|
#1
|
||||
|
||||
Den Link hab ich gleich zu meinen Favoriten gepackt. Nur schade, dass man
da keine Audio-Beispiele hat. ![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
audio beispiele gibt's hier: http://www.dialekt.ch/
__________________
gruss san |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
mal noch zum scharfen im mund...
brot wird ja unter anderem auch mit milch gemacht (oder spinn ich) ergo bindet brot ^^ ne weiss ned genau wiso das funktioniert, vieleicht suagt das brot die schleimhaut auf :P zum thema schweizer und ösi sprache ich als schweizer denk eigentlich auch das schweizerdeutsch keine "eigene" sprache ist, weil es nicht geschrieben ist... aber als dialekt von deutsch würd ich es auch ned bezeichnen oder weiss einer von euch deutsche was "giu" heisst? :P |
#5
|
||||
|
||||
klar weiss ich was giu heisst GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH
![]() oder auch einst,früher, schon .... aber das ist natürlich kein schweizerisch, sondern althochdeutsch wie man hier: http://www.cis.uni-muenchen.de/cgi-b...ex.pl?form=giu nachlesen kann ![]()
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ich würde auch wetten dass viele hier meinen Dialekt nicht verstehen würden, deswegen ist das noch lange keine eigene Sprache. Die Dialekte unterscheiden sich halt in ein paar Vokabeln, evtl. auch noch in der Grammatik, aber alles in allem ist und bleibt es Deutsch.
|
#7
|
||||
|
||||
nd davor war deutsch auch nur ein Dialekt... könnte man verfolgen bis zurück zu der 1. gesprochnen sprache -.-
__________________
![]() |