|
#1
|
||||
|
||||
Wenn ich aber den Laptop sowieso immer an das Stromkabel anschließe, wenn ich ihn anmache, wird sich der Akku aber wohl nie entladen oder?
![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Das schadet dem Akku besonders...
Wenn das Ding eh immer über externe versorgung läuft sollte man den Akku rausnehmen, wie oben schon beschrieben.
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
wütrde ich jetzt nicht pauschalisieren
mein notebookakku is jetzt wie das dings elber über 3 jahre alt und liegtbei ~80% und ich hab nie den akku rausgenommen
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Er könnte aber noch wesentlich mehr Leistung haben, hättest du ihn rausgenommen.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#5
|
||||
|
||||
Meinen Lapop habe ich mir (mit Akku
![]() Mein Akku ist noch bei 89% Leistungsfähigkeit. Und ich weiß zwar nicht, was diese Info wert ist, insbesondere da sich meine Laptopbenutzung stark reduziert hat, aber vor 2 Jahren hatte er 90%... hat sich also in der Zeit nicht viel verschlechtert. Ich habe aber auch einen bekannten, der in seinem letzten notebook so weit ich weiß auch sehr streng den akku rausgenommen hat, und möglichst komplette ladezklen genutzt hat. Dennoch war sein akku schon nach deutlich kürzer Zeit (< 1 Jahr?) deutlich drunter (um die 80%?). Der Verlust scheint also in jedem Fall auch sehr stark von der Qualität des akkus abzuhängen ; |