|
#1
|
|||
|
|||
![]() Jens Fiedler, Stefan Nimke und Rene Wolff (von links nach rechts) reuters Bahnrad-Team ersprintet Gold Fiedler, Nimke und Wolff siegen vor Japan und Australien Die deutschen Teamsprinter haben im Velodrom von Athen Gold geholt und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ein Jahr nach der Skandal-WM von Stuttgart wieder ein Erfolgserlebnis beschert. Im Finale setzte sich das BDR-Trio mit Jens Fiedler, Rene Wolff und Stefan Nimke in 43,980 Sekunden gegen Japan (44,246 Sekunden) durch. Bronze ging an Olympiasieger und Weltmeister Frankreich ![]() Deutsche Reiter seit 1973 ungeschlagen Die deutsche Dressur-Equipe bleibt dank Ulla Salzgeber unangefochten die internationale Nummer eins. Das Quartett mit der Doppel-Europameisterin an der Spitze gewann souverän das sechste Team-Gold in Folge, das elfte insgesamt und bleibt damit seit 1973 ungeschlagen. Mit einem Durchschnittswert von 78,292 lag "Team Germany" deutlich vor Spanien (72,875) und den USA (71,5). ![]() wieder Olympiasieger Schütze gewinnt Gold mit der Schnellfeuerpistole Ralf Schumann ist zum dritten Mal nach 1992 und 1996 Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole. Der nervenstarke Weltrekordler aus Suhl gewann den Schieß-Wettbewerb mit 694,9 Ringen und eroberte bereits die zweite Goldmedaille für die deutschen Schützen in Athen nach dem Erfolg von Manfred Kurzer im Wettbewerb auf die Laufende Scheibe. ![]() holt Bronze Erfolgs-Geschichte der Trampolin-Turner Erst richtete er bange Blicke zur Anzeigetafel, dann folgte der Jubelschrei: Einen Tag nach dem Triumph von Anna Dogonadze in der Frauen-Konkurrenz hat Henrik Stehlik die Erfolgsserie der deutschen Trampolin-Turner mit dem Gewinn der Bronzemedaille fortgeführt. Der Weltmeister musste sich mit 40,80 Punkten nur dem Europameister Juri Nikitin (Ukraine/41,50) und dem Titelverteidiger Juri Moskalenko (Russland/41,20) beugen. |
#2
|
||||
|
||||
wir ham nur so wenig gold medalllien, weil wir an der hälfte der events net dabei sind...
|
#3
|
||||
|
||||
Medaillenspiegel Athen 2004
Nation Gold Silber Bronze 1. USA 20 17 12 2. China 18 13 10 3. Japan 12 5 5 4. Australien 11 7 11 5. Deutschland 8 9 11 6. Russland 7 13 14 7. Frankreich 7 7 7 8. Großbritannien 6 7 7 9. Italien 6 6 6 10. Ukraine 6 2 5 11. Südkorea 5 10 4 12. Rumänien 5 0 2 13. Niederlande 3 6 7 14. Griechenland 3 1 2 15. Türkei 3 0 1 16. Weissrussland 2 3 5 17. Ungarn 2 3 1 18. Polen 2 2 3 19. Slowakei 2 2 1 20. Georgien 2 1 0 21. Thailand 2 0 2 22. Indonesien 1 1 2 . Südafrika 1 1 2 24. Simbabwe 1 1 1 25. Äthiopien 1 1 0 26. Bulgarien 1 0 4 . Dänemark 1 0 4 28. Belgien 1 0 2 29. Schweiz 1 0 1 . Schweden 1 0 1 31. Chile 1 0 0 . Norwegen 1 0 0 . Neuseeland 1 0 0 . Vereinigte Arabische Emirate 1 0 0 35. Spanien 0 5 1 36. Österreich 0 3 0 37. Kuba 0 2 5 38. Kroatien 0 2 2 . Tschechische Republik 0 2 2 40. Kanada 0 2 1 . Nordkorea 0 2 1 42. Estland 0 1 1 . Slowenien 0 1 1 . Chinese Taipei 0 1 1 45. Hongkong, China 0 1 0 . Indien 0 1 0 . Kasachstan 0 1 0 . Litauen 0 1 0 . Portugal 0 1 0 . Serbien und Montenegro 0 1 0 51. Aserbaidschan 0 0 2 . Brasilien 0 0 2 53. Argentinien 0 0 1 . Kolumbien 0 0 1 . Eritrea 0 0 1 . Israel 0 0 1 . Jamaika 0 0 1 . Mongolei 0 0 1 . Trinidad & Tobago 0 0 1 . Venezuela 0 0 1 |
#4
|
||||
|
||||
Medaillenspiegel Athen 2004
1 China 22 14 10 2 USA 21 22 15 3 Japan 13 6 6 4 Australien 12 8 12 5 Frankreich 9 7 7 6 Deutschland 8 9 12 7 Russland 7 13 16 8 Italien 7 6 7 9 Großbritannien 6 7 7 10 Rumänien 6 3 2 11 Ukraine 6 2 5 12 Südkorea 5 10 5 13 Griechenland 4 1 2 14 Niederlande 3 6 8 15 Ungarn |
#5
|
||||
|
||||
Deutschlands Fußball-Frauen verpassen das Finale
Conny Pohlers im Spiel gegen die USA (Foto: dpa) Der Traum vom olympischen Gold ist geplatzt. Deutschlands Fußball-Weltmeisterinnen haben das Halbfinale gegen die starken US-Amerikanerinnen mit 1:2 nach Verlängerung verloren und spielen nun im kleinen Finale am Donnerstag "nur" um Bronze. Das Team von Tina Theune-Meyer fand gegen die USA nie richtig ins Spiel und offenbarte wie schon beim Viertelfinale gegen Nigeria etliche Schwächen. Ein Tor von Isabell Bachor in der dritten Minute der Nachspielzeit rettete die Verlängerung - es war die erste deutsche Torchance des Spiels. Doch dann setzten sich die US-Frauen verdient durch: O´Reilly sorgte in der 99. Minute für den Siegtreffer. Das erste Tor der Amerikanerinnen in Heraklio hatte Lilly bereits nach einer halben Stunde erzielt. Den zweiten Finalisten ermitteln am Abend Vizeweltmeister Schweden und Brasilien |
#6
|
||||
|
||||
Deutschlands Fußball-Frauen verpassen das Finale
Conny Pohlers im Spiel gegen die USA Der Traum vom olympischen Gold ist geplatzt. Deutschlands Fußball-Weltmeisterinnen haben das Halbfinale gegen die starken US-Amerikanerinnen mit 1:2 nach Verlängerung verloren und spielen nun im kleinen Finale am Donnerstag "nur" um Bronze. Das Team von Tina Theune-Meyer fand gegen die USA nie richtig ins Spiel und offenbarte wie schon beim Viertelfinale gegen Nigeria etliche Schwächen. Ein Tor von Isabell Bachor in der dritten Minute der Nachspielzeit rettete die Verlängerung - es war die erste deutsche Torchance des Spiels. Doch dann setzten sich die US-Frauen verdient durch. Beim Spiel um Rang drei kommt es zur Neuauflage des WM-Endspiels gegen Schweden, die Skandinavier verloren überraschend 0:1 gegen Brasilien. Na Bronze wäre doch auch nicht schlecht,aber die Deutschen sind ja nie zufrieden. |
#7
|
||||
|
||||
Aber wenigstens sind unsere Frauen Weltmeister und nicht solche Luschen wie die Männer
![]() Und kommt nicht mit der Antwort, die Männer waren auch Weltmeister, das ist soooooooo lange her, das zählt schon fast nicht mehr ![]() Lady Blue
__________________
![]() ![]() aber ich sehe, du bist unbewaffnet ... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Ich find die kanu fahre übel alle 12 angetretenen haben es bis ins Finale geschafft.
Da geht noch was ![]()
__________________
Mfg GigaNT011 Lebet lang und in Frieden!!! |
#9
|
||||
|
||||
Deutschlands Hockey-Damen schaffen Sensation
Goalgetterin Anke Kühn (re.) beim Torschuss Die deutschen Hockey-Damen haben sensationell die Goldmedaille gewonnen. Die EM-Dritten setzten sich gegen Turnierfavorit Niederlande mit 2:1 (2:0) durch und sicherten sich nach Silber 1984 und 1992 erstmals den Olympiasieg. Vor 5000 Zuschauern erzielten Anke Kühn (5. Minute) und Franziska Gude (20.) die Treffer für das DHB-Team, das in der Vorrunde gegen die "Oranjes" noch 1:4 verloren hatten. Bronze holte sich Weltmeister Argentinien durch ein 1:0 (0:0) gegen China. mehr |