CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Archive > Übersicht über die Archive > Archiv vB3 > Öffentliche Clanforen > A-O-N

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 09-08-2004, 09:40
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Erster DTM-Sieg für Kristensen, Reuter auf drei
Temperaturen über 30 Grad und spannende Tür-an-Tür-Duelle der 21 Fahrer machten den siebten DTM-Meisterschaftslauf im MOTOPARK Oschersleben zu einem wahrhaft heißen Rennen. Der dänische Audi-Pilot Tom Kristensen behielt einen kühlen Kopf und holte sich auf dem 3,667 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde seinen ersten DTM-Sieg. Mit einem Rückstand von 2,7 Sekunden überquerte sein Teamkollege Martin Tomczyk im Audi A4 DTM als Zweiter die Ziellinie. Tomczyk hatte das Rennen bis zur 20. Runde angeführt, ehe er den Spitzenplatz bei seinem zweiten Boxenstopp an Kristensen verlor.
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #2  
Alt 23-08-2004, 19:51
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Frentzen startet im Rasenmäher-Duell
Großer Showdown auf dem Hockenheimring: Beim DTM-Finale (1. bis 3. Oktober 2004) tauscht Heinz-Harald Frentzen seinen Opel Vectra GTS V8 gegen einen Aufsitz-Rasenmäher - und tritt gegen SWR3-Moderator Volker Janitz im wohl ungewöhnlichsten Duell des Jahres an.

Da hatte der beliebte Radio-Moderator den Mund etwas voll genommen. In der Morningshow wettete er: „Ganz egal auf welchem vierrädrigen Gefährt - ich besiege jeden“. Grund genug für Anneta Politi, die Herausforderung anzunehmen und für Volker einen geeigneten Gegner zu suchen. Den fand sie in Heinz-Harald Frentzen. „Wir gehen so richtig zur Sache“, verspricht der Opel-Star.

Damit die beiden Konkurrenten nicht mit Schrittgeschwindigkeit um den Sieg kämpfen müssen, werden die beiden Aufsitz-Rasenmäher der Firma Sabo professionell vorbereitet. „Mein Aufsitz-Rasenmäher wird von meinen Opel-Mechanikern natürlich entsprechend präpariert“, sagt Heinz-Harald Frentzen. „Was Du machst, Volker, das überlasse ich Dir!“ Klare Ansage vom Profi-Rennfahrer an den Radiomoderator. Unterstützung bekommt Janitz vom Audi Team Abt - die Kemptener gewähren ihm einen „Mitleidsbonus“ und nehmen sich seines Rasenmähers an. Dabei ist eins sicher: Keines der beiden Gefährte wird auch nur annähernd etwas mit dem Serienmodell zu tun haben - Rennmaschinen, optisch und technisch hochgezüchtet, mit jeder Menge PS und den entsprechenden aerodynamischen Veränderungen.

„Ich freue mich auf das Rennen und bin gespannt, wie meine Mechaniker den Rasentraktor hinkriegen“, sagt Heinz-Harald Frentzen. Der Countdown läuft…Schon gesehen?
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #3  
Alt 25-08-2004, 13:48
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Zweirad-Action in der Sommerpause
Timo Scheider zählt nicht ohne Grund zu den „Jungen Wilden“ der DTM. Der 26-jährige Opel-Werksfahrer nutzte die Sommerpause, um auf einem Flughafen in der Nähe Friedrichshafen seiner neuen Leidenschaft nachzugehen: dem Motorradfahren. Genauer gesagt, hat es Scheider „Super Moto“ angetan, eine besonders spektakuläre Art, sich auf zwei Rädern zu bewegen.

Scheider: "Super Moto ist einfach extrem"„Ich habe im vergangenen Winter Blut geleckt“, schwärmt Timo Scheider über sein neues Hobby. „Durch meinen Schwiegervater Peter Rubatto, der in den Achtziger Jahren ein bekannter und erfolgreicher Motorradfahrer war, kam ich mit dem Zweiradsport in Kontakt. Nach den ersten Metern auf einem Motorrad habe ich mir dann selber eine Super-Moto-Maschine zugelegt.“ Hiermit bewies der Wahlösterreicher dann, dass er nicht nur auf vier Rädern zu den Schnellsten gehört - der Vollblutracer überraschte bei Trainingsfahrten schnell mit achtbaren Ergebnissen.

„Bislang bin ich in meiner Freizeit sehr viel Kart gefahren“, so Scheider. „Super Moto ist viel extremer und dynamischer. Und auch körperlich viel anstrengender. Ich denke, davon werde ich so schnell nicht mehr wegkommen.“ Schon jetzt plant er seinen Winterurlaub: „Ich werden mit ein paar Freunden zwei Wochen lang nach Portugal fahren, um dort möglichst viel Zeit auf meinem Motorrad zu verbringen.“
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #4  
Alt 31-08-2004, 12:33
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Jeroen Bleekemolen fährt beim Heimrennen im Opel Vectra GTS V8
Lokalmatador Jeroen Bleekemolen wird beim achten Lauf zur DTM 2004 im niederländischen Zandvoort (3. - 5. September) erstmals mit einem Opel Vectra GTS V8 starten. Wie sein bisheriges Astra V8 Coupé wird auch das neue Auto vom italienischen OPC Euroteam eingesetzt. Bleekemolen freut sich auf die neue Herausforderung im aktuellen DTM-Auto, warnt aber gleichzeitig vor allzu großen Erwartungen: „Klar, es ist super, dass ich jetzt vor eigenem Publikum im aktuellen Auto fahren kann. Man muss allerdings bedenken, dass das Auto sowohl für meine Mannschaft als auch für mich ganz neu ist, während die anderen Opel-Teams und -Fahrer schon die ganze Saison damit gefahren sind.“

Na dann wollen wir mal hoffen,das der mehr Power hat.
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #5  
Alt 01-09-2004, 18:55
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Das Titelrennen geht ins letzte Drittel
Die DTM 2004 biegt auf die Zielgerade, und vor dem achten von zehn Rennen am kommenden Wochenende in Zandvoort sind zwei Mercedes-Fahrer im Titelrennen dabei: Christijan Albers (DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes) ist Zweiter der Gesamtwertung mit 42 Punkten, Gary Paffett (C-Klasse AMG-Mercedes) liegt mit 40 Zählern auf Rang drei. Es führt Mattias Ekström (Audi A4 DTM) mit 51 Punkten.
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #6  
Alt 02-09-2004, 14:18
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
DMSB und ITR bestätigen Zusammenarbeit
Auf Einladung des DMSB trafen ITR-Vorstand, ITR-Beirat sowie das DMSB-Präsidium am 30. und 31. August 2004 zu einer DTM-Klausurtagung in Frankfurt am Main zusammen. Im Rahmen der Beratungen wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit von DMSB und ITR in der DTM bis zum 31.12.2009 bestätigt.

Der DMSB ist als oberste Motorsportbehörde in Deutschland in der DTM-Komission mit Winnie Urbinger (Präsident), Hermann Tomczyk (Vizepräsident), Dr. Michael Engel (Generalsekretär) und Christian Schacht (Leiter Automobilsport) vertreten. Dies sichert der DTM innerhalb dieser Kommission im Bezug auf Technik und Reglement der DTM kurze Wege und schnelle Entscheidungen. Zudem besitzt der DMSB die Hoheit über den Terminkalender und das Reglement der DTM - in Absprache mit der ITR.

„Die DTM hat sich in den letzten fünf Jahren hervorragend entwickelt“, lobt Winnie Urbinger. „Es war daher mehr als nahe liegend, die erfolgreiche Partnerschaft in der bewährten Form fortzuführen.“

Hans-Werner Aufrecht, 1. Vorsitzender der ITR, ergänzt: „Unsere Partnerschaft ist so erfolgreich, wie die DTM selbst. Mit der Fortsetzung unserer Zusammenarbeit haben wir die Grundlage geschaffen, die DTM auch zukünftig als die weltweit führende Tourenwagenserie zu etablieren
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #7  
Alt 04-09-2004, 12:00
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Goodbye Astra
Er war ein Evergreen - und ein Star der DTM: der Opel Astra, der in der Rennversion als V8 Coupé seit der Neuauflage der Serie in der Saison 2000 für Furore gesorgt hat, geht in seine verdiente Rente. Nach 46 Rennveranstaltungen in der DTM, die zwischen Mai 2000 und August 2004 ausgetragen wurden, hat das ewig junge Coupé in Oschersleben seinen letzten Einsatz bestritten. Jeroen Bleekemolen (OPC Euroteam) startet ab dem achten Saisonlauf in Zandvoort mit dem Nachfolgemodell Vectra GTS V8.

Mit dem Astra V8 Coupé hat Opel als einer der Initiatoren der neuen DTM Motorsport-Geschichte geschr"Das Astra V8 Coupé steht für eine ganze Rennsport-Epoche bei Opel", hebt Opel-Sportchef Volker Strycek hervor. "Mit dem Modell hat Opel als einer der Initiatoren der neuen DTM Motorsport-Geschichte geschrieben und die Vielseitigkeit des Autos mit Siegen bei Sprint- wie auch bei Langstreckenrennen bewiesen."

Sieben Pole Positions, acht Rennsiege und zehn schnellste Runden weist die Bilanz des in 24 Exemplaren gebauten Astra V8 Coupé in der DTM aus. Insgesamt 16 Fahrer waren für Opel seit dem Jahr 2000 in der Serie am Start. Die Piloten haben zusammen 737 Punkte mit dem Astra V8 Coupé gesammelt. Zudem feierte Opel mit einer modifizierten Variante des V8-Coupés im Langstreckensport 2003 zwei Siege bei VLN-Einzelläufen auf dem Nürburgring und den herausragenden Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Traditionskurs.
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de