|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Mir stehen die Haare zu Berge! Ich muß dir wohl mal erklären was IRC ist. IRC ist eine der ältesten vier Internetdienste überhaupt! Und man kann es auch nicht saugen...genausowenig wie man HTTP oder Email saugen kann. ![]() ![]() IRC ist ein Chat-Netz, oder besser gesagt, es besteht aus vielen Chatnetzen, in denen es einen oder mehrere Server gibt und die untereinander nicht verbunden sind. Die wichtigsten Netze sind Ircnet, Undernet, Dalnet und Efnet. Der Unterschied zu den Messengern ist in erster Linie, daß IRC auf massive Massenchats ausgelegt ist. Als Clients sind in erster Linie zu nennen: IRC II (textbasiert, auch über Telnet), sowie Mirc. Über Trillian können nicht alle Funktionen von IRC genutzt werden, weil IRC eben kein Zweierchat ist. Also, wenn man was Ordentliches will, dann nimmt man Mirc. http://www.mirc.co.uk Geändert von Churchill (01-04-2004 um 16:30 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Ehm Trillian ist kein 2er Chat er macht das, was die Programme eigentlich können, wenn auch etwas anders bzw eingeschränkt.
Bei msn kann man auch mit vielen gleichzeitig reden von mirc rede ich ja die ganze zeit. eine benutzeroberfläche hat es trotzdem irgendwas muss man ja anklicken und ich finde, es sieht scheisse ohne ende aus. warum ein 2. programm wenn ich trillian nutzen kann? ich bin kein extrem chatter, es wird halt genutzt für clanbesprechungen etc und da wird es wohl reichen. Auf quakenet hab ich connected und da auch server + benutzer namen eingegeben. Der channel ist auch online, aber im toggle status window steht nach jedem verbindungsversuch cound't resolve hostname >>>>> http://mitglied.lycos.de/matrixsix/trillianirc.jpg
__________________
be water my friend Geändert von Agent Smith (01-04-2004 um 22:22 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Nein, IRC hat keine Benutzeroberfläche und schon gar nichts "zum klicken".
Mirc ist ein graphischer Client für IRC. Klassische Client-Server-Architektur eben. Natürlich könnt ihr Trillian benutzen, das ist eben ein Client, wie Mirc auch. Nun zu dem Verbindungsproblem. Mach mal die passenden Einträge in Trillian. Also Benutzername. Außerdem fordert der Server hier Identd. Da müssen auch die passenden Einträge gemacht werden. Besonders herausfordernd ist Identd mit Router. Sucht am besten mal nach den Stichworten Identd und Trillian. |
#4
|
||||
|
||||
Du meinst also Benutzernamen + id vom router? warum sollte trillian sowas wollen? Wenn es wirklich das meint, warte ich lieber bis ende des monats, denn da hab ich nen anderen dsl anbieter und keinen router mehr (ICH BIN FREI
![]()
__________________
be water my friend |
#5
|
|||
|
|||
hallo
könnte vuelleicht mal einer in genauen schritten erklären wie man vorangehen soll ?? es funktioniert nähmlich überhaupt nicht... weder wenn ich IRC über trill laufen lassen will noch wenn ich IRC gesaugt habe ich muss mich registrieren und all son scheiss, musste ich vorher nie bitte helft mir ![]() Danke schonmal im Vorraus ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ja in Trillian wurde im Toggle Status Window auch angezeigt, dass ich mich registerieren soll.
Auf der offiziellen Seite von mirc stand das dann auch von wegen shareware und nur 30 Tage benutzen. Heißt das alle Clans dieser Welt müssen jetzt dicht machen weil sie nicht mehr richtig kommunizieren können? Gibt es Möglichkeiten, dass zu umgehen? Mit alten Versionen von mirc bleibt das Problem leider bestehen...
__________________
be water my friend |
#7
|
||||
|
||||
Also. Mirc soll zwar registriert werden, funktioniert aber auch vollständig ohne Registrierung. Das ist praktisch nur so eine freiwillige Spende.
(Das erinnert mich daran, wie ein Freund mal 10 Dollar bar nach Amerika geschickt hat, um irgendeinen Quatsch zu registrieren, das kam dann nach Monaten zurück, Empfänger unbekannt. ![]() Und nochmal, Mirc ist NICHT IRC. Irc ist der Dienst, Mirc ist eine Client-Software...ein graphisches Interface, verstanden? (Uff!) Deshalb (ächz!) muß IRC nicht registriert werden, es kann auch nicht registriert werden, es ist Public Domain. Es kann sein, daß Trillian registriert werden muß, davon hab ich keine Ahnung, weil ich's nicht benutze. So, und nun zu Identd. Das ist ein IRC-Dienst, der der Authentifizierung der Clients beim Server dient. Das heißt praktisch nur, daß der Client ein paar dürre Angaben übermittelt, nämlich Benutzer ID: frei zu wählen. System: UNIX. Unix ist ein IBM-Betriebssystem, das soll man bei Mirc angeben, auch wenn man Windows benutzt. Port: 113 oder anderer. So und das heißt natürlich daß Port 113 oder anderer auch freigeschaltet sein muß. Daß heißt, der Server muß den Port beim Client abfragen können. Das geht so. Ihr verbindet zum Server, establishing connection, der Server sendet nun eine Anfrage an den von euch angegebenen Port. Ist der Port zu, kriegt er keine Antwort, schließt er die Verbindung. Ist der Port offen, kriegt er Antwort und der Client ist authentifiziert. Das Ganze hat man vor einiger Zeit eingeführt, um den massiven Betrieb von Bots zu unterbinden, da die standardmässig kein Identd konfiguriert haben. Meiner Meinung nach ein Narrenstreich, da wirklich viele mit Routern, Firewalls usw. Schwierigkeiten mit Identd haben, aber was will man machen. |