|
#1
|
||||
|
||||
Mercedes-Benz startet zur zweiten Saisonhälfte
Zwei Wochen nach dem Einladungsrennen in China beginnt für die DTM am 1. August auf dem Nürburgring die zweite Hälfte der Meisterschaft 2004. Vor dem sechsten von zehn Läufen führt Christijan Albers (DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes) mit 42 Punkten vor Mattias Ekström (Audi) mit 39 Zählern. Gary Paffett (C-Klasse AMG-Mercedes), der nach Siegen in Hockenheim und auf dem Norisring auch das Rennen in Shanghai (ohne Punkte) gewonnen hat, ist Dritter mit 25 Zählern. |
#2
|
||||
|
||||
wann ist das nächste Rennen am Salzburgring??
__________________
Man lebt nur einmal, darum geniesse jeden Tag als wär es dein letzter!!!! |
#3
|
||||
|
||||
Termine 2004
18.04.2004 Hockenheimring Baden-Württemberg Distanz: 37 Runden 4,574 km 02.05.2004 Estoril Distanz: 37 Runden 4,183 km 16.05.2004 DTM-Adria Int. Raceway Distanz: 47 Runden = 126,994 km 2,702 km 06.06.2004 EuroSpeedway Lausitz Distanz: 37 Runden = 169,275 km 4,534 km 27.06.2004 Norisring Distanz: 72 Runden = 165,6 km 2,300 km 01.08.2004 Nürburgring Distanz: 41 Runden = 148,789 km 3,629 km 08.08.2004 MOTOPARK Oschersleben Distanz: 42 Runden 3,667 km 05.09.2004 Zandvoort Distanz: 36 Runden = 154,800 km 4,300 km 19.09.2004 Brünn Distanz: 30 Runden 5,403 km 03.10.2004 Hockenheimring Baden-Württemberg Distanz: 37 Runden 4,574 km |
#4
|
||||
|
||||
Tomczyk im Warm up hellwach
Während sich auf den Eifelstraßen die Zuschauermassen langsam in Richtung Nürburgring bewegen, war ein junger Audi-Fahrer am Sonntagmorgen richtig schnell unterwegs: Martin Tomczyk verwies im Audi A4 DTM seinen Teamkollegen Tom Kristensen um 0,169 Sekunden auf Platz zwei. Der Rosenheimer umrundete die 3,629 Kilometer lange Kurzanbindung des Nürburgring Grand-Prix-Kurses in 1:24.035 Minuten. Dritter im Warm up wurde Pole-Sitter Gary Paffett in der AMG-Mercedes C-Klasse mit einem Rückstand von 0,185 Sekunden auf Tomczyk. Hinter Mattias Ekström und Bernd Schneider auf den Plätzen vier und fünf belegten Peter Dumbreck und Marcel Fässler bei sommerlichen Temperaturen als schnellste Opel-Fahrer die Plätze sechs und sieben im Opel Vectra GTS V8. Das sechste Saisonrennen auf dem Nürburgring überträgt die ARD ab 13:45 Uhr live. |
#5
|
||||
|
||||
Audi will Vorsprung in der DTM ausbauen
Englische Woche in der DTM: Nur wenige Tage nach dem Gastspiel auf dem Nürburgring tritt Europas populärste Rennserie bereits im MOTOPARK Oschersleben an. Ein Teil der Audi Werksmannschaft reist direkt aus der Eifel nach Ostdeutschland. Beim siebten von zehn Rennen geht die DTM 2004 allmählich in ihre entscheidende Phase. Nachdem Audi Pilot Mattias Ekström am vergangenen Wochenende wieder die Führung übernommen hat, gilt es nun, den Vorsprung in der Gesamtwertung auszubauen. Die Vorzeichen dafür sind gut, denn der 3,667 Kilometer lange Kurs in der Nähe von Magdeburg mit seinen vielen Kurven dürfte dem Audi A4 DTM liegen. Auch Ekström mag den Kurs, auf dem er 1999 sein Deutschland-Debüt feierte und sein erstes Rennen für das Abt-Team bestritt. |
#6
|
||||
|
||||
06.08.2004
Peter Dumbreck im Opel Vectra an der Spitze Mit einem heißen Start begann das Comeback der DTM im MOTOPARK Oschersleben: Bei Temperaturen von über 30 Grad fuhr der Brite Peter Dumbreck (Opel) auf der 3,667 Kilometer langen Strecke mit 1:21,642 Minuten die Bestzeit. Damit unterbot er die letzte Pole-Zeit eines DTM-Piloten auf dieser Strecke um fast zwei Sekunden. Marcel Fässler benötigte 2001 beim bisher letzten Rennen der DTM im MOTOPARK in seiner Runde 1:23,561 Minuten. |
#7
|
||||
|
||||
Reuter legt die Messlatte erneut hoch
Nach seiner Tagesbestzeit am Freitag fuhr Manuel Reuter im Opel Vectra GTS V8 auch im Freien Training der DTM am Samstagmorgen die Bestzeit. Der Wahlösterreicher umrundete die 3,667 Kilometer lange Rennstrecke des MOTOPARK Oschersleben in 1:20.671 Minuten - fast eine Sekunde schneller als am Vortag. „Der Vorwärtstrend von gestern hat sich heute fortgesetzt. Das macht mich zuversichtlich für das Qualifying heute Nachmittag“, sagte Reuter nach der Session. „Die Strecke liegt mir und ein Platz unter den Top5 müsste drin sein.“ Ich hoffe nur das unser HHF diesmal was schafft. |