#25
|
||||
|
||||
Zitat:
Das würde meiner Interpretation nämlich arg zuwiderlaufen: Grundsätzlich: Sobald ihr an einen Sinn des Lebens glaubt, glaubt ihr ja, daß ihr aus einem Zweck erschaffen wurdet, d.h. daß es nicht zufällig ist, daß der Urknall geschah, daß die Erde geformt wurde, daß der Homo Sapiens (Sapiens) entstand und daß ihr rausgekommen seid. Das widerum heißt, das alles geschaffen wurde. Und wer war der Erschaffer? Womit wir wieder bei Gott wären... Aber zurück zum Sinn des Lebens: Wenn uns dieser Planet und unser Leben darauf geschenkt wurde, sollten wir dieses Geschenk nicht achten und umsorgen? (Mann, das klingt ausgelatscht...) Sollten wir es uns nicht zur Aufgabe machen, daß es die Generationen, die nach uns kommen genauso gut / besser als wir haben? Womit nehmen wir uns das Recht, unseren Planeten zu besitzen und mit ihm anzustellen, was uns auch immer einfällt (Umweltverschmutzung, Bodenausbeutung). Wer legt fest, daß sich Menschen eines Landes nicht auf dem Boden eines anderen Landes aufhalten dürfen? Man überlege sich das: Die Erde wird eingeteilt in haufenweise Teile, die alle verschiedenen Personen gehören. Denkt man darüber länger nach, kommt man zu dem Schluß, das sowas total irrsinnig ist, da sich niemand anmassen kann/darf, die Erde zu besitzen. Andererseits: Wenn man dieses Denken konsequent weiterführt, führte dies zu Anarchie, ist das nun besser? Wohl kaum, da wir Menschen einfach die Schwäche haben, alles kaputt zu machen und auszunutzen, was uns kostenlos gegeben wird. Hm, eine Folgerung kann ich irgendwie nicht ziehen...
__________________
Status: Logged off Geändert von Negative Creep (28-08-2001 um 22:12 Uhr). |