#31
|
||||
|
||||
Ich halte das für eine tolle Idee, die alte Schreibweise wieder einzuführen...
für die ewig Gestrigen. Nur weil sie zu faul oder zu dumm waren, sich mit der neuen Schreibweise auseinanderzusetzen sagen sie jetzt (nach wieviel Jahren?), dass sie die Reform nicht wollen? Was kommt als nächstes? Aufruf der Bildzeitung die Mauer wieder aufzubauen??? ![]() Wie weit sind wir denn gekommen, dass wir ernst nehmen, was dieses Käseblatt von sich gibt? Dann verdienen wir auch Stoiber als Kanzler! Vielleicht ist das aber auch nur eine Kampagne der gebeutelten Druckindustrie! Für die würde das wieder viele neue Aufträge für die Schulbücher und Wörterbücher bedeuten, da ist viel Geld im Spiel. Mir fällt es auch immer noch schwer, richtig zu schreiben (sicherlich findet ihr in meinen Posts genügend Fehler). Als Kind hab ich die alte Schreibweise eingepaukt, jetzt versucht mir die neue anzueignen. Diese Umlernerei ist so für alle aufwändig, dass Schüler sich mehr mit der Schreibweise beschäftigen müssen und für wirklich wichtige Themen nicht mehr aufnahmefähig sind. Vielleicht sollten wir nicht zur alten Schreibweise zurück, sondern die Reform reformieren. Das hier noch Nachbesserungsbedarf besteht, steht außer Frage.
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
so nun mal meine meinung ohne alle anderen posts gelesen zu haben
![]() Also ich find das total zum kotzen, ich kann die neue noch nicht einmal! Ich hab immer in der schule die neue gelernt udn jetzt? naja ich kann sie zwar auch ein wenig aba trotzdem... |
#33
|
||||
|
||||
Hier ein Artikel einer Schweizer Zeitung über das Ganze:
http://www.nzz.ch/2004/08/06/fe/page...K4RNJQ-12.html |
#34
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#35
|
||||
|
||||
die ss-ß Regelung ist das Einzige was mit bei der neuen Rechtschreibung ins Blut übergegangen ist, der Rest macht teilweise keinerlei Sinn.
Neu oder Alt, Hauptsache einheitlich, und das ist seit der Reform eben nicht mehr gegeben, da von Anfang an sich einige (Verlage, Schriftsteller) dagegen gestellt haben. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tjo und son unsinn, hätte auch nur die Bildzeitung schreiben können. Meinste das geht von einem tag auf den anderen? Die Medien berichteten das die beiden verlage "INNERHALB DER NÄCHSTEN WOCHEN" auf die alte rechtschreibung zurückkommen würden. Und nicht ab morgen. Denn ganz einfach die Zeitungen unterliegen mehreen Rechtschreibprüfungen darunter sicherlich manuelle der Redakeure aber auch automatisierte von den Maschinen, in denen jetzt ersteinmal ales umgebaut werden muss, da alle derzeitigen Rechtschreibroutinen im Grunde wieder hinfällig sind. Sicherlich hätten sie das jetzt auch mit einem ß schreiben können, aber dann würden sie genau den Fehler machen den sie ankreiden udn neue und alte rechtschreibung möglicherweise vermixen, da sie ALLE Artikel und darunter sind artikel die erst 10minuten vor Druck in die Zeitung gehauen werden. nochmal manuell durchchecken müssten nach alter rechtschreibung. Ich glaub einige hier stellen sich das alels nämlich etwas zu einfach vor, macht maln praktikum bei ner tageszeitung!^^ Nichts für ungut ONeil, das war nicht persönlich gemeint! ![]() |
#37
|
||||
|
||||
Das blöde Hick Hack um neue Rechtschreibung nervt tierisch. Man wusste doch schon bei der Alten nicht, was Sache ist, aber die Neue ist noch viel schlimmer. Ich schreibe so, wie es 99,9% der User hier verstehen, und Basta !! Bei den wichtigen Sachen, wie Bewerbungen verwende ich zwar dann noch etwas "korrekteres" Deutsch, aber ist bringt mich keiner dazu "Packet" statt "Paket" zu schreiben, nur weil es sich von "packen" ableitet. Auch bleib ich meinem ß, s und ss
ß nach Zwielauten außer Wiese. ss nach kurz gesprochenem Vokal (a,e,i,o,u) , wie Wasser s beim Rest |
#38
|
||||
|
||||
@moby
Ja und nach dem Zitat geht es mit einem Text weiter in dem schon 'daß' steht. Wieso ging es dort und nicht schon bei ihrer Boykott-Erklärung? ![]()
__________________
![]() |
#39
|
||||
|
||||
Ich bin dafür die neue beizubehalten, oder (fein-)Korrekturen an ihr vorzunehmen. Ein zurück zur alten fände ich nicht gut... erstes Beispiel ist nunmal s, ss, ß - früher wusste ich nie, was ich da verwenden soll, die neue Regel ist simpel und einleuchtend... andere Regeln hab ich mir teilweise sicherlich nicht so gut gemerkt, weil sie einfach komplizierter waren, und halte es daher oft wie mit der englischen Grammatik: Ich geh nachm Gefühl - und ich denk ich fahr damit ganz gut, insbesondere, weil zwischendrin doch ne Regel hängen geblieben ist... und manch eine davon empfinde ich auch als recht logisch... daher bin ich schon dafür die neue beizubehalten - ist für mich, da ich nur relativ wenig nach der alten gerlernt habe einfach bequemer
![]() Geändert von klaus52 (08-08-2004 um 19:11 Uhr). |
#40
|
||||
|
||||
Ich halte es auch für bescheuert, das wieder zu ändern, was seit einigen Jahren an den Schulen gelehrt wird. Die neue Rechtschreibung wurde durchgesetzt und gilt jetzt ja auch (glaub ich mal) für Österreich, (natürlich) Deutschland und die Schweiz.
Und das die Bildzeitung wieder was zum Meckern braucht, ist ja eigentlich nicht verwunderlich. Es wundert mich nur, dass der Spiegel da mitzieht. Eigentlich sollte es meiner Meinung nach gesetzlich verboten werden, dass die Zeitungen so schreiben, wie sie wollen. Schließlich sind sie verdammt bekannt und das was der ein oder andere Schüler dort liest, hält er ja von der Rechtschreibung her normalerweise für richtig (Die Rechtschreibung lernt man ja hauptsächlich durch lesen). Von daher ist es ziemlich kontraproduktiv, außer natürlich für die Bildzeitung. Die haben dann wieder was zu meckern. Was die Regeln angeht, ist das meiste ja doch einfacher geworden, oder? Kreme statt Creme ist eigentlich schon von der Aussprache her recht logisch. Genauso wie dass und das. Da kann man auch schon an der Aussprache erkennen, was man wo einsetzen muss. Und das es jetzt Packet statt Paket heisst, weil es sich von "packen" ableitet, halte ich auch für völlig richtig. Für jeden Schüler, der mit der neuen Rechtschreibung aufwächst, ist das viel logischer und außerdem erspart es Zeit beim Lernen. Blos weil die Bildzeitung und (vielleicht auch) ihre Leser zu faul zum Umlernen sind, müssen wir ja nicht die alten, bescheurten Regeln beibehalten. Ich werde womöglich auch aus Gewohnheit weiterhin Paket statt Packet schreiben, aber ich verlange, dass die Regeln so logisch wie möglich sind bzw. werden.
__________________
SonMokuh™ Geändert von SonMokuh (09-08-2004 um 11:17 Uhr). |
#41
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() zum lernen sind Bücher da ![]() |
#42
|
||||
|
||||
Äußerst interessant, wie sich die Debatte hier entwickelt...
Jetzt verbieten wir den Zeitungen noch , zu schreiben, wie sie wollen und für jeden Fehler, den die neu zu errichtende Rechtschreibaufsichtsbehörde feststellt, geht der zuständige Redakteur ein paar Tage in den Knast. Eine Frage habe ich aber noch: Über was für eine Reform redet ihr hier eigentlich? "Packet" ist kein deutsches Wort, ein Blick in den Duden (gleichgültig, wann erschienen) wird euch überzeugen. Aber da erkennen wir ja schon ein Hauptproblem. Die Leute wissen nicht, wovon sie reden; die Reformapologeten haben es ja selbst nicht begriffen, was sich warum ändern soll. "Packet" würde uns ja in ziemliche Nöte bringen, es müsste ja wahrscheinlich auf der ersten Silbe betont werden - und das klingt gre(!)ulich. Aber wenn wir schon den ersten Teil des Worts eindeutschen, dann könnte man das ja auch mit der Schlusssilbe tun. Ich wäre demnach dafür, das Wort Paket aus dem Wortschatz zu streichen und stattdessen nur noch Packung zu sagen. Bin ich jetzt ein konsequenter Reformer?
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! Geändert von Raskolnikow (09-08-2004 um 14:08 Uhr). |
#43
|
|||
|
|||
Zitat:
nach kurz gesprochenem Vokal gibts kein ß mehr (Fluß -> Fluss), nach lang gesprochenem bleibts wie bisher (Straße -> Straße). Das war bei der alten viel verwirrender ... |
#44
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ok, sagen wir's mal so, ein Verbot wäre schon etwas radikal. Aber mir geht halt das kindische Gemecker der Bildzeitung auf die Nerven. Beim Spiegel ist es wieder was anderes, da war die Kritik noch als relativ ordentliche Kritik zu lesen und nicht als bescheuertes Gequatsche. Zitat:
Und ich zumindest weiss schon wovon ich rede. Ich rede nämlich hauptsächlich davon, dass es Unsinn ist, eine seit 6 Jahren laufende Rechtschreibreform wieder zurückzuziehen. Ob ich jetzt "Packet" fälschlicherweise als deutsches Wort angesehen habe, oder nicht, spielt doch dabei keine Rolle. Außerdem macht es gar keinen Unterschied ob es nun ein deutsches Wort ist, oder nicht.
__________________
SonMokuh™ |
#45
|
||||
|
||||
Ich meinte, dass "Packet" überhaupt nicht existiert, in keiner Sprache der Welt.
Es ist also ein falsches Beispiel, das darauf schließen lässt, dass du die Reform selbst noch nicht richtig verinnerlicht hast
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#46
|
||||
|
||||
ne Sprache lebt und verändert sich - dauernd! Und es gibt wohl keine Sprache auf der Welt (nicht mal im Französischen
![]() Mir selber ist es eigentlich egal - in der Schweiz hatten wir nie das ß Zeichen. Ansonsten hat die Schweiz bzw. die Schulen und die meisten Zeitungen auf die neue Rechtschreibung umgestellt. Ich habe einfach Angst vor den Kosten, der dieses ewige Hinundher (schreibt man das so? ![]() |
#47
|
||||
|
||||
wer jetzt in der 9. klasse ist, hat (fast) ausschließlich deutsch nach der reformierten art gelernt. dazu kommt noch, dass diese neu eingeführte prüfung in der schule absolviert werden muss. wenn jetzt das rad in bezug auf die rechtschreibung wieder zurückgedreht wird, weiss ich wirklich nicht, was da bei den prüfungen rauskommen soll.
m.e. sind wir mittlerweile eine nation der reformfetischisten geworden. gut, viele reformen sind schon lange überfällig, und zwar schon so überfällig, dass uns das wasser da schon bis zum hals steht. eine vernünftige vorgehensweise ist dann logischer weise kaum noch möglich, sonder die berühmte heisse nadel hilft da nur noch beim stricken. diese rechtschreibreform hat mir grds. eh nicht zugesagt, aber man musste und muss ja damit leben. alles wieder zurückzudrehen wär aber in meinen augen gerade für den oben genannten kreis sehr fatal. meiner meinung nach haben die alle ne macke. cu joshix |
#48
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#49
|
||||
|
||||
Also die Rechtschreibung ist so ein Problem...es gibt sinnvolle Regelungen wie das/dass-Schreibung und Kommaregelungen. Allerdings gibt es viele Verkomplizierungen und unkonsequente Regelungen. So ist man angetreten das ß abzuschaffen und hat aus s/ß s/ss/ß gemacht. Oder die Groß-/Kleinschreibung, die 8 (?) verschiedene Fälle unterscheidet. Dazu kommen Reformen bei denen man sich fragt, warum sie überhaupt gemacht wurden.
=>Die Antwort ist doch einfach: Die Reform haben sich irgendwelche Germanistiker ausgedacht, deren Sprachliches Niveau so hoch über dem Boden ist, dass sie eben diesen nicht mehr sehen. Eine Volksbefragung wäre an der Ordnung, wenn nicht für den Bund, dann für die Einzelländer. Schleswig-Holstein hat nach meinem Informationsstand nie die neuen Regeln eingeführt. Leider wird die "Neue Rechtschreibung" als Gesamtpaket gesehen, nicht einzelne Teile abgeschafft (vor allem die die in neuen Büchern nicht mal berücksichtigt werden!) An meiner Schule gibt es viele Lehrer die sich sogar weigern die neue Falschschreibung zu unterrichten. Aber ich hatte noch keine(n), der/die eine positive Meinung zur Falschschreibreform haben...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#50
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber das ist auch nicht meine Schuld (nur ums mal gesagt zu haben). Trotzdem kenne ich ein paar Änderungen die in der alten besser waren oder jetzt mit der neuen verbessert wurden. Deshalb halte ich es jetzt für falsch, das neu Eingeführte wieder zu ändern. Wenn dann sollten höchstens schwachsinnige Dinge geändert werden. Aber das was die Bildzeitung fordert, nämlich "Zurück zur guten alten Schreibweise", ist totaler Schwachsinn, denn die "gute alte Schreibweise" war auch nur zum Teil gut. Oder muss ich erst mal in die nächste Bücherei gehen und mir "Rechtschreibung: Neu - Alt" kaufen, bevor ich was dazu sagen darf, statt einfach einen Artikel im Spiegel drüber zu lesen und mir dann durch ein paar Ausschnitte ein Bild darüber zu machen? Und die Sache mit dem "Packet - Paket" kam nicht von mir. Ich dachte halt es wäre richtig, nachdem es jemand gepostet hat, und hab es deshalb als Beispiel genommen. Und wenn es nicht so ist, dann sollte es zumindest so geändert werden. "Packet" von "packen" abzuleiten, wäre nämlich eine richtig gute Idee.
__________________
SonMokuh™ |
#51
|
||||
|
||||
Dann müsstest du es aber auch anders aussprechen!
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#52
|
||||
|
||||
Echt?
Naja, keine Ahnung. Wenn du das sagst ^^
__________________
SonMokuh™ |
#53
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#54
|
||||
|
||||
Früher gabs das "ß" jedenfalls nach lang und nach kurz gesprochenen Vokalen, jetzt nur noch nach lang gesprochen, wodurch es jetzt finde ich einfacher zu erkennen ist, wann was kommt...
Beispiel: fleiß - mit ß, da "ei" lang gesprochen wird fluss - mit Doppel s, da das "u" kurz ist, find ich ja so logisch, und das war vorher nicht so ![]() |
#55
|
||||
|
||||
Nein, das ß besteht ursprünlich aus einem s und einem z. (Oh Wunder!) Sieht man in Frakturschrift sehr gut.
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#56
|
||||
|
||||
Zitat:
das ß ist da nur, weil es nach Diphtongen als Ausnahme erhalten bleibt ![]() besseres Beispiel wäre Straße ![]() |
#57
|
||||
|
||||
Ok, hast recht... fleiß war nur das erste Wort mit "ß", was mir eingefallen ist und ich war zu faul nach nem weiteren zu suchen... (hab wohl nach dem Motto überlegt: Was hab ich nicht?)
![]() |