten wie: Scud-Werfer! Bombenteppich! Tomahawk-Raketen!« So beginnt das Computerspiel »Command & Conquer: Generals«, das in dieser Woche in die Läden kommt - der neue Teil einer Serie von Strategiespielen, die es seit 1995 gibt und die allein in Deutschland hunderttausendfach verkauft wurde. Wie in allen Spielen der amerikanischen »Command & Conquer«-Reihe geht es darum, in verschiedenen Kriegsszenarien strategisch erfolgreich zu sein, indem der Spieler auf einer dreidimensionalen, animierten Landkarte Militäreinheiten baut und gegen seinen Gegner einsetzt. Und wie alle »C & C«-Spiele sagt es viel aus über die USA, über deren Hoffnungen und Ängste. Früher, Mitte der neunziger Jahre, standen sich in den »C & C«-Spielen noch Russen und Alliierte gegenüber. In »Generals« spielen weder Russland noch Alliierte eine Rolle. Da hat sich China zur Supermacht aufgeschwungen, und eine terroristische »Globale Befreiungsarmee« (GBA) kämpft gegen Amerika und China gleichermaßen. Die Soldaten der GBA sehen klassisch arabisch aus, und auch die Schlachtfelder könnten aktueller nicht sein. DIE BELAGERUNG BAGDADS zum Beispiel ist die erste Aufgabe der USA, weil, so die Stimme im Spiel, »die GBA offenbar Zugang zu tödlichen biologischen Waffen hat, die, soweit wir wissen, in Bagdad gelagert werden«. In der zweiten, eindeutigeren Mission soll - oh, ein weiteres amerikanisches Trauma - ein abgeschossener Hubschrauberpilot gerettet werden. Die Missionen der GBA erschöpfen sich zu Beginn im Einsatz von mit Sprengstoff beladenen Lkws und dem Angriff auf UN-Hilfsgütertransporte. Noch mehr Kriegsverherrlichung und Propaganda? »Wir werden wie ein Donnersturm über unsere Feinde kommen«, ruft die GBA im Spiel aus, als hätte sie von bin Laden abgeschrieben. Und gibt man den US-Soldaten Befehle, hört man zur Bestätigung Aufschlussreiches: »Wir sind die Besten!«, rufen einige, »Für Amerika!«, »Ich schieße auf alles!« oder: »Ja, das macht Spaß!« und »Fackelt sie ab!« Nur »Game Over« sagt in dem Spiel niemand. Das sagt Präsident George W. Bush schon selbst. Bildunterschrift: Jeder der Gegner in »Command & Conquer: Generals« besitzt ein riesiges Waffenarsenal / Waffen wollen eingesetzt werden. So werden aus Konflikten schnell große Kriege / Eine Skizze der Entwickler: Die Terroristen sollten eindeutig wie Araber aussehen / |