|
#1
|
||||
|
||||
Dann sei dem so wenn dich sowas glücklich macht.
Siehe Verkaufshit zum Thema Casual Gamer. Was deine Gefühle angeht, da kann ich nichts machen, sind halt deine und die jener die Sammler so lieben. Doch C&C verbindet noch ein paar gemeinsamkeiten mehr als Universum, Sammler und den Namen. "Einheiten eigenschaften" Darunter fällt zum Beispiel das es immer möglich war Infanterie mit seinen Panzern zu zermatschen, Kosten der Gebäude, Gebäude Typen usw. Viel wurde bisher am Spiel herum gedreht und dennoch blieben diese Punkte meist gleich. Mag sein das ich wohl zu den wenigen gehöre die sich freuen wenn die Sammler aufsicht endlich ein ende hat und man sich mehr ums wesentliche kümmern kann, das wo die eben genannten Punkte mehr ins gewicht fallen, den Kampf ansich. Vielleicht liegt es aber auch daran das wenn man recht viele verschiedene RTS's gezockt hat, einen die Unterschiede schneller und besser auffallen und man dadurch deutlicher merkt, genau das ist C&C und das Starcraft und das da Dawn of War. Sei dem halt so... |
#2
|
||||
|
||||
Wo war denn bitte das Sammlerkillen ein Problem in RA2? ...
Expandieren muss man sowieso in jedem CnC und es war halt eine Einheit die eine Wertigkeit hatte indem man sie beschützen musste. Das war kein Problem sondern Element des spiels was auch gut so ist. Der Weg zum Sieg kostet Geld und auf das muss man auch aufpassen. Vor allem hatten Sammler auch nette und gute Nebenfunktionen. Es ist schon klar wenn ich RA2 als pro gegen einen mittelklassespieler spiele und dem nur die Sammler kille weil er eben noch nicht so alles im Überblick hat wird er graußam verlieren.... aber das ist in jedem spiel so. Klassenunterschiede merkt man ob mit oder ohne Sammler. Darum find ich deine begründung lächerlich. Das einzige wo ich dir recht gebe ist darin, dass man denn Sammler die Auto-Bewegung zum nächsten Feld nehmen sollte sofern es weiter weg ist als eine bestimmte Standard Weite. In einem längeren Spiel kann das auch erfahrenen Gegner passieren... und es ist zuerst ärgerlich, dann lustig ![]() -> Sammler wird angegriffen? ... Waaas? Kann doch gar nicht sein? dann drückt man einmal leertaste und 4 von 5 sammler marschieren gerade erhobenen hauptes in die gegnerische base ein ![]() ![]() ![]() also Sammler müssen her + Tiberium Felder so wie in RA2... Vom prinzip her hat das dort gut gepasst und sollte so in jedem CnC sein find ich... Weil genau das ist es, abgesehen von der Geschichte, was für mich CnC ausmacht ![]()
__________________
cu kaki100 --> Co-Leader Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC* ![]() Geändert von kaki100 (20-07-2009 um 20:33 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Warum das grade nicht lächerlich ist, kann ich dir genau erklären.
Die allgemeine Einheiten KI, nicht nur die der Sammler, sondern auch spezial der Kampfeinheiten hat ein vernüftiges vorgehen meist verhindert. Das schneller Einheiten erstmal vor preschen und langsame nach ziehen, sich die Armee so in die länge zieht und dann vorne die ersten sterben ehe die großen Fahrzeuge ihr ziel erreicht haben, ist nur ein kleines Beispiel. Einfach die Bewachung war schon kompliziert genug. Es ist nichts gegen konter angriff ein zu wenden um seine Hauptbase zu entlasten die grade unter feuer steht, auch nicht auf Sammler, was viel schlimmer ist dann das reagieren und damit meine ich nicht das des Spielers. Sammler wird angegriffen, man nimmt ein paar Einheiten, schickt sie zu seinem Schutz hin und schwubs, einmal kommt der längen Effekt wo sich der Trupp zerteilt wenn er nicht gleichbleibende geschwindigkeit hat und oder aber die Einheiten verhalten sich im eigentlichen Kampfgeschehen so absolut dämlich das der Gegner jenen Trupp dann einfach mal zerpflückt, sprich die Falle zuschnappen läst. Taktisch eine glanz Leistung, KI technisch total versagen was vom Spieler ausgenutzt wird. Gut, kann man so nun stehen lassen, ist in anderen RTS's ja auch so vorhanden, was ist aber nun der Unterschied? Nun entweder man zieht seine Sammler immer wieder sofort zurück weil man genau weiß, beschützt frisst nur ressourcen über die sich der Gegner freut oder aber man versucht es auf biegen und brechen dennoch sie zu beschützen. Im ersteren fall brauch man wohl weniger Adrenalien, im zweiten fall muss ich klar sagen das ich da wohl ein Versager wäre weil da geht mir die "Mausklick geschwindigkeit" aus. Es ist mich nicht möglich einen 2 Fronten Krieg zu führen, meine Base auf zu bauen, eine weitere Base zur Expansion vor zu bereiten und alles was Mobil ist dafür, irgendwo hin zu schicken UND mich um Sammler zu kümmern die an 4 verschiedenen Orten kreuz und quer durch die Gegend kurven. Das ist auch mit der Grund warum mir Alarmstufe Rot 3, trotz der einfachheit der Sammler, nicht so gut gefällt. Es ist zu hektisch und die KI ist zu dämlich bzw. die Einheiten gehen zu schnell kaputt als das man sie mal 3 Sekunden außer acht lassen kann. Dabei tut die allgemeine Spielgeschwindigkeit nicht mal was zu sache sondern allein die KI. Supreme Commander hat wunderbar gezeigt wie man mehr fronten Kriege ohne Probleme führen kann und sich dennoch zurück lehnen kann dabei ohne gleich ins hektischem Chaos zu verfallen. Aber das ist ein anderes Thema. Dennoch mal kurz andere RTS's angeschnitten um den Punkt noch mehr zu verdeutlichen. Man halte nun im Hinterkopf kurz fest das "fast" (Generals bildet da eine ausnahme) jedes C&C vom Spieler verlangt, "sei überall und vor allem gleichzeitig weil deine Einheiten sind zu blöd um auf sich selbst auf zu passen". Bei anderen RTS's hat man es meist so das die Ressourcen Punkte fest sind und man jene leichter Verteidigen weil, fahren plötzlich nicht von selbst irgendwohin und sind gut daher gut zu befestigen. Ob nun zu Towern oder einfach starke Einheiten parken, die Punkte halten meist lang genug um reagieren zu können. Ist es nun leichter? Nicht unbedingt, je nach Gegner kann das schon recht knackig sein doch was ist anders? Es ist wesentlich stressfreier. Also zum Abschluss haben wir nun auf der einen seite "bewegliche" Ziele die es zu beschützen gilt, was die KI einen aber nicht grade leicht macht (eigentlich will ich gegen den Spieler spielen und nicht gegen das Spiel), zum anderen haben wir recht viele labile Einheiten die bei KI patzern, dummer Wegfindung und der gleichen, sofort zu bruch gehen. Wenn man so nun drüber nachdenk hat aber wohl auch der hohe Schaden und die miese Panzerung (Einheiten gehen bei kleinen Fehler recht schnell kaputt) auch einen guten teil dazu beigetragen. Damit bleibt es wohl oder übel an der mangelhaften allgemeinen KI hängen wo das entfernen der Sammler schon was gut macht aber eben noch nicht alles. Zumindest bleibt man länger im Kampfgeschehen wenn die Ressourcen stressfreier verlaufen können. Das erinnert mich irgendwie an einen Satz von Lomo "Du läst einem ja wenigsten noch 2 Felder das man überhaupt noch was machen kann auch wenn man weiß das du mit einem nur spielst" Jener satz kam während des Spiels wo 12 getarnte Nod Avatare durch seine Bases maschiert sind mit der Aussage im TS "ich wollt nur was nachschauen" |
#4
|
||||
|
||||
Ohne Tiberiumfelder isses schon storytechnisch absolut lächerlich. Wie soll es auf einer Tiberium-Bewachsenen Welt, die laut GDI-Propaganda nicht mehr bewohnbar ist, denn bitte irgendwo KEIN Tiberium geben? Also, das geht mal gar nicht.
Und wenn es Tiberium gibt, dann gehören da die Sammler einfach zu. Und wenn einen das Sammlerkillen stört, dann kann man ja einfach wieder den Button aus TS einbauen: "Sammler unzerstörbar" - aber sowohl auf Tiberium als auch auf Sammler zu verzichten: Albern! Meine Entscheidung, C&C4 nicht zu kaufen, festigt sich grad enorm...
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Naja belassen wir es dabei, das Wort "lächerlich" scheint hier grade einzug gefunden zu haben. |
#6
|
||||
|
||||
Auf wiedersehn C&C
EA hats einfach nicht drauf.
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Folgendes nicht zwingerweise: Wie in TD am Anfang einige kleine Videos über Tibeirumabbau aund allerlei kommen, könnte man auch in C&C4 am Anfang was von nem Quantensprung beim Tibeirumabbau fasseln, und mit weiteren guten Ideen, vielleicht einzelne Gebäude in Tiberiumfeldern rechtfertigen, die irgendwie das Tibeirum abbauen und verwerten, oder was weiß ich - sicherlich: damit das ganze glaubhaft und gut eingepasst umgesetzt wird, bräuchte es noch ein paar Ideen und Kreativität.... Mir geht es echt nicht ums spielerische: Keine Sammler mehr... Schade, was solls. Ich bin allerdings eh nur noch casual gamer, und da ich nicht davon ausgehe, dass mich das Zock-Fieber in absehbarer Zeit wieder trifft, kann ich mich für die paar Stunden, die ich zocken werde, mit beinahe jedem Gameplay anfreunden. Ich will einfach nur sehen, dass die Tiberium-Story zu nem guten Ende gebracht wird. Wenn aber einfach gleich auf Tiberiumfelder verzichtet werden sollte - was nun wirklich keinen Sinn ergeben kann, in Anbetracht der Tatsache, dass Tiberium dabei ist die Erde zu verschlingen, aber zufälligerweise genau auf den Schlachtfelndern nicht, oder nur im Hintergrund, erscheint - kommen mir sehr starke Zweifel, dass die Story ansonsten auch nur ansatzweise brauchbar wird... Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf... jedenfalls nicht, solange es nicht mehr Infos gibt.... Der Illusion, dass ein Spiel nach meinen Vorstellungen gefertigt wird, werde ich mich aber auch nicht hingeben - ich dürfte nciht gerade die Zielgrupppe sein... wie auch immer: Time will tell... ![]() Geändert von klaus52 (20-07-2009 um 23:24 Uhr). |