#1
|
|||
|
|||
Prozessor
hallo,
ich habe derzeit einen 1200 Mhz von amd auf einem asus A7V133C board. hat jemand erfahrung welchen ATHLON ich auf dieses Board stecken kann ohne das probleme auftreten. der support ist bei asus eingestellt für mein board. danke im voraus. aaamhkw1 |
#2
|
||||
|
||||
Das Socket A-Board im ATX-Format basiert auf dem VIA® KT133A Chipsatz und unterstützt den AMD AthlonTM / DuronTM 550MHz ~ 1GHz+ Prozessor. Dieser Chipsatz vereinigt als erster x86 Chipsatz die Unterstützung von 266/200 MHz FSB und 1.5GB PC133 / PC100 / VCM133 SDRAM. Das A7V133 bietet SFS (Stepless Frequency Selection), mit der man die CPU Frequenz in 1MHz Schritten anpassen kann.Zur weiteren Ausstattung gehören AGP PRO 4x, AMR Slot, JumperFreeTM Mode via BIOS Setup, zusätzliche USB Ports und PC Health Monitoring.
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Kannst dir aber OHNE PROBLEME einen höheren Athlon einsetzen, aber ob dir jetzt 300MHz soooooo viel bringen, glaub ich nicht. Wenns um Spiele geht guck lieber das dein RAM+Grafikkarte stimmt ![]()
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Das selbe Board hatte ich auch. Geht bis Athlon XP 2100+ Hatte selber einen 2000+ drauf und lief ohne Probleme. Nur ein Nachteil der Athlon XP nutzt einen 266FSB, das Borad macht aber nur 133FSB.
|
#5
|
|||
|
|||
hallo,
also die grafigkarte ist eine RADEON 9000 mit 64 MB . der arbeitsspeicher 748 sdram. ich werde nicht übertakten - wegen rauchzeichen. nochmal eine frage : das board hat doch einen fsb von 266 was isr denn der nachteil gewesen bei dir ? aaamhkw1 |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
hallo, kannst du dich noch erinnern welches bios du drauf hattest? gruss aaamhkw1 |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
|