#1
|
||||
|
||||
Adventskalender - reloaded 2010
1.
Dezember und kein Adventskalender auf CnCForen? Das habt ihr doch nicht wirklich geglaubt. ![]() Da wir ja alle nicht jünger werden, hab ich zur Einstimmung etwas: (Autor unbekannt) Advent im Seniorenheim ![]() Alljährlich die gleichen Sorgen… …Weihnachtsgesang… Opa: Macht, dass ihr da wech kommt!!! …Schüsse… Opa: Güllelerchen!!! ..weiter Schüsse... Reporter: Der Singkreis des Landfrauenvereins Heringsmoor war nur einer von zahlreichen Vortragsgruppen und Einzelkünstlern, die wochenlang vergeblich versuchten, in das städtische Seniorenstift am Höcklager Industrieweg einzudringen. Dem inneren Drang, alten Menschen zur Weihnachtszeit eine Freude zu machen, stand immer wieder die kompromisslose Abwehrbereitschaft der Heiminsassen gegenüber, die es leid sind, als Publikum für Amateuraufführungen herhalten zu müssen. So jedenfalls erklärt es der 89jährige Josef Röhrmöller, als Sprecher des Ältestenrates. Röhrmöller: Ja, wir woll’n hier vor Weihnachten einmal in Ruhe Kaffee trinken und nicht dauernd dies Gejiedel und Gefiedel an'e Ohren habm. Und wenn das im Guten nich geht, dann müssen wir Maßnahmen ergreifen. Reporter: Maßnahmen, die sich am Anfang nur auf die hermetische Abriegelung des Gebäudekomplexes beschränkten. Röhrmöllers Erfahrungen als Infanterist 1943 im Kessel von Tscherkassi, als seine Kameraden in einer ähnlich verzweifelten Situation waren, kommen jetzt den Heimbewohnern zugute. Die wuchtigen Eisenmöbel vor den Außentüren, Stacheldrahtrollen vor den besonders gefährdeten Sutterainfenstern sowie verschweißte Sieldeckel im Kellerbereich, reichten jedoch schon bald nicht mehr aus. Rund um die Uhr wurden Heimbewohner zum Wachdienst eingeteilt. Röhrmöller: Ja die Probleme sind praktisch Tach und Nacht, nich. Morgens fallen schon die Plagen vonner Gesamtschule über uns her mit ihrem Flötenkreis. Die fiepen hier rum mit Mach hoch die Tür und Klingglöckchen und alles falsch und durcheinander. Dat is nicht zu ertragen. Inner Mittachsstunde hab'n wir dann meistens diese Trampeltänzer vom Trachtenverein Strohkruch, die will keiner mehr sehen, aber mit uns kann mans ja machen. Reporter: Besonders kritisch wird es am Abend, wenn die Aufmerksamkeit der alten Menschen nach einem langen Wachdienst zu erlahmen droht. Dann nämlich pirscht sich im Schutz der Dunkelheit der Jagdbläserchor 'Hubertus' aus Niederstenbreckelwede heran. Röhrmöller: Ja die tröten hier Die Sau ist tot, wenn unsereiner nur in Ruhe fernsehen will. Und da bin ich dann zum ersten Mal mit'm Schrotdrilling dazwischen gegangen. Reporter: Nicht minder gefürchtet ist unter den Senioren die Schöppenwessler Speeldeel mit ihrem niederdeutschen Schwank Krach um Jolante, die aber in diesem Jahr, wenn auch gegen ein empfindlich hohes Schweigegeld wieder abzog. Doch nicht immer lassen sich die vorweihnachtlichen Besucher so unkompliziert abwehren. Der Chantichor Ankommersiel mit seinem Adventsrepertoire wie Christus war ein Steuermann oder Wir lagen auf Kiel vor Bethlehem ließ sich aus Hubschraubern auf das Flachdach des Speisesaals absetzen, in der vergeblichen Hoffnung, durch einen Lüftungsschacht zur besinnlichen Kaffeetafel vorzudringen. Nach 25 Jahren Heimerfahrung kennt Opa Röhrmöller inzwischen alle Tricks. Röhrmöller: Ja wir hatten die Tage einen hier, der gab sich als Klempner aus und wollte nach 'e Heizkörper kucken. Und ich denk noch, da is doch wat faul, mach 'ne Taschenkontrolle und siehe da, kein Werkzeug und nix. Stattdessen diese elende Gedichtband Wiehnacht ob de Halli, damit wollte er uns hier den Abend versaun. Und jetzt komm' Sie. Reporter: Schlussendlich waren alle Anstrengungen der alten Leute umsonst. Am frühen Nachmittag des 2. Advents hielt die Schweißnaht der Feuertür zum Babitoratlager dem karitativen Ansturm nicht mehr stand. Die tapferen Bewohner des Seniorenstifts wurden von der vorweihnachtlichen Stimmung doch noch eingeholt. ....
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Da isser wieder, der Adventskalender.
Das beste hier im Dezember.
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#3
|
||||
|
||||
![]() 2 Was ist eigentlich Weihnachten?
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Da habe ich ja bisher immer alles falsch gemacht.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
3
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Achja, wieder gute alte Adventskalender... sehr schön!
![]() |
#7
|
||||
|
||||
4
Heute wollen wir mal was für die Weiterbildung tun. ![]() Wie fängt man den Weihnachtsmann? Um dieses Problem bewältigen zu können, geben wir hier einige Lösungsvorschläge: 1. Die geometrische Methode: Man stelle einen zylindrischen Käfig im Wald auf eine schneebedeckte Lichtung: Fall 1: Der Weihnachtsmann ist innerhalb des Käfigs. Dieser Fall ist trivial. Fall 2: Der Weihnachtsmann ist außerhalb des Käfigs. Dann stelle man sich in den Käfig und führe eine Inversion an den Käfigwänden durch. So gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig und man selbst nach draußen. Man achte darauf, dass man sich nicht in die Mitte des Käfigs stellt, da man sonst im Unendlichen verschwindet. 2. Die Projektionsmethode: Ohne Beschränkung der Allgemeinheit nehmen wir an, dass die Erde eine Ebene ist. Wir projizieren nun diese Ebene auf eine Gerade, die durch den Käfig läuft, und diese Gerade auf einen Punkt im Käfig. Damit gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig. 3. Die topologische Methode: Der Weihnachtsmann kann topologisch als Torus aufgefasst werden. Man transportiere Waldlichtung in den vierdimensionalen Raum. Nun ist es möglich, die Lichtung so zu falten, dass der Weihnachtsmann beim Rücktransport in den dreidimensionalen Raum verknotet ist. Dann ist er hilflos. 4. Die stochastische Methode: Man benötigt dazu ein Laplacerad, einige Würfel und eine Gaußsche Glocke. Mit dem Laplacerad fährt man in den Wald und wirft mit den Würfeln nach dem Weihnachtsmann. Kommt er nun mit seinem Schlitten angefahren, stülpe man die Gaußsche Glocke über ihn. Damit ist er mit der Wahrscheinlichkeit eins eingefangen. 5. Die Newtonsche Methode: Käfig und Weihnachtsmann ziehen sich durch die Gravitation an. Bei Vernachlässigung der Reibung wird der Weihnachtsmann früher oder später im Käfig landen. 6. Die Heisenberg-Methode: Ort und Geschwindigkeit eines bewegten Weihnachtsmanns lassen sich nicht gleichzeitig bestimmen. Da ein sich bewegender Weihnachtsmann auf einem Schneefeld keinen physikalisch sinnvollen Ort einnimmt, eignet er sich nicht zum Fangen. Die Weihnachtsmannjagd kann sich demnach nur auf einen ruhenden Weihnachtsmann beschränken. Das Fangen eines ruhenden, bewegungslosen Weihnachtsmanns wird dem Leser als Übungsaufgabe überlassen. 7. Die Schrödinger Methode: Die Wahrscheinlichkeit zu einem beliebigen Zeitpunkt einen Weihnachtsmann im Käfig zu finden ist größer als Null. Man setze sich hin und warte. 8. Die Einsteinsche Methode: Man überfliege die Waldlichtung mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Durch die relativistische Längenkontraktion wird der Weihnachtsmann flach wie ein Papier. Man greife ihn, rolle ihn zusammen und mache ein Gummiband herum. 9. Die experimentalphysikalische Methode: Man nehme eine semipermeable Membran, die alles außer dem Weihnachtsmann durchlässt und siebe damit den Wald aus. ......................... Autor unbekannt
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
5
Wisst ihr schon, was für ein Festtagsessen ihr haben werdet? Wer noch nicht so recht weiß, was er denn so seinen Lieben (und natürlich sich selbst) vorsetzen soll, hier eine vegetarische Variante. ![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
6
___________________________________________________________ 7
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von RoteZora (07-12-2010 um 06:58 Uhr). Grund: Automatisch verhindertes Doppelposting |
#10
|
||||
|
||||
Also, vorsicht mit der Weihnachtsbeleuchtung! Die hatten dort nur Glück, dass es scih nicht um ein AKW gehandelt hat!
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() 8
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
9
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
10
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Ein Klassiker - aber jedesmal wieder sehr schön!
![]() |
#15
|
||||
|
||||
11
Dann kommen wir mal wieder zu einer kleinen aber doch sehr erfolgreichen Firma aus dem Erzgebirge, die bereits seit 8 Generationen in der Branche tätig ist. ___________________________________________________________ 12 Habt ihr schon alle Geschenke für die Lieben? Ihr braucht noch ein paar Tipps? Könnt ihr haben. ![]() ___________________________________________________________ 13
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von RoteZora (13-12-2010 um 06:46 Uhr). Grund: Automatisch verhindertes Doppelposting |
#16
|
||||
|
||||
14
Santas kleiner Helfer... ![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Das versteht man doch garnicht. Och Zora....
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#18
|
||||
|
||||
mit wenigen englischkenntnissen durchaus verständlich
![]() ![]() ![]() btw was ist denn "bashial" hair? ^^ Geändert von peter8402 (15-12-2010 um 01:49 Uhr). |
#19
|
||||
|
||||
15
Tja alles hab ich auch nicht verstanden, obwohl der eigentlich ganz deutlich singt. Ich fand es ganz lustig, dass er von der Elfenschule geflogen ist und ins Elf-Sibierien a.k.a. Nordpol gehen musste. ![]() Heute wieder was in deutscher Sprache.
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Das von heute schau ich mir später an, mein i-net lädt grad zu langsam ![]() |
#21
|
||||
|
||||
16
Das ist zwar wieder in englischer Sprache, aber dem kann man ganz gut folgen. Wie wäre es gelaufen, wenn man vor 2010 Jahren schon social networks gehabt hätte? Dank dem edlen Spender Sven. ![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
17
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() |
#24
|
||||
|
||||
18
Jetzt kommt ein wenig Werbung, falls ihr noch nicht wisst, was ihr verschenken sollt. ^^
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
19
Wir bleiben bei den Fußballgöttern der Trainer von Bayern München erzählt die Weihnachtsgeschichte. Ich wünsch euch allen einen schönen 4. Advent ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ___________________________________________________________ 20.
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von RoteZora (20-12-2010 um 06:53 Uhr). Grund: Automatisch verhindertes Doppelposting |
#26
|
||||
|
||||
Wer kein Geld für nen Camcorder hat, kann sich die Frauen doch billiger 'schönsaufen'.
![]() ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
21.
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
22
... und hier kommt eine Spende von MatzeI. Es zeigt sein Haus im weihnachtlichen Glanz, so wie man es hier vielerorts findet. ![]() Danke MatzeI. ___________________________________________________________ 23
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von RoteZora (23-12-2010 um 06:11 Uhr). Grund: Automatisch verhindertes Doppelposting |
#29
|
||||
|
||||
![]() |
#30
|
||||
|
||||
Und bald ist es vorbei!
![]() Aber auf ein letztes freue ich mich noch! ![]() |