|
#1
|
||||
|
||||
@Thrawen
alles richtig und ebenfalls wieder schön erklärt. Jetzt darfst du wieder ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#2
|
||||
|
||||
danke
![]() Rätsel kommt in ein paar min per Edit hier isses: Hans hat heute Geburtstag, wird 33 und ist damit 3 Mal so alt, wie Franz war, als Hans so alt war, wie Franz heute ist. Alles klar? Nun wie alt ist Franz heute? viel spass ![]()
__________________
Der Sinn des vorangestellten Postings beträgt 42. Zitat:
Geändert von Thrawen (22-02-2004 um 04:21 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Franz ist heute 22 Jahre alt.
Erklärung: Kleine Rechnung jetzt, aufgepasst! Hans' heutiges Alter sei H1, sein früheres Alter sei H2. Franz' " " " F1, " " " " F2. Die Jahre die set "früher" vergangen sind bezeichnen wir mit X. H1 = 33 H2 = 33 - X F1 = 11 + X F2 = 11 Zudem gilt H2 = F1. Daraus ergeben sich dann foglende Gleichungen: F1 = 33 - X F1 = 11 + X Diese beiden Gleichungen zählt man zusammen, dadurch fällt das X weg und man erhält: 2 * F1 = 44 F1 = 22 Franz ist heute also 22 Jahre alt. I RULE!! :king: Da ich bei solchen Rätseln eine total Flasche bin und auch keine herzunehmen hab, lasse ich jemand anderem den Vortritt. ![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#4
|
||||
|
||||
wow respekt... ist richtig (obwohl ich die rechnung jetzt nicht nachvollzogen habe aber das ergebniss stimmt also wirds richtig sein^^)
wer will?
__________________
Der Sinn des vorangestellten Postings beträgt 42. Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Eine Bekannte von mir kellnert in einer Kneipe. Als ich sie letztens besuchte, erzählte sie mir, dass einem der Gäste (Hochwürden) die Geldbörse gestohlen worden wäre, und dass der Polizist die Aussagen der fünf Verdächtigen aufgenommen hätte. Das Protokoll hat er liegen lassen:
Aussage Albert Arbenz: a) "Ich hab das Geld nicht genommen." b) "Ich hab` noch nie geklaut." c) "Es war der Dieter." Aussage Bartholomäus Brenner: d) "Ich hab` die Geldbörse nicht genommen." e) "Ich habe meinen eigenen Geldbeutel und mein Vater verdient soviel, dass ich das Geld vom Pfarrer nicht nötig habe." f) "Der Emmeran weiß wer es war." Aussage Carlo Calabrese: g) "Ich war es nicht." h) "Ich habe Emmeran erst kennen gelernt, als ich hier Ministrant wurde." i) "Es war Dieter." Aussage Dieter Drexler: k) "Ich bin unschuldig." l) "Emmeran ist der Täter." m) "Albert lügt, wenn er behauptet, dass ich das Portmonaie gestohlen habe." Aussage Emmeran Eckstein: n) "Ich habe den Geldbeutel nicht gestohlen." o) "Bartholomäus ist der Täter." p) "Carlo kann sich für mich verbürgen. Wir waren schon im Laufstall zusammen." Am Rande des Protokolls steht: Bei jedem Verdächtigen sind zwei Aussagen wahr und eine falsch. Wer ist der Dieb? |
#6
|
||||
|
||||
Emmeran Eckstein ist der täter .... (glaub ich
![]()
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |
#7
|
||||
|
||||
ich sag Bartholomäus ist der Dieb. Alle anderen machen 2 aussagen, die sie als Täter ausschließen. Eine der Aussagen muss ja dann richtig sein.
Bei Bartholomäus könnten aber e und f wahr sein, würden ihn aber nicht als Täter ausschließen. |