|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Das Argument "Zensur" reicht mir. Ich muss nicht irgendwelche Zensoren mit dem Kaufpreis bezahlen die für mich entscheiden, welche Apps verfügbar sein dürfen und welche nicht. Dazu auch andere Beispiele: Das beliebte Spiel Angrybird - Kostet auf Android etc. nichts - Ausser bei Apple, da bezahlste dafür. Und das ist eines von vielen Beispielen. Mit Android hast du halt die Freiheit, mit Apple entscheiden sie für dich. Und 230 Euro fürn 8GB Gerät? Also mein Sony Mp3 liess mich bisher auch nicht im Stich, hat alles was ich brauch - nur kostet die 16GB Variante 150 Franken... Also 100 Euro. Wozu das Doppelte für die Hälfte bezahlen ![]() Im übrigen sehe ich das wie Sven - Was ein "i" hat, kommt mir nicht in den Gebrauch. |
#2
|
||||
|
||||
Dir muss aber schon klar sein, dass ein iPod touch im Grunde ein iPhone darstellt, nur dass eben die Funktionen für Telefonie nicht vorhanden sind. Der iPod touch ist kein reiner MP3-Player, eher sowas wie ein Organizer.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Auch wenn zensiert wird, bleibt bei mir softwaremäßig kein Wunsch offen. Es gibt wirklich sehr viel. Zensur ist da für mich willkommen. Ist ja im Sinne des Gerätes. Zitat:
Wobei sich die Preise natürlich in Grenzen halten. Angry Birds kostet 99 Cent. Wie werden denn die Entwickler bei Google/Android entlohnt wenn sehr viele Softwareprodukte da kostenlos angeboten werden? @Amosh: Yo, is ein bischen mehr als ein gewöhnlicher MP3 Player. Dennoch sind die Preise natürlich viel höher, auch bei den Geräten ohne fette Features, z.B. Nano |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Das Geld verdienen mit Android wird immer einfacher. Allerdings ist es Momentan noch schwieriger, da vieles kostenlos ist und Android sich erst am verbreiten ist. (was es aber stetig tut). Der Vorteil ist nunmal, dass man nicht an den Applemarkt gebunden ist, der einem eine Erlaubnis geben muss für sein Werk. Du kannst eine App auch über deine eigene Homepage vertreiben. Google unterstützt da die Branche ebenso stark, wie die ganze Allianz. Ich denke da kommt so oder so noch einiges. Weil Android nebenbei auch immer mehr auf Netbooks und co. erscheint. Und jo mir wurden schon viele Beispiele von Apps gezeigt, da ich einige Diskussionen im RL damit kenne von verschiedenen Lagern - Die meisten sind auch Applikationsentwickler und entweder das eine oder das andere ^^ da kriegst halt einiges mit. Hm ja okay, dann ist der MP3 halt ein Telefon ohne Telefonmöglichkeit - Allerdings frag ich mich, wozu ich dann nochn Telefon rumschlepp, wär ja praktischer wenns in einem wäre... Und da kommt nu das Iphone, wobei es da meiner Meinung nach bessere Optionen gibt ![]() |