#1
|
||||
|
||||
S-ATA Festplatte
So, der Computer von meinem Bruder läuft und tuckelt ordentlich, CPU Temp bei 34°C (Last) 29°C (Ruhe) und Gehäusetemperatur bei ca. 33° Celsius.
Nun zum eigentlichen Thema. Die S-ATA Festplatte läuft nun auch nach einer nachgebastelten Stormversorgung. Sie hat im PC Mark 2002 ca. 1250 Punkte gebracht. Nun, ich war erst einmal geschockt, da ich annahm, sie hätte ungefähr 400-500 Punkte mehr als meine (ca. 1100 Punkte). Die Festplatte von meinem Bruder hat fast die gleichen technischen Merkmale wie meine: 7.200rpm und 8MB Cache. Nur eben die Anschlüsse sind unterschiedlich. Seine Festplatte wird mit S-ATA 150 angesprochen, meine mit nem IDE-Kabel (UDMA5). !Theoretisch! müsste seine Festplatte meine doch weit übertrumpfen ? Immerhin sind bei ihm 150MBit/s möglich, bei mir 100MBit/s. Okay, ist logisch das selbst meine Festplatte nicht mal den UDMA4 Modus auschöpft, aber im Endeffekt bringt es trotzdem mehr Performance das höchste zu Wählen. Deswegen, bei hohen Datenmengen und hinreichendes Kopieren/Verschieben/Ausschneiden und was weiß ich nicht noch alles, wäre meine Festplatte dann im Nachteil wegem dem Flaschenhals "UDMA" ? Eigentlich nicht oder ¿?
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#2
|
||||
|
||||
Die schnellste von THG jemals getestete IDE-Festplatte ist die Raptor von Western Digital - ne SATA-Platte. Und die hat 60 mb/sec Peak-Lesewert. PEAK wohlgemerkt - das ist das meiste weit drunter (glaub 30 mb/sec minimal) Also näh, das interface macht da nicht sonderlich viel aus bei den dimensionen...
Höchstens wie der controller angebunden ist. Da dein ATA-Controller wahrscheinlich ins chipset integriert ist und nicht wie die meisten SATA-Controller ein Onboard-PCI sind denke ich könntest du sogar mit dem erstmal langsameren Interface gewisse vorteile haben. Allerdings dürfte das nix sein was ein normalanwender jemals bemerkt. Aber was mich mal interessieren würde - was heißt "Nachgebastelte Stromversorgung?"
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
||||
|
||||
Die Raptor - kein schlechtes Gerät. Ich habe mir schon überlegt 2 Raptor WD zu holen und die im SATA Raid zu verbinden... die Performance kann man gut mit einigen SCSI Raid Platten vergleichen. Nur, der Preis verhindert in diesem Sinne alles. Eine Raptor kostet um die 150 Euro's...
Jo es ist ein Controller im Chipsatz integriert, kein PCI. Zur Stormversorgung: Ich habe keinen Stromanschluss zur Seagate Festplatte bekommen. Deswegen habe ich gesucht wo es solche Stromanschlüsse gibt und keine Gefunden. Nur ein Laden hatte noch ein "Jungen" für SATA Stromversorgung... d.h. ich musste mir noch ein Y-Kabel holen und dies mit einer Lüsterklemme etwas umkabeln damit es funktioniert ![]()
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#4
|
||||
|
||||
Ich habe 2 WD raptor im raid 0 und kann das nur weiter empfehlen die ziehen nicht schlecht
![]() |