Umfrageergebnis anzeigen: Sollen Firmen die nicht ausbilden zahlen? | |||
Ja, so erreicht man das mehr ausbilden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 36,36% |
Nein, das ist der falsche Weg |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20 | 60,61% |
hab dazu keine Meinug/mir doch egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 3,03% |
Teilnehmer: 33. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
#10
|
||||
|
||||
Also ich halte das auch für den Falschen Weg, ich habe mitbekommen das viele deutsche Firmen keinen Lehrling aufnehmen, weil sie einfach nicht wollen. Aber wenn Firmen nicht Ausbilden können zB aus finanziellen Gründen und diese dann auch noch Strafe Zahlen, was soll daran Sinnvoll sein?
Bei uns in Österreich ist es öffter so, dass Unternehmen sich Lieber einen Lehrling nehmen, weil er eine Billigere Arbeitskraft ist. Da kommt es auch oft vor, dass einige Lehrlinge gar nicht richtig ausgebildet wurden, weil sie immer nur gewisse Tätigkeiten übernehmen durften. Allerdings ist das mit der Berufsschule bei uns so geregelt das der Lehrling die meiste Zeit des Jahres Arbeitet und dann für 8 Wochen in die Berufsschule geht. mfg neo
__________________
![]() Das Unmögliche ist oft nur das unversucht gebliebene. |