CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 2 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
  #31  
Alt 04-01-2002, 01:01
Benutzerbild von susiebond
susiebond susiebond ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Kaninchenstall
Beiträge: 4.945
susiebond hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: susiebond
Style: Dune
Derzeit sollte ich noch im Rahmen des jährlichen zu versteuernden Einkommens liegen (leider? ).
Habe mal grad nachgeschaut - sogar der EuropaVision von Adig ist VL-fähig! Zuerst hatte ich ja gedacht, meine Beraterin wollte mir nichts davon erzählen, weil der Fonds, den sie mir empfahl, keine VL erhält. Jetzt sehe ich, daß sie es wohl einfach nicht wußte. Hm. Vielleicht sollte ich doch mal einen unabhängigen Anlageberater suchen... *seufz*
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite
Jean Paul


Komm spiel mit mir:
http://www.tetrisfriends.com/
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 05-01-2002, 01:42
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Hier Hier Hier Hier ............................
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 05-01-2002, 03:09
Benutzerbild von susiebond
susiebond susiebond ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Kaninchenstall
Beiträge: 4.945
susiebond hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: susiebond
Style: Dune
Soso, dann werd ich Dir mal eine PM schicken - vielleicht kommt man sich ja näher
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite
Jean Paul


Komm spiel mit mir:
http://www.tetrisfriends.com/
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 05-01-2002, 15:00
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Question

Ich weiß ja nicht ob es hier einige interessiert, aber wenn jemand mal genau Fakten über die Riestergeschichte (ohne das Gelabere eines Versicherungsmenschen, also ganz neutral) dann schreit mal bitte ja.
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 05-01-2002, 16:35
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t
@Deafko
Ich hatte doch in dem Beitrag, indem ich die Einkommensgrenzen aufzählte, auch "zu versteuerndes" Einkommen geschrieben.

Und nochmal zu Riester, auch wenn ich mich eigentlich ja schon dagegen entschieden habe:
Würdest Du jemandem wie mir, der nicht verheiratet ist, dessen Freundin selbst arbeitet, der keine Kinder hat und wo es auch unwahrscheinlich ist, daß wir welche "machen" werden und der sich durchaus vorstellen könnte, nach der Rente ins Ausland zu ziehen, ernsthaft die Riester-Rente empfehlen ? Bei dem kleinen staatlichen Zuschuß stecke ich das Geld, meiner bisherigen Meinung nach, doch lieber in flexiblere Dinge.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 05-01-2002, 19:04
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
@Nodmot

was hat denn Riester-Rente damit zu tun, nach dem Renteneintritt ins Ausland zu ziehen. Riester-Rente ist nur eine Ergänzung mit kleinen Beiträgen wo es eben staatliche Förderung gibt! Und wer bisher noch gar nichts für die Altersvorsoge getan hat, dem wäre schon die Riestergeschichte zu empfehlen.

Wenn du schon mit anderen Altersvorsorgeanlagen (Rentenversicherung, Kapitallebensversicherung, AS-Fonds ... etc) deine Versorgunslücke geschlossen hast, brauchst du Riester nicht mehr. Man soll ja nicht nur sparen, um später gut zu leben, sondern auch jetzt schon was vom hartverdienten haben.

Wenn du konkrete Pläne hast zwecks wohnen im Ausland nach dem Renteneintritt, möchtest du schon mit einrechnen, wie das finanziert wird. Außerdem ist es wieso erstmal ganz wichtig, deinen eigentlichen Bedarf an Altersvorsorge zu ermitteln (wenn dies noch nicht erfolgt ist) und diesen auch regelmäßig zu überprüfen.
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 06-01-2002, 19:23
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Und hier mal ein Beispiel der Riesterrente, gerechnet mit folgenden Angaben:

26 jähriger Mann, nicht verheiratet und ohne Kind
Bruttojahreseinkommen: 20.000,00 EUR
Bruttoverdienst: 1.666,67 EUR
Nettoverdienst: 1.083,33 EUR

mit 17 Jahren wurde die Lehre begonnen, so dass hier im Beispiel
eine Gesamtheit von 48 Arbeitsjahren kommt (gerechnet vom Renteneintrittsalter 65 minus dem Alters, wo die Lehre begonnen wurde)

Die Berechnung der Versorgungslücke:

Die Versorgungslücke ist der betragsmäßige Unterschied
zwischen heutigen Nettoverdienst und der zu erwartenden Rente
Das würde folgendes für das Beispiel bedeuten:

Arbeitsjahre (48Jahre) X 1,42% = Rentenanspruch in% (68,16%)

Nettoverdienst (1.083,33 EUR) X Rentenanspruch in % (68,16%) = zu erwartende Rente (738,40 EUR)

Nettoverdienst (1.083,33 EUR) - zu erwartende Rente (738,40EUR) = Versorgungslücke (344,93 EUR)

Das bedeutet, wenn die Person hier in unserem Beispiel,
bis zum Rentenalter das gleiche Geld verdient, so muss die
Person ab dem 65. Lebensjahr mit 344,93 EUR weniger
auskommen.


Was bedeutet es nun in Zahlen mit der Riester-Förderung für das Beispiel:

-der monatliche Altersvorsorgebeitrag den die Person hier im Beispiel leisten müsste um die volle Förderung zu erhalten wäre 16,67 EUR

-dafür wird vom Staat eine Prämie von 38,00 EUR (jährlich) gezahlt

-würde man die Förderung mit dem Beitrag verrechnen lassen (was man jederzeit tun kann) wäre dann der monatliche Beitrag nur noch 13,50 EUR

-läuft dieser Vertrag mit den monatlichen Beiträgen, wie hier
ausgerechnet bis zum Renteneintrittsalter (65 Jahre) bekommt
die Person monatlich 388,00 EUR zusätzlich zur gesetzlichen
Rente lebenslang gezahlt (garantierte Anspruch ohne
Überschussanteile)


Fazit ist, das mit der Riestergeschichte fast schon alleine diese sogenannte Versorgungslücke schließen kann. Je jünger man ist und desto eher man mit dieser Form der Altersvorsorge anfängt, desto geringer ist die Differenz zwischen Rente und jetzigem Gehalt. Dennoch bedeutet das nicht das auch Ältere sich für solch eine Vorsorge entscheiden, denn lieber noch ein bißchen den Staat abkassiert und ein bißchen mehr Rente oder?
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 07-01-2002, 03:26
Prochnow Prochnow ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 615
Prochnow hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Prochnow eine Nachricht über ICQ schicken Prochnow eine Nachricht über MSN schicken Prochnow eine Nachricht über Skype schicken
OL Nick: Prochnow
ich hab mir das jetzt ent alles durchgelesen ...
aber zum thema boersenspiel fiel mir nur das ein was ich mal mitgemacht hatte ... ich hat ne total einfache devise ... die aktien die fallen und an einem tiefen punkt angelangt sind akufst du ... dann kam der 11te september ... ich porsche aktien gekauft und die nie iweder verkauft ... naja so hab ich in den 3 monaten boersenspiel aus 50000 € 112000 € gemacht , was allerdings ziemlich viel mit dem 11 september zu tun hatte , weil exportfirmen dort ein embargo hatten deshalb miese machten aber sobald das embargo aufgehoben wurde sich wieder stabilisieren mussten (davon bin ich ausgegangen) naja ging auf und hab dafuer 500 € von unserer stadtsparkasse bekommen leol ok das wars
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 07-01-2002, 17:57
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t
Zitat:
Original geschrieben von DeAfKo
@Nodmot

was hat denn Riester-Rente damit zu tun, nach dem Renteneintritt ins Ausland zu ziehen. Riester-Rente ist nur eine Ergänzung mit kleinen Beiträgen wo es eben staatliche Förderung gibt! Und wer bisher noch gar nichts für die Altersvorsoge getan hat, dem wäre schon die Riestergeschichte zu empfehlen.
Schädliche Verwendung

Der Gesetzgeber will sicherstellen, dass das staatlich geförderte Altersvorsorgekapital auch tatsächlich für eine lebenslange Absicherung des Zulageberechtigten verwendet wird.

Keine Probleme gibt es daher, wenn das angesparte Altersvorsorgevermögen an den Zulageberechtigten ausgezahlt wird
· als Leibrente (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 AltZertG)
· im Rahmen eines Auszahlungsplans (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 und 5 AltZertG) oder
· zur Verwendung für eine selbstgenutzte Wohnung im Sinne des § 92a EStG (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 10 Buchstabe c AltZertG).

Schädlich ist hingegen die Auszahlung in einem Einmalbetrag. Auch im Erbfall oder beim Wegzug ins Ausland kann es zu einer schädlichen Verwendung kommen.


Zulagen und anteilige Steuerermäßigung sind zurückzuzahlen

Bei einer schädlichen Verwendung hat der Zulageberechtigte die in dem ausgezahlten Altersvorsorgevermögen enthaltenen Zulagen sowie den entsprechenden Anteil der gesondert festgestellten Steuerermäßigung zurückzuzahlen.

Außerdem sind die im ausgezahlten Kapital enthaltenen Erträge und Wertsteigerungen zu versteuern (§ 22 Nr. 5 Satz 4 EStG).

Schädliche Verwendung im Erbfall

...........


Schädliche Verwendung bei Wegzug ins Ausland

Durch Aufgabe des Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts im Inland und die damit verbundene Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht treten gleichfalls die Rechtsfolgen der schädlichen Verwendung ein. Mit dem endgültigen Wechsel in das Ausland endet die Förderung. Bereits gewährte Fördermittel (also Zulage und ggf. die steuerlichen) Vorteile aus dem zusätzlichen Sonderausgabenabzug) werden zudem zurückgefordert.


Das hat das damit zu tun.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 08-01-2002, 00:46
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Schädliche Verwendung bei Wegzug ins Ausland

Durch Aufgabe des Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts im Inland und die damit verbundene Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht treten gleichfalls die Rechtsfolgen der schädlichen Verwendung ein. Mit dem endgültigen Wechsel in das Ausland endet die Förderung. Bereits gewährte Fördermittel (also Zulage und ggf. die steuerlichen) Vorteile aus dem zusätzlichen Sonderausgabenabzug) werden zudem zurückgefordert.


Diese Klausel betrifft jemanden nur, wenn er vor dem Rentenalter ins Ausland zieht, denn als Renter zählt man nicht zu den Steuerpflichtigen im Einkommenssteuergesetz!

Anhang zu prämienschädlichen Verfügung bei Todesfall. Die Klausel tritt nur in Kraft, wenn die Hinterbliebenen den Vertrag ausgezahlt haben möchten. Die Hinterbliebenden können aber ohne weiters den Vertrag mit allen Förderungen die bisher gezahlt wurden auf sich umschreiben lassen!


"Schädlich ist hingegen die Auszahlung in einem Einmalbetrag. Auch im Erbfall oder beim Wegzug ins Ausland kann es zu einer schädlichen Verwendung kommen. "

In dem Text würde ich das Wort kann ein bißchen mehr Bedeutung schenken.
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 08-01-2002, 00:52
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t
Dann müsste ich aber (bin da jetzt nicht so 100%ig sicher) einer vorgelagerten Besteuerung zustimmen und das kann man doch auch wählen, oder ? Also daß die Beiträge jetzt oder bei Auszahlung versteuert werden ? Kann doch, je nach Steuersatz, auch Sinn machen.

Und es ist meines Wissens nach eine Klage von Beamten vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig, daß Rentner auch Steuern auf die Rente zahlen sollen. Dann dürften die Renten evtl. jetzt nicht besteuert werden, würden es aber bei Auszahlung und dann zieht der Paragraph evtl. doch.

Und andererseits halte ich mich für abgesichert (ausgehend von meinem jetzigen Nettoeinkommen mit 2,5 % Inflation gerechnet). Und die Unflexibilität bei Riester gefällt mir auch nicht so.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 08-01-2002, 21:29
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Also ich will hier nicht als verfechter der Riester-Rente darstehen (heiß ich Riester) aber welche Unflexibilität meinst du Nodmot?
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 09-01-2002, 00:10
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t
Weiß ich, ob Du Riester heißt ? Wir kennen uns persönlich ja nicht.

Kann ich bei der Riester-Rente ein risikoreicheres Produkt wählen und 5 - 10 Jahre vor Ablauf auf ein sicheres wechseln ? Ich glaube nicht.
Kann ich Riester vor offiziellem Rentenbeginn in Anspruch nehmen ? Ich glaube nicht.
Kann ich es vielleicht zur Finanzierung eines Hauses/Wohnung nutzen ? Klar, wenn ich den entnommenen Betrag wieder einzahle, also dann doppelt zahlen muß, nämlich weiter Beitrag und den entnommenen Betrag.

Gefällt mir nicht. Dazu kommt noch ein anderer Grund, den ich aber hier nicht veröffentlichen will.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 09-01-2002, 14:53
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Kann ich bei der Riester-Rente ein risikoreicheres Produkt wählen und 5 - 10 Jahre vor Ablauf auf ein sicheres wechseln ? Ich glaube nicht
Doch kann man. Und zwar kannst du die Anlage deiner Beiträge für die Riester-Rente ind Fonds einzahlen (deshalb hatte ich das Thema überhaupt in diesen Thread gesteckt). Wenn du dann meinst, es sollte ab einen bestimmten Alter in sichere nicht so kursabhängige Anlage umgewadelt werden, dann kannst du das so mit deiner Versicherung regeln.

Zitat:
Kann ich Riester vor offiziellem Rentenbeginn in Anspruch nehmen ? Ich glaube nicht
Du kannst ab dem 60. Lebensjahr die die Riester-Rente als monatliche Zusatzrente auszahlen lassen. Bis du mit deiner Versicherung unzufrieden, kannst du jederzeit den Vertrag bei der einen Versicherung auflösen und über eine andere Versicherung weiterlaufen lassen. Brauchst du das Geld in bar, kannst mit einer normalen Kündigung von 3 Monaten über das Angesparte verfügen. Natürlich gehen dann die Prämien verloren (wie bei allen staatlich geförderten Anlagen, wenn die Bedingungen nicht erfüllt werden).

Zitat:
Kann ich es vielleicht zur Finanzierung eines Hauses/Wohnung nutzen ? Klar, wenn ich den entnommenen Betrag wieder einzahle, also dann doppelt zahlen muß, nämlich weiter Beitrag und den entnommenen Betrag.
Natürlich kannst du mit dem Geld aus deiner Riester-Rente eine Wohnung finanzieren, ohne die Prämien zu verlieren. Auch klar ist dann, diese entnommenen Beiträge vor dem Rentenbeginn einzuzahlen (sag mir mal eine andere Altersvorsorge wo das geht, bei LV bicht, bei Rentenversicherung nicht, nur hier).
Wieso doppelte Belastung? Das das Geld zurück in den Vertrag fließen muss ist klar und du hast ja Zeit bis zum Renteneintritt. Das bedeutet, wenn du mit 40 Geld entnimmst, hast du im Idealfall 25 Jahre Zeit das einzuzahlen (na dann rechne da mal den Monatsbeitrag!). Außerdem kannst du jederzeit deinen Vertrag ruhen lassen, sprich wenn du Geld fürs Haus entnimmst, kannst du den eigentlichen Beitrag ruhen lassen und nur das entnommende Geld zurückzahlen (natürlich gibt es in dieser zeit keine Prämie).


Und noch eins zur Flexibilität:

Mit der Riestergeschichte geht man keine Verpflichtungen ein, wie bei LV oder RV. Was, wann und wieviel man einzahlt bestimmt man selbst (natürlich gibt es dann auch nur die Prämie entsprechen => siehe Wohnungsbauprämie). Ob du nun mehr oder weniger einzahlst, als wie für die Prämie notwendigt, juckt den Staat und die Versicherung nicht im geringsten!.


Für weiter Probleme/Fragen in dem Bereich und in dem Bereich Wertpapiere bin ich immer zu haben.

cu
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 08-03-2002, 18:38
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zurück zum Thema

Nacch vielen Wochen hab ich endlich mal wieder Zeit für CNCFOREN.

Deshalb will ich auch gleich mal diesen Thread hier fortsetzen und noch ein paar Dinge zur Wertpapieranlage näher erläutern.


Ganz wichtige bei jeder Anlage in diesem Bereich sollte schon darauf geachtet werden, sein Anlagebetrag möglichst gut zu positionieren (schrecklicher Fachbegriff). Jeder der sein Geld auf ein Pferd (Wertpapier) setzt, hat entweder keine Ahnung (so krass muss man das sagen) oder einen Todsicheren Tipp (was es eigentlich bei Wertpapieren nicht gibt). Natürlich werden viele sagen, dass sie mit Wertpapieren nur Verluste gemacht und die Börse eh schlecht läuft. Das ist falsch, zwar ist die Börse ziehmlich gefallen (was gut zum einsteigen ist), aber selbst ein risikobewusster Anleger muss deshalb nicht zwangzläufig Verlust haben.

Wie man seine Wertpapieranlagen richtig aufteilt oder welcher Risikotyp man ist, sollen meine nächsten Musterdepots zeigen.

Nachfolgend werden für den ertragsbewussten, wachstumsbewussten oder chancenorientierten Anleger ein Depotbeispiel gezeigt, wie man es aufteilen könnte.
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 08-03-2002, 19:05
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Der Ertragsorientierte Anleger

Etragsorientierte Wertpapier- / Fondsanlage


Empfehlenswert für sicherheitsbewusste Anleger. Eine ertragsorientierte Struktur setzt sich mehrheitlich aus festverzinslichen Wertpapieren (Renten) zusammen. Allerdings sollte auch bis zu 20 % in Aktien investiert werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ertrag.jpg
Hits:	261
Größe:	13,3 KB
ID:	201  
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 08-03-2002, 19:09
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Der Wachstumsorientierte Anleger

Die Wachstumsorientierte Wertpapier- /Fondsanlage


Anleger mit bedgrenzter Risikobereitschaft setzen am besten auf einen Anlagemix. Ideal ist eine Depotstruktur mit einem ausgewogenen Verhältnis von festverzinslichen Wertpapieren (Renten) und Aktien.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	depotstruktur_wachstum.jpg
Hits:	258
Größe:	14,5 KB
ID:	202  
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 08-03-2002, 19:12
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Der Chancenorientierte Anleger

Chancenorientierte Wertpapier- /Fondsanlage

Schlafen Sie auch bei vorrübergehenden Kurseinbrüchen ruhig und lassen Sie sich nicht von Wechselkurschwankungen und Zinserhöhungen aus der Ruhe bringen? Dann beteiligen Sie sich am besten am Aktienkapital ausgewählter Unternehmen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	depotstruktur_chance.jpg
Hits:	256
Größe:	16,5 KB
ID:	203  
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 12-03-2002, 20:46
Benutzerbild von susiebond
susiebond susiebond ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Kaninchenstall
Beiträge: 4.945
susiebond hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: susiebond
Style: Dune
Cool, hatte ich gar nicht mitgekriegt, daß Du hier noch mal einen drauf gelegt hast ... Ich zähle mich zu den risikofreudigen Anlegern (wenn ich schon was anlege, hab ich das Geld eh übrig ).
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite
Jean Paul


Komm spiel mit mir:
http://www.tetrisfriends.com/
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 12-03-2002, 22:40
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ich hab jetzt wieder ein bißchen zeit die ich wie du siehst sinnvoll nutzen kann. Hast du meine PM erhalten und mal dort vorbeigeschaut???


Über Wertpapiere hab ich noch einiges zu bieten, je nach dem was verlangt wird und in wie weit das Interesse besteht.


cu

deafko
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #51  
Alt 14-03-2002, 20:57
Benutzerbild von susiebond
susiebond susiebond ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Kaninchenstall
Beiträge: 4.945
susiebond hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: susiebond
Style: Dune
Oh, die PM hatte ich noch gar nicht recht durchgelesen!
Ich poste das mal hier in den thread, vielleicht interesseirt's ja noch jemanden:

Q: Was hältst Du von diesen Konditionen für ein Aktien-Depot im Internet? Würdest Du das empfehlen? Ich weiß noch nicht genau, was ich machen werde, möchte aber einfach gerne mal auf ein Jahr oder so solch ein Depot im Internet ausprobieren.

http://www.diba.de/dd/preise/fs_preise.html#wert

A: Als Preiswerten Anbieter könnte ich dir www.sbroker.de empfehlen. Sehr preisgünstig in den Depotkosten (im Vergleich DiBA) und du erhälts Fonds der DEKA (ein der führenden Fondsanbieter) zu reduzierten Ausgabeaufschlag.

Q: Klingt gut! Allerdings hatte ich im Hinterkopf, das Angebot von der DiBa für ein kostenloses Tagesgeld-Konto mal auszuprobieren. Da man von web.de zum Einstieg Aktien bekommen kann, müßte man natrülich bei der DiBa auch ein Depot eröffnen, oder?
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite
Jean Paul


Komm spiel mit mir:
http://www.tetrisfriends.com/
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 14-03-2002, 21:45
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Vergleich:

Von den Depotkosten für die Transaktionen nehmen sich die beiden nicht viel (DiBA und SBrocker), wobei DiBa anfänglich günstiger ist.

Beide bieten verzinsliche Konten an, die als Verrechnungskonto für Wertpapiere genutzt werden. DiBa gibt da denn höheren Guthabenszins (3%) als SBrocker (2,5%). dafür muss man bei DiBa 4 Euro monatlich zahlen (je nach Guthaben wirkt sich das sehr nachteilich auf die Verzinsung aus). Dafür kann bei der DiBa die alltäglichen Geldgeschäfte mit dem Konto erledigt werden.

Börseninformationen sind dagegen bei DiBa eher spärlich und beschränken sich nur auf ein paar Wirtschaft-News. SBroker hingegen bietet ein umfangreichen Informationsdienst, mit Wirtschafts-News, Analystenmeinungen, Charts ...


FAZIT:

DiBa schneidet ich Bereich Abwicklung Zahlungsverkehr, kontoführung und Konditionen am besten. Es ist damit am besten gegeignet für die, die all ihre Geldgeschäfte im Internet regeln und sich in der Finanzwelt auskennen ohne einen Berater zu brauchen ( <= macht mich somit überflüssig).

SBroker wird beim Vergleich seinem Namen gerecht. Als Partner zur Verwaltung der Wertpapiere/Fonds würde meine Wahl auf SBroker fallen. Wer mit Wertpapieren handiert wird SBrocker sehr zu schätzen wissen. Nicht nur von den Konditionen sondern auch
die Möglickeitmit dem direkten Zugriff auf alle deutschen Börsensegmente und 23 ausländische Börsen weltweit. Kursabfragen, Kauf- und Verkauforders rund um die Uhr. Und rund 2500 Fonds mit attraktiven Discounts auf den Ausgabeaufschlag, sowie mehr als 100 Top-Fonds für den regelmäßigen Vermögensaufbau mit Sparplänen.
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 29-03-2002, 18:12
Benutzerbild von susiebond
susiebond susiebond ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Kaninchenstall
Beiträge: 4.945
susiebond hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: susiebond
Style: Dune
Hehe, Du arbeitest nicht zufällig für die Sparkasse?

Aber das mit den Zinsen schnall ich noch nicht so recht. Diba wirbt mit 4% Zinsen auf das Guthaben auf einem Tagesgeldkonto. Wenn man dieses über Web.de beantragt, bekommt man von Web.de Aktien. Die müssen ja nun irgendwie verwaltet werden, also hofft Diba natürlich, das der Kunde ein Depot bei ihnen aufmacht.
Meine Frage, lohnt sich der Deal unterm Strich, und wie attraktiv ist diese Tagesgeld-Geschichte überhaupt?
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite
Jean Paul


Komm spiel mit mir:
http://www.tetrisfriends.com/
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 29-03-2002, 21:00
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Man muss unterscheiden, ob man eine Olinebank wählt für seine WP-Geschäft oder für sein normalen Bankgeschäfte.

Für letzteres ist natürlich mit Längen die DiBa besser geeignte, dagegen liegt SBroker im Vergleich zu den anderen OnlineBrokerBanken deutlich vorn. Deshalb habe ich den Vergleich so gezogen DiBa vs. SBroker.

Das Tagesgeld, wie der Name schon sagt, ist eigentlich nur zum kurzfristgen parken des Geldes gedacht. natürlich sind die Tagesgeldkonten bei DiBa ordentlich verzinst. Nurleider machen die Leute den "dummen" Fehler zu denken, Jederzeit verfügbar hohe Zinsen, da pack ich mein ganzes Geld drauf. Nun im ersten Anschein wirkt es so, aber denkste. Bei größeren Summen gibt es da jemanden der sich da mit an den hohen Zinsen freut und das ist das Finanzamt (man bedenke den Zinsfreibetrag!). Außerdem kann man mit anderen Anlagen höheren Zins erwirtschaften, der sogar nur geringfügig steuerpflichtig ist.

Alles hier genau zu erklären, würde wahrscheinlich den Textlimit dieses Post sprengen. Deshalb kurzgefasst:

Tagesanlagen sind wirklich nur für zwischenzeitliches Parken gedacht. Nie größere Summen dort langfristig anlegen. Außerdem kommt es immer darauf an, was mit dem Geld mal werden soll (Auto, Haus etc.) und danach sollte man seine Anlage wählen.


Nochmal zurück zu dieser Geschichte mit Web.de und den Aktien. natürlich steckt da die Absicht dahinter ein Depot bei der DiBa zu eröffnen. Es sei denn Web.de liefert effektive Stücke aus (was steuerlich sehr ungünstig ist).
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 31-03-2002, 02:20
Benutzerbild von susiebond
susiebond susiebond ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Kaninchenstall
Beiträge: 4.945
susiebond hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: susiebond
Style: Dune
Na, dann verzichte ich doch lieber auf die Spielerei... So dicke hab ich's nicht, als daß mir die Zinsen auf so einem Tagesgeldkonto wirklich was brächten, und auf die Handvoll Web.de-Aktien kann ich auch verzichten.
Ähm... Was sind überhaupt "effektive Stücke"?

Aber so ein Online-Depot würde mich schon interessieren, vor allem, wenn es sich auch bei kleineren Käufen und Budgets schon lohnt... Werde mich also noch mal ganz genau bei SBroker umschauen
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite
Jean Paul


Komm spiel mit mir:
http://www.tetrisfriends.com/
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 31-03-2002, 06:17
Benutzerbild von gersultan
gersultan gersultan ist offline
Pinguin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 29.275
gersultan ist ein C...
OL Nick: gersultan
so0rry... aber wer denkt er könnte mir online broking mal eben die schnelle Mark (oder eben €) machen, der fällt zu 99% auf die Schnautze!
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 31-03-2002, 10:37
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
@gersi

das stimmt, viele meinen selber der Börsenguru zu sein und per Internet Brockerage die schnelle Million zu machen. Aber denkste. Wie ich schon voher mal eine mögliche Depotstruktur aufgezeigt habe, sollte sich jeder Anleger in WP klar sein was er will und wie risikobereit er ist. Und was auch viele nicht wahr möchten, über eine vernünftige Beratung geht nichts.


@susiebond

"effektive Stücke"

Sind eigentlich die Urform der Wertpapiere. Zu beginn des Wertpapierhandels war es wirklich so, das der Käufers eines Wertpapieres wirklich ein Stück Papier (Mantel + Bogen) in die Hand gedrückt bekam. Dort war der Nennwert, der Name des Emmitenten (die Aktiengesellschaft) etc. vermerkt und dazu gab es den Dividendenbogen.

Im Zuge der Zunahme des Wertpapierhandels war es schlecht möglich alle gehandelte Wertpapiere als "effektiv Stücke" herauszugeben. Wenn man sich mal vorstellt, wie viele Millionen Aktien alleine an der Frankfurter Börse gehandelt werden, wären das LKW's voll Wertpaieren die dann von Kunde zu Kunde geschleppt werden müssen. Um diese Verwaltung zu vereinfachen, einmal für die Aktienkäufer/verkäufer und für die Banken wurde die sogenannte Globalurkunde entwickelt. ohne jetzt direkt ins Detail zu gehen, bedeutet nichts anderes, statt eines tatsächlichen vorhandenen Wertpapiers gibt es nur noch der Buchmäßige (Computertechnische) vorhandensein der einzelnen Stücke. Sprich wenn man ein Wertpapier kauft, wird keine Urkunde hin und her geschickt, sondern es erfolgt lediglich ein Saldenmäßiger Übertrag.

Dennoch gibt es heutzutage noch effektive Stücke (z.B. Walt Disney), die kann man dann bei seiner Bank verwahren lassen oder sich zu Hause hinstellen. Nur teuer wird es dann wenn man sich die Dividende (Erträge des Unternehmens das es an die Aktieninhaber auszahlt) abholen will. Da sagt der Fiskus pauschal 35% steuerlicher Abzug, egal ob ein Freistellungsauftrag vorhanden ist oder nicht.
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 05-04-2002, 17:39
Benutzerbild von susiebond
susiebond susiebond ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Kaninchenstall
Beiträge: 4.945
susiebond hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: susiebond
Style: Dune
Zitat:
Nur teuer wird es dann wenn man sich die Dividende (Erträge des Unternehmens das es an die Aktieninhaber auszahlt) abholen will. Da sagt der Fiskus pauschal 35% steuerlicher Abzug, egal ob ein Freistellungsauftrag vorhanden ist oder nicht.
Wie, nur, weil die Dinger als Papierdokument existieren?

@Gersi
Hehe, mit meinen finanziellen Mitteln läßt sich ganz bestimmt keine schnelle Million machen
Aber ich wollte das schon seit langem gerne mal ausprobieren, im möglichst kleinen Rahmen. Grau ist alle Theorie, wie man so schön sagt
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite
Jean Paul


Komm spiel mit mir:
http://www.tetrisfriends.com/
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 05-04-2002, 22:58
DeAfKo DeAfKo ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deutsche Demokratische Re
Beiträge: 320
DeAfKo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
@susiebond

ja so in etwa, weil sie tatsächlich als einzelne Urkunde vorhanden ist.
__________________
KRIEGE KÖNNEN NICHT VERHINDERT WERDEN, SIE WERDEN NUR ZU GUNSTEN ANDERER HINAUSGESCHOBEN!

GW-Allianz der cncforen-Members die F-V-P

Registrierter Nutzer bei CNCFOREN? Na dann hoffentlich eingetragen!

CNCFOREN-VOLKSZÄHLUNG


Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de