|
#1
|
|||
|
|||
lehmann als nationaltorwart aufzubauen ist definitiv ein fehler. kahn ist immer noch besser und lehmann auch schon sehr alt. man sollte einem jungen torwart eine chance geben.
|
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
wer weiß ob kahn 2006 nicht noch/wieder weltklasse ist? aber eine zweiten alten aufbauen ist ein fehler. nach 2006 muss nämlich auch noch jemand den kasten sauber halten.
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und da kommen ganz klar 4 Leute in die engere Auwahl... Tim Wiese 22J. Timo Hildebrand 25J. Michael Rensing 20J. Florian Fromlowitz 18J. Wobei ich den letzteren beiden nur außenseiterchancen einräume. Als Torwarttriner wäre m.E. ganz klar Gerry Ehrmann die beste Alternative, warum? Er hat jahrelang erfahrung und hat in letzter Zeit Weidenfeller und Wiese groß rausgebracht. Ansonsten wäre die Torwartlegende und wohl der beste Torhüter zu seiner Zeit Ronny Hellström auch kein schlechter. Hat auch einiges an Erfahrung und ich denke man könnte ihn sicher irgendwie überreden das zu machen. Zitat:
Ich bin mir relativ sicher das wir 2006 mit dem Torwartduo Hildebrand/Wiese aggieren werden. Beide sich jetzt schon mind. genauso gut wie Kahn/Lehmann und haben sich noch ned zuende entwickelt. Spätestens mitte 2005 werden sie stärker sein als die beiden. Als 3.Torhüter müsste aber ein etwas erfahrener Mann mit und das wird m.E. Frank Rost sein. |
#5
|
|||
|
|||
als erfahrenen mann sehe ich ganz klar oliver kahn, er wird es sich sein letztes großes turnier sicherlich nicht nehmen lassen.
als nächsten weltklassetorwart sehe ich in meiner glaskugel tim wiese, allerdings wird hildebrand vorher noch stammtorhüter in der nationalelf. (das sind aber alles blos wage vermutungen, eine verletzung und es sieht alles ganz anderst aus. |
#6
|
||||
|
||||
@awin
Seaman hatte eine Zeit in der er Weltklasse war, z.B. bei der EM 96. Er blieb nur viel zu lange im Tor, weil es keine guten englischen Torhüter gibt, in der Premier League sind doch fast nur Ausländer im Tor. Lehmann ist im Moment auf keinen Fall schlechter als Kahn, der auch von den Medien viel zu sehr hochgepusht wurde. Kahn ist schwach in der Strafraumbeherrschung und jeden zweiten Rückpass schlägt er auf die Tribüne oder zum Gegner. In den letzten Jahren waren seine Leistungen höchst durchschnittlich. Wiese hat auch viel zu viele schwache Spiele dabei, in der letzten Hinrunde hatte er einige Aussetzer und in dieser Saison waren auch schon einige haltbare Bälle drin. Hildebrand gehört die Zukunft, er ist stärker bei Flanken und vor allem fußballerisch der beste Torwart, was heutzutage immer wichtiger wird. Seine einzige Schwäche sind Freistöße, aber auch da hat er sich in den letzten Jahren verbessert.
__________________
Tool on Tour: 06.06.06 Di 20:00 HAMBURG (D) - Alsterdorfer Sporthalle 07.06.06 Mi 20:00 BERLIN (D) - Arena Berlin Treptow 08.06.06 Do 20:00 DÜSSELDORF (D) - Philipshalle ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
m.E. war er nie mehr als Durchschnitt, meist sogar weit unter Durchschnitt. Und das es keine guten englischen Keeper gibt dürfte weltweit bekannt sein. Zitat:
Was Reflexe und 1gegen1 Situationen angeht fällt mir auf der ganzen Welt kein besserer ein.... Zudem ist er körperlich wohl auch der Torhüter mit den besten Vorraussetzungen. Dafür ist er was Strafraumbeherschung und Flanken angeht unter Durchschnitt. Was aber normal ist, für einen solch jungen Torhüter. Solche Sachen muss man lernen, die bekommt man ned einfach so angeboren..... Zitat:
|