#1
|
|||
|
|||
Brächte Hilfe bei Samba (unter Suse 8.0)
Habe Probleme mit meinem Windows PC auf den Linux Rechner zuzugreifen. Habe eigentlich alles genauso gemacht wie in nem Artikel beschrieben, jedoch finde ich den Linux - Rechner in der Arbeitsgruppe ncith
![]() Die Einstellungen auf dem Windows PC stimmen mit dem Linux System überein, sprich gleiche Arbeitsgruppe und gleiche IP Range. Muss ich den konfigurierten Samba erst starten oder sowas? Ich hab keine Ahnung.... ..vieleicht weiß ja jemand von euch bescheid. Meine selbst erstellte (das meiste ist abgeschrieben) Samba konfigdatei smb.conf (im standard verzeichnis /etc/samba gespecihert): [global] workgroup = samba net bios name = server server string = unser server interfaces = eth0 bind interfaces only = true ; wins support = yes (optional auskommentiert) ; os level = 40 (optional auskommentiert) [homes] comment = home verzeichnisse create mask = 0700 directory mask = 0700 browseable = yes writeable = yes [datenaustausch] comment = datenaustausch path = home/datenaustausch force group = users force create mode = 0770 force directory mode = 0770 read only = no |
#2
|
|||
|
|||
wie meistens hab ich mir wieder selbst geholfen^^
mit rcsmb start wird der samba server gestartet. jetzt fehlen nur noch die benutzer, nur...... |
#3
|
||||
|
||||
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
nur was? smbpasswd -a "username"
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#5
|
|||
|
|||
das hab ich bis heute auch rausgefunden.
wenn man nen samba zum ersten mal einrichtet dauerts eben etwas länger..... ...aber meint ihr ich bekomm emule installed bzw. eingerichtet, mannmann..... |
#6
|
||||
|
||||
apt-get install emule? ahso, sorry, du verwendest ja novell, da ist alles anders... und wird von mir nicht supportet
![]()
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Emule - gibt's das denn für linux?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#8
|
||||
|
||||
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
hab mit auch neulich einen Samba-Server eingerichtet. Wer weniger mit der Eingabeaaufforderung arbeiten will kann auch über den Browser den Samba verwalten (mit SWAT). An die Linux Guru's: In welche Datei muss ich diese Einträge machen wie z.B rcsmb start rcapache start Ich möchte, dass mein Apache und Samba bei jedem Neustart verfügbar ist..... in DOS würde ich es in die Autoexec.bat eintragen... ![]() In Verzeichniss /etc ??? ![]()
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
äääääääääääääh
welche distribution? in Suse in die rc.config oder so ähnlich und dann updateirgendwas ausführen. ansonsten gehts einfach: herausfinden in welchem runlevel deine maschine fährt (steht in der /etc/inittab) und dann in das verzeichnis /etc/rc<runlevel>.d/ einen symlink "S99samba" auf /etc/init.d/samba erstellen das gleiche für den apache...
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Durch das setzen der Variable <START_SMB> auf den Wert YES in der Datei /etc/rc.config, werden die SMB-Dienste während des Systemstarts gestartet. Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
hehe jo stimmt schon, ausserdem wenn man mal ne angepasste smb.conf hat... ists ne sache von 2 min
![]() Ich hab leider noch keine Handbücher... hab mir aber vorgestern SuSe 9.0 DVD Version incl. allen Büchern ersteigert ![]() Freu mich schon... wenn man mal mit Linux angefangen hat wirds wie eine Sucht ![]()
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
yo, kann aber auch nerven. habe auf meinem testpc 3 betriebsysteme instralliert.
als ich suse draufgeknallt hab hat mir grub alles zerschossen ![]() nach ewigem testen hab ichs wieder deinstalliert, sprich den rechner neu aufgesetzt. desw. mein típp: hau dir die startdateien auf ne diskette, dann kann dir grub schonmal ncihts zerschießen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
ich nutze noch den lilo auf diskette,.... grub hab ich mir noch nicht angesehen...
Ach ja welches Dateisystem nutzt ihr so?? ich hab zur Zeit Reiserfs drauf.... Gibts da eins zu empfehlen?? wie z.B. die ntfs vorteile (Freigaben usw.)
__________________
![]() |
#15
|
|||
|
|||
...da bin ich überfragt. ich nehm immer den von linux vorgeschlagenen. aber so ne aufstellung würde mich auch mal interessieren...
|
#16
|
||||
|
||||
...schade warten wir mal auf unseren Server-Admin ^^
Ich wäre für ne UNIX-Ecke ![]() Hab neues Problem: Wie stelle ich in der Shell die Tastatur-Belegung auf Deutsch um, wenn sie Englisch ist? (unter lindows gibts kein yast!)
__________________
![]() |