CnC Foren  
 

Zurück   CnC Foren > Archive > Übersicht über die Archive > Archiv vB3 > Öffentliche Clanforen > +BDG+

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #15  
Alt 20-03-2004, 05:19
Benutzerbild von BhvGhost
BhvGhost BhvGhost ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: Sep 2001
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 6.928
BhvGhost hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
BhvGhost eine Nachricht über ICQ schicken BhvGhost eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: BhvGhost5
Style: Renegade
Kommunikation mit Österreichischen Beamten

Die 10 wichtigsten Redewendungen der Österreichischen Beamten im Umgang mit (schwierigen) Bürgern:

1. "Des hamma imma scho so g'mocht."
Diese kurze Redewendung soll dem ratsuchenden Bürger die langwierige Erläuterung einer Fülle von Gesetzesvorschriften ersparen, die das Handeln des Beamten begründen.

2. "Des hamma no nie so g'mocht."
Mit dieser Formulierung wird dem Bürger klar gemacht, dass es für sein Anliegen noch keinen Präzedenzfall gibt und im Hinblick auf die im Punkt 1 genannten Vorschriften auch nicht geben kann.

3. "Was glau'm se, wea se san?"Aufforderung an den Bürger, sich des in der Verfassung verankerten Gleichheits-grundsatzes zu erinnern.

4. "Do kennt jo a jeda kumma."Hinweis an den Bürger, dass eine besondere Behandlung seines Anliegens unerwünschte Vorbildwirkung nach sich ziehen könnte.

5. "Se san net, bei d da Anzicheem des so g'mocht wird."
Dient dazu, den Bürger im Falle einer negativen Erledigung seines Anliegens zu vertrösten.

6. "Waun ma des an erlaub'n, woin's olle hobn."Erläuterung, warum Ausnahmen infolge deren Widerspruchs mit dem Gleichheits-grundsatz nicht möglich sind.

7. "Fia des homma ka Göd."Wenn ein Anliegen aus sachlichen Gründen nicht abgewiesen werden kann, bietet diese Redewendung einen allgemein verständlichen Ausweg.

8. "Dafia bin i net zuaständig."
Die Kurzform für: Gemäß der Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien vom ...

9. "Waunn i des ollas wissat, warat i net do."Aufforderung an den Bürger, das Niveau seines Anliegens an den auf Grund der bescheidenen Besoldung des Beamten zu erwartenden mentalen Möglichkeiten des Staatsdieners zu orientieren.

10. "Do muaß i z'erscht mit'n Chef redn."Verweis auf den strikt einzuhaltenden Dienstweg und die vorgegebene interne Hierarchie.
__________________


Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer.

Geändert von BhvGhost (20-03-2004 um 05:22 Uhr).
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de