Zitat:
Zitat von Enigma
ein modifizierter Soundkartentreiber der sich dazwischenschaltet sollte eigtl. ausreichen. Das Problem bei jedem Kopierschutz ist ja, dass die Daten ja irgendwie sichtbar/hörbar sein müssen. Und wenn sie auf den Bildschirm/Soundkarte kommen kann man normalerweise immer was zwischenschalten und so aushebeln.
|
Ich brauch keinen Modifizierten Soundtreiber, meiner kann das von Grundauf

Das können sowieso alle Karten ab Live!, wharscheinlich sogar schon frühere. Statt Aufnahmegerät "Microfon" einfach "Wave-MP3" auswählen, und schon wird die Mukke Hardwaremäßig als SoundEINGANG genommen. Dann noch nen Player (Im billigsten Fall M$ Audiorecorder

auf PCM 48000 Hz 16 Bit Stereo) das ding aufnehmen, zurechtschneiden, und dann in MP3 Converten.
Wie gesagt: Mit aktueller Hardware, Windows-eigenen Proggies und nem Converter könnte man das Ding heut schon aushebeln ohne hörbaren Qualitätsverlust.
Naja, M$ halt ^^
__________________
Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!