#37
|
||||
|
||||
Zitat:
Warum sollte es regional einen Volksentscheid geben dürfen, ob um ein Dorf eine Umgebungsstrasse gebaut wird (mit allen positiven+negativen Konsequenzen), aber national darf nicht abgestimmt werden wenn jemand vor hat eine weitere Autobahn durch die ganze Republik zu bauen? Wo siehst du hier den Unterschied? Und genauso ist es auch mit internationalen Entscheidungen, z.B. die Euroeinführung, andere Staaten stimmen darüber ab, einige haben dagegen gestimmt und da gibts halt weiterhin die alte Währung, und? Warum dürfen die Deutschen das nicht? Weil es den Euro dann wahrscheinlich gar nicht gegeben hätte? Kann ja sein, aber ist das dann deutsches Problem wenn der Entscheid z.B. dagegen gewesen wäre? Wohl kaum... Was wäre passiert, hätte man über die Konjunkturpakete abgestimmt? Sagen wir, es wäre dagegen gestimmt worden, dann hätte es keine Abwrackprämie gegeben. Dann hätte Opel z.B. wahrscheinlich längst pleite gemeldet, und? Die Mehrheit des Volkes soll entscheiden wie es mit unserem Land weitergeht. Aus welchem Grund traust du den aktuellen Politikern denn mehr zu als dem Volk? Was hat Steinbrück vor 6 Monaten gesagt, "die Krise ist nur in den USA, Deutschland ist nicht betroffen", was war 2 Wochen später? "Die HRE braucht nur XX Milliarden, und auch nur vorübergehend", mittlerweile braucht sie jede Woche XX Milliarden. Genauso Gesetze wie Pendlerpauschale, ist nicht mal verfassungsgemäß gewesen, wo siehst du da bitte die Kompetenz? ICH möchte gern selbst mitentscheiden dürfen bei wichtigen Themen, völlig egal was andere von meiner Kompetenz halten, Fakt ist ich muss schliesslich alle Entscheidungen mittragen. In Grossbrittannien wird gestreikt, und schon gibts neue Gesetze. In Frankreich wird randaliert, und Konzerne ziehen die Produktion zurück ins Inland. In Deutschland passiert nix. Was davon zu halten ist, muss sich jeder selbst denken. Zitat:
Eigentlich ist es mir ja egal. Ein Traumergebnis wäre SPD+CDU Opposition ![]() |