|
#1
|
||||
|
||||
Glaube ich auch nicht wirklich dran das sie nun verschwinden aber warum wird es bekannt gegeben? Vielleicht weil der Druck dann doch zu groß wurde? Naja, wer weiß, glaube doch jeder was er will.
|
#2
|
||||
|
||||
Warum sie es bekannt geben? Na schau dir die News doch mal an, fast alle sagen das sie sich aufgelöst haben, wenige sagen "Hey ob die sich wirklich aufgelöst haben ist sehr fraglich" und genau deshalb gibt es genug Leute die den Mist glauben. Das ganze wirkt für mich ziemlich ausgeklügelt, erstmal abtauchen und später mir großen Rumms (in Form von richtig üblen Geheimdaten) zurückkehren während die Regierungen und Konzerne sich sicher gefühlt haben.
|
#3
|
||||
|
||||
Richtig, es ist so perfekt ausgeklügelt das selbst du auf diesen Genialen Plan gekommen bist und andere, wie eben Konzerne und Regierung, das niemals schaffen würden.
![]() Jetzt mal abgesehen von einigen Politikern, die nicht grade für ihre super Ideen bekannt sind, kann man dazu eigentlich nur sagen, was eben Konzerne und der gleichen angeht: Die sind Reich und mächtig, nicht total bescheuert... Geändert von ccdx21 (26-06-2011 um 22:42 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Es geht nicht darum, ob die das ganze durchschauen, das wurde sicher schon lange durschschaut, nur wenn die jetzt 4-6 Monate die Füße still halten, dann kräht da einfach kann Hahn mehr danach. Laut ihrem "Wletveränderungsplan" wollen sie ja in 1 Jahr alles ändern (Wie fraglich das ganze ist weiß glaub ich jeder) und bei einem Jahr bleibt ne Menge Zeit, in der andere Aktionen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und in dennen sich LulzSec und Anonymus schön bedeckthalten können bis keiner mehr weiß das da noch was war.
|
#5
|
||||
|
||||
Kann sein, kann auch nicht sein. Mal sehen was drauß wird. Die Frage bleibt aber, warum ziehen sie sich denn überhaupt zurück wenn sie doch so "unangreifbare" und "unerwischbare" Hacker sind?
Das Thema wurde ja angeschnitten da ja Hacker einfach nicht erwischt werden können, was ich immer noch für ein Gerücht halte. Nun diese Strategie fahren wiederspricht auch den Kerngedanken das Hacker so unbesiegbar sein und niemand die finden kann. |
#6
|
||||
|
||||
Gemäss dem letzten Statements von Lulz, gehts ihnen doch eigentlich nur um das lostreten der Welle. Und das haben sie ganz ordentlich hingekriegt. Immerhin gibt es zig Ländersektionen und diverse andere Wurzelverzweigungen unter diversen Namen und Gruppierungen, die selbige Aktionen nachahmen wie Lulz (bsp. Brasilien oder Argentinien).
Und aktuell werden die Domains nicht von Lulz aufs Korn genommen, sondern von zig kleineren und anderen Hackergruppen. Zählt man die Aussage von Lulz dazu, dass sie die Leaks veröffentlichen um zu zeigen "das es geht" - anstelle sie still zu behalten und zu verwenden/verkaufen/erpressen - war ihr Ziel aufzuzeigen wie unsicher mit den Daten von uns umgegangen wird. Andere Statements gehen in die gleiche Richtung, siehe heute der Hack von Ubisoft: Zitat:
Schweigend kann ich dem nur zustimmen, obwohl ich auch bisher in jedem Leak mal eben durchsuchte, ob nicht zufällig ein Benutzer von mir auftaucht - man weiss ja nie. Meine Passwörter etc. hab ich zumindest auch angepasst und versuche nun auf jeder Website ein neues zu benutzen... Aber den Leuten klar zu machen wie mächtig und wichtig der Datenschutz im Internet heute ist, dafür muss leider eine Guerilla Aktion her - wie bei jedem Krieg... |
#7
|
||||
|
||||
Das ist schon eine bessere Ebene.
Hoffen wir das der Schuss nicht nach hinten los geht aber sehen wir uns die Punkte mal näher an. Unternehmen ziehen ihren Mist durch weil es genug Leute gibt die das mit sich machen lassen. Wenn damit genug Leute wach gerüttelt werden die dann geschlossen und auch öffentlich dagegen vor gehen, dann kann sich auch Grundlegend was verändern. Ein Unternehmen ist nur so mächtig wie die Leute die dem Unternehmen das Geld in den Hintern schieben. Wenn sich also, von heute auf morgen, alle Nutzer von Sony abwenden, dann stehen die da ganz schnell ohne Mittel, denn auch Unternehmen die mit anderen Unternehmen Geschäfte machen, haben am ende ihrer Kette einen ganz normalen Bürger sitzten, der ihr Zeugs kauft. Wachrütteln ist somit durchaus seine guten Seiten, über das wie lässt sich hier aber auch stark streiten. Anstatt das unsere Privatspähre dann nämlich geschützt wird, kann es sich auch so entwickeln das man unsere Privatspähre noch weiter einschneidet um eben diese Hacker effektiver zu packen. Versuche dazu hatten wir in den letzten Jahren schon, wer sich erinnert, damals war es unter dem Deckmantel "Kinderpornographie" versucht worden. Das kann nun wieder kommen und unsere Politiker, jetzt mal auf Deutschland bezogen, haben anscheind nicht wirklich mehr Ahnung von Computern und Internet als damals. Das Thema wird hier nun schon recht allumfassend aber auch interessanter denn nun sind wir ja an einem Punkt der wirklich entscheidend ist und das sind unsere Rechte und wie andere damit umgehen. Hier gehts zwar noch ums Urheberrecht aber da Annonymous letztens die Gema angegriffen hat, finde ich schon das es ganz gut hier rein passt. Grade wenn wir auf unsere Politiker schauen und unsere Rechte und was die alles wieder für uns festlegen wollen. Wer sich nun fragt "Was hat das denn bitte mit dem eigentlichen Thema zu tun" nun... das sind diese Gründe warum sich überhaupt Hackergruppen "mit guten absichten" auffraffen um irgendwen an zu greifen. Nachtrag: Und noch mal zum Thema LulzSec und so http://lulzsecexposed.blogspot.com/ http://lulzsecexposed.blogspot.com/search/label/Lulzsec Ob zudem das Hacken von Battlefield Heroes und das preisgeben der Benutzerdaten sowie anderer kleineren Seiten nun auch so gut im Kampf gegen Großkonzerne ist, sei nun dahingestellt. Zumindest sieht es so aus das sich die kleinen Hackersleute nun gegenseitig zerfleischen, wohl noch weniger arbeit für die Großen... Dazu noch ein kleines Zitat: If Law Enforcement (FBI, CIA, SOCA, Interpol, Europol) really wants to get any person on planet, they would do it. Geändert von ccdx21 (27-06-2011 um 12:19 Uhr). |