#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Kellner != Restaurantfachmann mein erster Ausbildungsberuf war Restaurantfachmann, da ich vorher als Kellner tätig war, erschien es mir wirklich easy. Aber weit gefehlt. Die Ausbildung des Restaurantfachmannes umfasst 3 Jahre und endet mit einer bestandenen IHK Prüfung. Was du danach alles wissen solltest? Die Herstellung der meisten Spirituosen, Soft-Drinks allg., alle gültigen dt. Gesetze die die Gastronomie berühren. (Hackfleischverordnung ist nett *grr*), Herstellung von Mix-Getränke, Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel (Vitamine, Mineralstoffe etc.), Zubereitung von Speisen, dann noch so Kleinigkeiten wie Kalkulation, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Personalführung etc. pp. Das Feld ist sehr umfangreich und die 3 Jahre sind auch nötig. Der Sinn ist, dass man mit dem Bestehen der Abschlussprüfung befähig ist, selbstständig ein Restaurant zu leiten. Nur so nebenbei: Restaurantfachleute arbeiten selten als "Kellner", sondern beginnen als Commis de rang => demichef de rang => chef de rang etc. Durch ihre Qualifizierungen wirst du sie fast nur in höherrangigen Hotelrestaurants und Sterne-Restaurants finden. Denn: Wer will in einer Kneipe schon mit einem Restaurantfachmann über die verschiedenen Nuancen der unterschiedlichen Jahrgänge eines bestimmten Anbaugebietes diskutieren bzw. welcher Wein gerade zu Scholle "Finkernwerder Art" besser passt ![]() achja: mein letzter Job als Restaurantfachmann war stellvertretender Restaurantmanager, stellv. Küchenchef und Ausbildungsleiter in einem Business-Hotel ![]() Ebenso kannst du "Putzfrauen" nicht mit Gebäudereinigern gleich setzen ![]() Also Moltke: deine Antworten hier sind völlig daneben. Ich denke, dass DU keine Ausbildung hast. Entweder weil du noch zur Schule gehst oder studierst (studiert hast). Die hier gezeigte Arroganz gegenüber den genannten Berufen zeigen jedenfalls, dass du noch nicht viel Lebenserfahrung gesammelt hast ![]() Ansonsten (btT): Respekt BadDad ![]() |