|
#1
|
|||
|
|||
Hilft leider auch net :/.
|
#2
|
||||
|
||||
Mir gehen die Ideen aus.
![]() Nimm einen Draht mit blanken Enden. Befestige das eine Ende am Metall des Receivers. Kannst ja Tesafilm nehmen. Das andere am Heizkörper. |
#3
|
||||
|
||||
kann auch einfach am kabel lieben, wie lang ist es und kommst du an möglichen störquellen vorbei? steckdosen oder was weiss ich
__________________
Klickt Für die CnCForen Stadt: Einwohner, Industrie, Transportwesen, Sicherheit, Umweltschutz, Business Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man nie im Bilde war? |
#4
|
|||
|
|||
Also die meisten Lautsprecherkabel und auch das AV-Receiver Stromkabel führen an Stromleitungen vorbei (kann ich auch ohne weiteres schlecht ändern). Aber ich frage mich warum das früher kein Problem war und warum dann alle Boxen gleichmäßig betroffen sind.
@ Germane: Hab ich gerade gemacht, auch ohne Erfolg. |
#5
|
||||
|
||||
Ist vllt. ein Radio am Receiver angeschlossen?
Dann mal Radio vom Netz nehmen und die Stecker aus dem Receiver auch rausziehen. Plus und Minuspole der Boxenstecker alle richtig reingesteckt? |
#6
|
||||
|
||||
Äh, Harry.... der Receiver beinhaltet bereits ein Radio, deswegen nennt man ihn auch Receiver und nicht nur Amplifier
![]()
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Was steht denn seit kurzen in der Nähe? Magnetfelder beeinflussen dieses Phänomen auch sehr zuverlässig
![]() Mfg. |
#9
|
||||
|
||||
ist es das selbe kabel wie vorher? vielleicht ist die schirmung ja beim neu verlegen beschädigt worden und nun hörst du die störquellen.
__________________
Klickt Für die CnCForen Stadt: Einwohner, Industrie, Transportwesen, Sicherheit, Umweltschutz, Business Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man nie im Bilde war? |